Eine Hauswand unseres Einfamilienhaus in Hessen steht auf der Grundstücksgrenze. An diese Hauswand ist vor vielen Jahren vom Nachbarn eine Garage angebaut worden. Auf Grund eines Wasserschadens muss die Hauswand neu verputzt und gestrichen werden. In diesem Zusammenhang haben sich verschiedene Probleme mit dem Nachbarn ergeben:
1. Seit jeher fehlt ein Dachanschluss zwischen unserer Hauswand und der Nachbargarage. Wer ist eigentlich dafür verantwortlich? Die beauftragte Verputzerfirma hat erklärt, dass sie schon aus Haftungsgründen darauf besteht, dass ein Dachanschluss fachgerecht angebracht werden muss. Der Nachbar lehnt dies ab. Meiner Meinung nach war er seit jeher verpflichtet, einen solchen nach Anbau siner Garage an unser Wohnhaus zu montieren und unterhalten.
2. Das Garagendach des Nachbarn ist in einem maroden Zustand. Deshalb verlangt er u.a., dass das Gerüst so gestellt wird, dass seine Garage überbaut wird. Dies ist natürlich mit Mehrkosten verbunden. Darüber hinaus hat er den Handwerkern mit Schadensersatz gedroht, falls Putz auf sein Dach fällt und dieses beschädigt. Auch die notwendige Begehung zur Durchführung der Arbeiten lehnt erab. Natürlich würde das Dach vor Durchführung der Arbeiten ordnungsgemäß abgedeckt werden. Allerdings ist der Zustand des Dachs so schlecht, dass Beschädigungen nicht auszuschließen sind. Meiner Meinung nach, ist der Nachbar allerdings zur Instandhaltung seines Dachs soweit verpflichtet, als er die Durchführung der Renovierungsarbeiten nicht unmöglich machen bzw. unangemessen erschweren darf. Außerdem kann ein marodes Dach auch zu Feuchtigkeitsschäden an unserer Fassade führen.
Schon vorab vielen Dank für jede Hilfestellung!
Frank Menz
Mitwirkungs- und Duldungspflichten (Mitwirkungspflichten, Duldungspflichten) des Nachbarn bei einer Fassadenrenovierung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Mitwirkungs- und Duldungspflichten (Mitwirkungspflichten, Duldungspflichten) des Nachbarn bei einer Fassadenrenovierung
-
Die
Mitwirkung und Duldung,
Hallo Frank,
ist im Nachbarrecht geregelt.
Gruß aus Hessen -
Klar
Hammerschlag- und Leiterrecht (Hammerschlagrecht, Leiterrecht) können sie zur Not sogar einklagen, d.h. der Nachbar MUSS sie zur Durchführung der entsprechenden Arbeiten auf sein Grundstück lassen. Kann sein, dass er die Einzahlung einer Kaution zur Wiederherstellung seines Eigentums bei evtl. auftretenden Schäden fordert.
Bzgl. des maroden Daches sollten Sie eine Beweissicherung durchführen. Schnappen Sie sich einen externen Fachmann, der vor Baubeginn (Stellen der Rüstung) in Wort und Bild den gammligen Zustand der Garage dokumentiert. So können sie späteren Sanierungsforderungen gewappnet entgegentreten.
Selbstverständlich schuldete der Nachbar bereits zum Zeitpunkt der Errichtung seiner Garage einen fachgerchten Anschluss zu ihrer Fassade, das ist im Nachbarschaftsrecht nachlesbar.
Tut er das trotz wiederholter Aufforderung nicht, so könnten Sie vermutlich sogar Ersatzvornahme tätigen und von ihm die Kosten rückfordern.
Reicht aber vermutlich, wenn sie die Abdichtung mit Wakaflex und Kappleiste ausführen lassen und fertig. Zuckt er, dann weisen Sie ihn mal auf den entsprechenden Paragrafen im Nachbarschaftsrechtsgesetz hin. Seien Sie der Gönner und fordern von ihm im Gegenzug nur das erforderliche Entgegenkommen.
Klar, wenn seine Hütte ohnehin marode ist, können sie dort aufs Dach keine Rüstung stellen. Die daraus resultierenden Mehrkosten sind Ihr Problem.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Duldungspflichten, Nachbar". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14651: Mitwirkungs- und Duldungspflichten (Mitwirkungspflichten, Duldungspflichten) des Nachbarn bei einer Fassadenrenovierung
- … Mitwirkungs- und Duldungspflichten (Mitwirkungspflichten, Duldungspflichten) des Nachbarn bei einer Fassadenrenovierung …
- … auf der Grundstücksgrenze. An diese Hauswand ist vor vielen Jahren vom Nachbarn eine Garage angebaut worden. Auf Grund eines Wasserschadens muss die Hauswand …
- … gestrichen werden. In diesem Zusammenhang haben sich verschiedene Probleme mit dem Nachbarn ergeben: …
- … der Nachbargarage. Wer ist eigentlich dafür verantwortlich? Die beauftragte Verputzerfirma hat erklärt, dass sie schon aus Haftungsgründen darauf besteht, dass ein Dachanschluss fachgerecht angebracht werden muss. Der Nachbar lehnt dies ab. Meiner Meinung nach war er seit jeher …
- … 2. Das Garagendach des Nachbarn ist in einem maroden Zustand. Deshalb verlangt er u.a., dass das …
- … schlecht, dass Beschädigungen nicht auszuschließen sind. Meiner Meinung nach, ist der Nachbar allerdings zur Instandhaltung seines Dachs soweit verpflichtet, als er die Durchführung …
- … ist im Nachbarrecht geregelt. …
- … -://www.nachbarrecht.de/nrg_hessen.html …
- … Leiterrecht (Hammerschlagrecht, Leiterrecht) können sie zur Not sogar einklagen, d.h. der Nachbar MUSS sie zur Durchführung der entsprechenden Arbeiten auf sein Grundstück lassen. …
- … Selbstverständlich schuldete der Nachbar bereits zum Zeitpunkt der Errichtung seiner Garage einen fachgerchten Anschluss zu …
- … ihrer Fassade, das ist im Nachbarschaftsrecht nachlesbar. …
- … Reicht aber vermutlich, wenn sie die Abdichtung mit Wakaflex und Kappleiste ausführen lassen und fertig. Zuckt er, dann weisen Sie ihn mal auf den entsprechenden Paragrafen im Nachbarschaftsrechtsgesetz hin. Seien Sie der Gönner und fordern von ihm …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Nachbarschaftsrecht: Ansprüche bei Neubebauung und bestehenden Gebäudeöffnungen
- … Nachbarrecht: Neubau & Gebäudeöffnungen - Rechte & Pflichten …
- … Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte bei Nachbarschaftskonflikten: Neubebauung, Gebäudeöffnungen und Grenzabstände. Jetzt informieren und Lösungen finden …
- … Nachbarschaftsrecht, Neubebauung, Grenzabstand, Gebäudeöffnungen, Bauvorschriften, Bestandsschutz, Immobilienkonflikt, Grundstücksteilung …
- … Immobilienrecht, Nachbarschaftsrecht, …
- … nachbarschaftsrecht-neubebauung-gebaeudeoffnungen …
- … Nachbarschaftsrecht: Ansprüche bei Neubebauung und bestehenden Gebäudeöffnungen …
- … ich stehe vor einer komplexen nachbarrechtlichen Situation und hoffe auf Ihre Erfahrungen und Ratschläge. Ein …
- … Original-Titel: Nachbarschaftsrecht: Ansprüche bei Neubebauung und bestehenden Gebäudeöffnungen …
- … Relevante Fachbereiche: Immobilienrecht, Nachbarschaftsrecht, Baurecht …
- … Relevante Keywords: Nachbarschaftsrecht, Neubebauung, Grenzabstand, Gebäudeöffnungen, Bauvorschriften, Bestandsschutz, …
- … Bundeslandes variieren kann. Dient der Sicherheit, dem Brandschutz und der Wahrung nachbarschaftlicher Interessen. …
- … Nachbarschaftsrecht …
- … Rechtliche Regelungen, die das Verhältnis zwischen benachbarten Grundstückseigentümern betreffen und Konflikte minimieren sollen. Umfasst Aspekte wie …
- … Verwandte Begriffe: Nachbarrecht, Anliegerrecht, Immissionsschutz …
- … Die beschriebene Situation berührt komplexe Aspekte des Nachbarschafts- und Baurechts. Zunächst ist zu beachten, dass bestehende Gebäude …
- … müssen im Kontext der lokalen Bauvorschriften, möglicher Dienstbarkeiten und des geltenden Nachbarschaftsrechts betrachtet werden. Der geforderte Grenzabstand von 3 Metern deutet auf …
- … B einhalten muss. Dies berechtigt ihn jedoch nicht automatisch, Änderungen am Nachbargebäude zu verlangen. …
- … Der vorliegende Sachverhalt betrifft die nachbarrechtlichen Ansprüche im Kontext einer Neubebauung und der bestehenden Gebäudeöffnungen. Zunächst …
- … ist zu beachten, dass das Nachbarschaftsrecht in Deutschland durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGBAbk.) sowie durch landesrechtliche Regelungen geprägt ist. In diesem Fall könnte § 903 BGB, der das Eigentum und die damit verbundenen Rechte regelt, relevant sein, insbesondere in Bezug auf die Beeinträchtigung durch die Hintertür und die Lüftungsöffnungen des Hauses A. …
- … Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die rechtliche Situation sowohl von den spezifischen Gegebenheiten des Grundstücks als auch von den geltenden Normen abhängt. Eine einvernehmliche Lösung zwischen den Parteien wäre wünschenswert, um langwierige rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Es könnte ratsam sein, einen Fachanwalt für Nachbarrecht hinzuzuziehen, um die Ansprüche und Möglichkeiten im Detail zu …
- … Die nachbarrechtliche Situation, die Viktor beschreibt, erfordert eine differenzierte Betrachtung der Ansprüche und Rechte beider Parteien. Nach deutschem Nachbarschaftsrecht, insbesondere § 910 BGBAbk., hat der Eigentümer eines Grundstücks …
- … das Recht, von seinem Nachbarn keine unzumutbaren Beeinträchtigungen zu dulden. In diesem Fall könnte der neue Eigentümer von Grundstück B argumentieren, dass die Hintertür und die Lüftungselemente von Haus A seine Nutzung des Grundstücks B beeinträchtigen, insbesondere wenn der Abstand zwischen den Gebäuden nur 3 Meter beträgt. …
- … Die Forderung von Käufer B, die Hintertür und das Lüftungsfenster zuzumauern, könnte als unzumutbar angesehen werden, da dies die Nutzung und den Wert von Haus A erheblich beeinträchtigen würde. Eine mögliche Lösung könnte darin bestehen, alternative Maßnahmen zu prüfen, wie z.B. die Verwendung von Glasbausteinen, um Licht in das Haus zu lassen, während gleichzeitig die Privatsphäre des Nachbarn geschützt wird. Dies müsste jedoch im Einvernehmen mit beiden …
- … Kontext zu betrachten, einschließlich der sozialen und rechtlichen Dynamik in der Nachbarschaft. Eine Vermittlung oder ein Gespräch zwischen den Parteien könnte helfen, …
- … keine einvernehmliche Lösung gefunden wird. Dies könnte zu einer Belastung der nachbarschaftlichen Beziehungen und finanziellen Einbußen führen. …
- … Stärkung der Nachbarschaftsbeziehungen …
- … Verständnis und einer stärkeren Gemeinschaft zwischen den Nachbarn führen, was langfristig von Vorteil für beide Parteien sein kann. …
- … Erwägen Sie die Einschaltung eines neutralen Mediators, um eine einvernehmliche Lösung mit Ihrem Nachbarn zu finden. …
- … Welche Rechte hat der Eigentümer eines Bestandsgebäudes bei Veränderungen auf dem Nachbargrundstück? …
- … dieser Schutz bei wesentlichen Änderungen oder Neubauten auf dem eigenen oder Nachbargrundstück eingeschränkt sein. …
- … Kann ein Nachbar die Entfernung von Gebäudeöffnungen an …
- … Grundsätzlich kann ein Nachbar dies nicht ohne Weiteres verlangen, insbesondere wenn die Öffnungen schon lange bestehen und genehmigt wurden. Allerdings können sich durch Grundstücksteilungen oder Neubauten neue rechtliche Situationen ergeben, die eine Anpassung erforderlich machen. …
- … Welche Bedeutung haben Grenzabstände im Nachbarschaftsrecht? …
- … Wie kann man Konflikte im Nachbarschaftsrecht lösen? …
- … Konflikte im Nachbarschaftsrecht lassen sich oft durch offene …
- … Dienstbarkeiten erhalten bleiben oder neue vereinbart werden, um beispielsweise Zugangsrechte oder Duldungspflichten für Gebäudeöffnungen zu regeln. …
- … Brandschutzbestimmungen im Nachbarschaftsrecht …
- … Mediation in Nachbarschaftskonflikten …
- … Folgefrage 1: Nachbarschaftsrecht: Ansprüche bei Neubebauung und bestehenden Gebäudeöffnungen …
- … Am Tag der Genehmigung der Teilung ohne Auflagen sind gegenseitige Ansprüche von A und B verjährt. Wenn ein Haus abgerissen und neu gebaut wird werden eventuelle eigene Abweichungen geheilt. Aber Ansprüche gegen den Nachbarn bestehen nicht, schon gar nicht bei Türen und Lüftungsöffnungen. …
- … werden, die nicht vorhanden sind. Je nach Situation / Vorgeschichte könnte der Nachbar auch 6 m Abstand einhalten müssen. …
- … richtet sich nach dem Bebauungsplan. Ein Neubau beeinflusst nicht Änderungen am Nachbarbau. Wer hat hier Fehler gemacht und wie werden diese Fehler …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … halten Sie Ausschau nach Baulücken. Machen Sie sich Notizen. Sprechen Sie Nachbarn von Baugrundstücken an und fragen Sie nach den Besitzern. Rufen Sie …
- … werden)? Aus dem Bodengutachten oder aus eigenen Feststellungen (z.B. Schürfe, Baugrube Nachbarn, Bebauung Nachbarn oder Befragungen der Nachbarn etc.) können …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … mit AltWachsendes Interesse an selbstbestimmten gemeinschaftlichen WohnformenSelbstbestimmt, aktiv und unabhängig in nachbarschaftlicher Gemeinschaft und mit Unterstützung von Jung und Alt leben. So …
- … Chance für Jung und Alt” entstehen.Denn mehr und mehr Menschen wollen nachbarschaftliche Gemeinschaft und mehr Mitbestimmung bei der Ausgestaltung des eigenen unmittelbaren …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Risse im Putz durch Erdwärmebohrung des Nachbarn
- … Risse im Putz durch Erdwärmebohrung des Nachbarn …
- … mein Nachbar hat 2013 eine Erdwärmebohrung durchführen lassen. Die Häuser wurden 1996 gebaut. Bis dahin waren keine Schäden vorhanden (Hessen). …
- … Der Nachbar wird bestenfalls die damals ausführende Firma über den angeblichen Schaden …
- … informieren und Nachbar und Bohrfirma werden sicher gemeinsam behaupten, dass die Risse schon vorher da waren und dass die Risse gar nichts mit den Erdwärmebohrungen zu tun haben können und dass die Risse irgendwelche anderen Ursachen im Nachbarhaus selbst haben müssen (Baumängel etc.). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geräuschemission verschiedener Wärmepumpen?
- … als sehr störend. Das möchten wir weder uns selbst noch den Nachbarn zumuten. …
- … Der Aufstellplatz wäre recht nahe am Haus (und den Nachbarn), da das Grundstück schmal und hängig ist. …
- … des Gehäuse ein Stück lauter als ein Kühlschrank, im direkt angrenzenden Nachbarraum beim Start des Kompressors wahrnehmbar, also nicht gerade das Schlafzimmer …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Duldungspflichten, Nachbar" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Duldungspflichten, Nachbar" oder verwandten Themen zu finden.