Sehr geehrte Forumsteilnehmer,
bei unserer Pavatex Putzträgerplatte bröckelt der Putz ab. Hat jemand eine Idee warum?
Pavatex/Außenputz bröckelt ab
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Pavatex/Außenputz bröckelt ab
-
vielleicht,
weil der Gewebeeckwinkel hier zu kurz war und Folgewirkungen eingetreten sind?!
Aber das Bild könnte schon etwas größer sein, um das genauer bewerten zu können.
Schaden nur an dem Element, an der Ecke? Oder auch an weiteren?
Grüße -
ja, nur an dieser Wand
ich versuche mal ein weiteres Bild hochzuladen. Wir haben schon darüber nachgedacht, ob eventuell Wasser in die Konstruktion eindringen kann und das Pavatex dann aufgequollen ist und den Bruch verursacht hat. -
größeres Bild
wie gewünscht. -
noch ein Eindruck vom Sockel
angeblich könne kein Wasser von unten nach oben gelangen! Aber die Wand ist nass, jedoch nur am Rand. Wir denken es liegt irgendwie am Verputz. -
wurde zu 100 %
der dem System zugehörige Putz in Herstellerempfohlener Anwendung verbaut?
Oder weiß man nicht so genau welcher Putz da aufgeputzt wurde? -
eine
richtige Anfangsschiene sieht auch irgendwie anders aus.
Mit vorderer Tropfkante, stabiler und so.
Aber was da tropft kommt wohl zu allem Überfluss auch noch von innen?!
Keine guten Nachrichten zum Frauentag.
Nur dafür noch Herzlichen Glückwunsch!
Zu beiden Missständen schon Mängelanzeigen gemacht?
Grüße -
Antworten
Zum Verputz: Marmorit, das ist für Pavatex zugelassen.
Die Idee mit der Tropflkante erscheint mir als Laie am schlüssigsten, da das Wasser nach hinten "in die saugende Zone" gelangen kann. Nass verschließen geht nicht wegen Schimmelgefahr.
Von innen kommt das Wasser definitiv nicht, da es in Trockenperioden nicht auftritt, sondern ausschließlich nach Starkregen. Auch ist innen alles zugänglich und es läuft auch kein Wasser irgendwo unkontrolliert.
Also Tropfkante einbauen lassen?
Mängelanzeige haben wir bei bauaufsichtsführender Architektin gemacht und auch beim Verputzer, beide konnten sich bislang angeblich keinen Reim darauf machen.
Zunächst sollte es durch einen Schlag verursacht worden sein, ich habe steht es gesagt das Zeug dahinter wird bei Regen nass.
N. N. -
dann würde ich erst mal
diesen "Dreck" da, die Spinnweben, die Pflanzenfasern, oder was das ist wegmachen, um kontrollieren zu können, ob und auf welchem Weg, sich da wirklich das Wasser von auf der Fassade hin an den Sockel bewegen soll!
Vielleicht läuft es ja auch durch den Putz, so wie es jetzt aussieht.
Was ist das da auf dem anderen Bild für ein "Zebra" hinter dem Gitter?
Die Bilder sind alle von "zu nah dran" und dafür sind sie dann aber wiederum irgendwie doch zu unscharf.
Grüße -
da ist kein Dreck
auf dem einen Bild sieht man Teile des Pavatev was wie Spinnweben aussieht.
Das andere Bild zeigt den Übergang von der Fassade zum Sockel. Das Gittex ist im Winkel herumgeführt worden.
Das "Zebra" sind Laufspuren des Bitumenansprichs der Bodenplatte. Eigentlich sollte es "Sichtbeton" bleiben, aber nachdem wir überall diese Tropfstraßen hatten wurde der Sockel mit Sockeldicht gestrichen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pavatex, Außenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pavatex, Außenputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pavatex, Außenputz" oder verwandten Themen zu finden.