Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Hausverwaltung

Feuchte Außenwand mit Schimmelbildung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Feuchte Außenwand mit Schimmelbildung

Guten Abend,
ich hätte eine kurze Frage an euch.
Wir wohnen in einem Reihenhäuschen. Rechts und links sind die Häuser auch bewohnt. Die Außenwand wird durch Regengüsse immer nass, sodass sich auch Schimmel bildet. Wir haben uns schon an unsere Hausverwaltung gewendet, diese haben eine 18 % Feuchtigkeit, im Wohnbereich, gemessen. Der Bauherr, der auch in diesen Reihenhäusern wohnt, ist der Meinung, dass diese Näss nicht so schlimm sei. Die Wände sind aus YTONG-Beton gebaut worden. Die Nässe der Wand zieht sich von unten an bis zu einer Höhe von ca. 1 m hoch.
Jetzt meine Fragen:
An wen können wir uns wenden um das weitere Eindringen der Feuchtigkeit zu verhindern?
Welche weiteren Schritte zu unternehmen? Die rectlichen Schritte sind nicht mehr möglich, da dass Haus schon mittlerweile 10 Jahre alt ist.
Vielen Dank im Voraus
  1. Frage etwas wirr!

    Wenn Du solche umfangreichen Fragen stellst, bitte von vorne beginnen und dann ausführlich, dass man sich auch reindenken kann. Wir kennen das Objekt ja nicht.
    Baujahr, Mauerdicke, YTONG-Wand Fassadenseitig verputzt, wenn ja, womit und wie?
    Schimmelpilz an der Innenwand?
    18 % Feuchtigkeit im Mauerwerk oder wo?
    Wenn das Haus schon ca. 10 Jahre alt ist, wieso reklamierst Du erst jetzt?
  2. Hallo, ich schreibe hier im Auftrag meiner Eltern ...

    Hallo,
    ich schreibe hier im Auftrag meiner Eltern.
    Ich habe mich jetzt näher informiert um Ihre Fragen beantworten zu können.
    Das Haus ist im Jahr 2000 gebaut worden. Die Reklamation kam erst jetzt, da wir unseren Wohnbereich renoviert haben und erst jetzt den Schimmel bemerkt haben.
    Die gemessene Feuchtigkeit ist im Mauerwerk und der Schimmelpilz befindet sich an der Innenwand.
    Zu der Mauerdicke kann ich Ihnen leider nicht viel sagen. Von Wohnbereich gesehen kommt erst YTONG-Beton (ca. 30 cm), danach die Dämmung aus Styropor (ca. 8 cm) und zum Schluss der Putz. Mit was verputzt wurde, das kann ich leider nicht sagen.
  3. Mieter?

    Sind Sie Mieter oder Eigentümer?
    Ich tippe eher auf Kondensationsfeuchte, als auf Feuchte durch Regen von Außen, oder einen Fehler bei der horizontalen Abdichtung.
    Standen große Möbel vor der betroffenen Außenwand?
    Gruß
  4. Wann genau?

    Wenn ich das richtig verstehe, wurde der Schimmel im Rahmen der Renovierung entdeckt. Daher schließe ich mich der Frage nach den Möbeln an.
    Und weitere Frage: wann genau wurde der Schimmel denn entdeckt?
  5. Das riecht eher nach Kondensationsfeuchte und möglicherweise falschem ...

    Das riecht eher nach Kondensationsfeuchte und möglicherweise falschem Nutzerverhalten, also ggf. wie schon erwähnt falsche Möblierung, aber auch nicht ausreichendes Lüftungsverhalten.
    Wurde schon einmal die Luftfeuchtigkeit im Innenraum gemessen und wo war der Schimmel genau: auf der Tapete, darunter, und um welche Tapete handelt es sich?
    Kannst Du ein Bild einstellen?
    Gruß aus Wiesbaden,
    Christoph Kornmayer
  6. Vor der entsprechenden Außenwand stand nur unser Fernseher, ...

    Vor der entsprechenden Außenwand stand nur unser Fernseher, ansonsten keine großen Möbel.
    Wir sind Eigentümer und haben den Schimmel bei der Renovierung entdeckt. Die Tapete ist durch den Schimmel abgefallen. Wir haben Schaumtapeten.
    Bilder haben wir gemacht und hochgeladen. Auf den Bildern ist die Außenwand zu sehen.
    Vielen Dank im Voraus.
  7. ist der Schimmel noch aktiv?

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    will fragen, ob die Sporen eher abgestorben oder lebend wirken.
    Hintergrund der Frage: wenn während der Bauphase erhebliche Mengen Niederschlagswasser in den Porenbeton eingedrungen sind, dann kommt es sehr langsam wieder heraus. Nach außen hat es eine Behinderung durch das Polystyrol, nach innen durch die Schaumtapete.
    Durch den dadurch bedingten schlechteren Dämmwert kann in der Tat Tauwasser ausfallen und sich Schimmel bilden.
    Grüße
    Stefan Ibold
  8. Der Schimmel innen dürfte normalerweise mit der Außenfassade ...

    Der Schimmel innen dürfte normalerweise mit der Außenfassade nichts zu tun haben.
    • Um welche Himmelsrichtung handelt es sich beim Foto der Außenwand?
    • Gibt es viele Büsche und Bäume nah an der Fassade?
    • Treten die Flecken vermehrt unten auf?

    Die Wand ist also unmöbliert und es gibt ausschließlich einen Schimmelfleck hinter dem Fernseher? Stell doch mal ein Bild ein, so ganz kann ich das nicht verstehen.

    • Wie sieht es denn bei den Nachbarn aus? (Innen und außen)

    Gruß aus Wiesbaden,
    Christoph Kornmayer

  9. Verständnisproblem

    Wieso war denn der Schimmel nicht sichtbar, als nur der Fernseher davor stand? Ist der Schimmel beim Abreißen der Tapete hinter dieser sichtbar geworden?
    Wo genau zeigt sich der? Im unteren Bereich, Eckbereich, obere Kante, Fenster?
    Oder ist gar der "Schimmel" außen gemeint?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Feuchte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Decken/Gründungsproblematik Stahlskelettbau
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - viel Geld nur fürs Feuchtemessen ...?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten  -  ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Feuchte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Feuchte" oder verwandten Themen zu finden.