Servus!
Ich habe heute an unserem wärmegedämmten Haus (8 cm Dämmung) den Briefkasten aufgehängt. Dazu habe ich "Tox ISOL 80"-Dämmstoffdübel verwendet. Leider findet einer der vier Dübel keinen rechten Halt - ausgerechnet einer der beiden oberen Dübel.
Das Dämm-Material scheint mir etwas inhomogen zu sein. An anderen Stellen fand ich hinter dem Putz stabiles Styropor, ausgerechnet in der Briefkastenzone nur so einen sehr leichten, "wolligen" Dämmstoff.
Was tun?
Grazie Mille,
Marc
Dämmstoff-Dübel dreht durch - was tun?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dämmstoff-Dübel dreht durch - was tun?
-
beim Massivhaus wär das nicht passiert!
- duck und weg*
Keine Ahnung warum gerade an dieser Stelle ein Mineralwolleriegel ist ... es ruiniert deine Heizkostenrechnung sicher nicht wenn du eine sehr lange Schraube nimmst und diese in der tragenden Wand verschraubst ...
Gruß -
Na ja ...
Na ja das Fass "Holzständerbauweise vs. Massivbau" wollte ich jetzt nicht eröffnen. ;) Und die verschraubungstechnischen Vorteile des massivem Steins zweifle ich nicht an. ;)
Wenn ich ins Holz bohre (und dann mit einer Hülse arbeite, an der sich der Briefkasten abstützen kann), dann muss ich die "Operationsstelle" ordentlich abdichten, richtig? Womit dichtet man eine Wärmedämmung am Besten? Nicht mit Silikon, oder?
Danke!
Marc -
das mit dem Massivhaus war nicht gegen Holzständerhaus gemünzt ... da läuft gerade so eine andere Diskussionsreihe ...
das mit dem Massivhaus war nicht gegen Holzständerhaus gemünzt ... da läuft gerade so eine andere Diskussionsreihe ...
Die Frage ist ob eine Hülse notwendig ist oder ob man den Briefkasten nicht einfach gegen den Putz schrauben kann.
Stabilität kriegt der Briefkasten in vertikaler Richtung durch die anderen Dübel ... die lange Schraub gibt Stabilität wenn mal einer am Kasten ziehen sollte ... auch ohne die Hülse.
Abdichtung mit Acryldichtmasse
Gruß -
Na ja ...
Na ja das Fass "Holzständerbauweise vs. Massivbau" wollte ich jetzt nicht eröffnen. ;) Und die verschraubungstechnischen Vorteile des massivem Steins zweifle ich nicht an. ;)
Wenn ich ins Holz bohre (und dann mit einer Hülse arbeite, an der sich der Briefkasten abstützen kann), dann muss ich die "Operationsstelle" ordentlich abdichten, richtig? Womit dichtet man eine Wärmedämmung am Besten? Nicht mit Silikon, oder?
Danke!
Marc -
Sorry ...
Sorry für das letzte "Geisterposting". Und Danke für die Antworten! Ich hole dann mal ein Fässchen Acryldichtmasse und laaaange, dünne Schrauben.
Weihnachtsgrüße,
Marc -
Briefkasten
Hallo Marc,
du könntest den Briefkasten auch auf eine Säule stellen und einbetonieren oder im Eingangspodest aufstellen. Kein Problem mit der Dämmung.
Grüße und ein gutes Neues Jahr
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmstoff-Dübel, Briefkasten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmstoff-Dübel, Briefkasten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmstoff-Dübel, Briefkasten" oder verwandten Themen zu finden.