ich habe eine Frage zur Hellhörigkeit in meinem 4 Jahre alten Fertighaus. (verputzt)
Das Haus ist ein Ausbauhaus gewesen, sprich alle Außen und Innenwände soweit fertig.
Zwischendeckendämmung (240 mm Glaswolle) sowie Dachdämmung (ebenfalls 240 mm) habe ich selber eingesetzt (2*120 mm immer schön versetzt).
Darüber dann der Unterlattung, Rigipsplatten, wieder Unterlattung, Vertäfelung.
In letzter Zeit stört mich immer mehr die Hellhörigkeit.
Beispiele:
- Rollt man die Klopapierrolle ab, hört man das Geklapper über die Wand übertragen noch zwei Räume weiter.
- Unterhalten sich Nachbarn draußen, hört man bei geschlossenem Fenster bis ca. 3 m Abstand fast jedes Wort, bis gut 10 m hört man lautere Gespräche als Gemurmel, das es störend ist (wenn man schlafen will). Von Autotüren/laufendem Motoren ganz zu schweigen.
- Auch Sträucher die leicht am Putz reiben hört man deutlichst.
Ich frage ich immer mehr:
- Ist dies bei einem verputzen Fertighaus ("Styropor-Dämmung" mit dünnem Reibeputz) normal oder stimmt da was nicht.
- Würde ein verklinkern im Nachhinein Sinn machen, alternativ vielleicht Verblenderriemchen?
Gruß Der Fertighausi