Guten Abend zusammen,
an unserem Altbau (1925) mit Stuckelementen muss die Fassade saniert werden, an der Hinterfront sind schon einige Putzabplatzer zu sehen. Vorne soll nur gereinigt und gestrichen werden.
Wir haben 2 verschiedene Angebote vorliegen:
1.1x Tiefgrund, Anstricharmierung mit Elastik-Gewebe 10/10 (roter Faden)
mit Rissex System II-Deck (plasto-elastischer Deckanstrich)
2. Hinterfront (Süd) (mit Putzschäden) WDVSAbk.-Armierungskleber, WDVS-Armierungsgewebe einlegen, auf Glätte abziehen, 2 Beschichtungen mit Silikat Fassadenfarbe Lotussan.
Vorderfront (Nord): 1x Tiefgrund, 2x rissüberbrückende Fassadenfarbe Herbol, Herbo, Flex
Beide Anbieter halten ihr System für das bessere - was sagen die Fachleute?
Gruß,
Ralf
Fassadenrenovierung - Anstricharmierung?!
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fassadenrenovierung - Anstricharmierung?!
-
Ich halte beide Angebote für Schrott. 1. ohne ...
Ich halte beide Angebote für Schrott. 1. ohne Worte, 2. bekommt keine vernünftige Oberfläche mit mineralischem Armierungskleber "geglättet" hin (+ spannungsreiche Schicht). Kölner Raum (wg. Herbol)? Suchen sie nach einem 3. Verarbeiter (mal mit einem Stuckateur probieren, an ihren Produkten erkennt man dass es sich um 2 Maler handelt). -
Wieso ohne Worte?
Was genau spricht gegen diese Art der Sanierung? Habe das an einem anderen Gebäude gesehen und sah gut aus. -
>>>Was genau spricht gegen diese Art der Sanierung? <<< ...
>>>Was genau spricht gegen diese Art der Sanierung? <<<
Dass man mit so einem System keine Unebenheiten infolge Putzausbrüchen ausgleichen kann.
> >> Habe das an einem anderen Gebäude gesehen und sah gut aus<<<
Dann hatten die Häuser keine Putzausbrüche.
Aber wo ich es nochmal lese, es sind gar keine 2 Angebote, oder? 1. NUR für vorne, 2. NUR für hinten? Es sind 2 verschiedene Positionen von einem Anbieter!?
> >>Beide Anbieter halten ihr System für das bessere - was sagen die Fachleute? <<< oder doch nicht? Die 2 Angebote sind NICHT VERGLEICHBAR, weil sie einen unterschiedlichen Sinn (und Voraussetzungen/Bedingungen) haben.
Ich habe hier 1 Apfel und 1 Birne, welches ist die bessere Banane? -
>Aber wo ich es nochmal lese, es sind ...
>Aber wo ich es nochmal lese, es sind gar keine 2 Angebote, oder?
Doch, natürlich sind es 2 verschiedene Malerbetriebe. Ist aber verwirrend geschrieben, mein Fehler.
> >Was genau spricht gegen diese Art der Sanierung? <<<
> >>Dass man mit so einem System keine Unebenheiten infolge Putzausbrüchen ausgleichen kann.
Ok, da fehlten noch 2 Positionen. Jetzt nochmal im Detail (nur Hinterfront, die mit den Putzschäden):
Angebot 1 (Maler 1)
1.1 Putz-Hohlstellen und lose Teile inkl. Randbereiche abschlagen und flächenbündig beiputzen
1.2 Untergrund vorarbeiten, lose Anstrichteile entfernen, mit Kunststoff-Dispersionsspachtel über 50 % der Fläche spachteln, nachspachteln, entsanden
1.3 1 Grundanstrich mit Putzgrund 1:3 mit Wasser verdünnt
1.4 Vollarmierung: Gewebekleber vorlegen, Polyester-Elastik-Gewebe 10/10 (roter Faden) mit 5 cm Überlappung einlegen. Nochmals Gewebekleber, 5 % wasserverdünnt.
1.5 gesamte Fläche mit Rissex System II-Deck. plasto-elastischer Deckanstrich (atmungsaktiv, dauerelastisch, gut haftend, riss-überbrückend, regendicht)
Angebot 2 (Maler 2)
2.1 Fassadenfläche mit Hochdruckreiniger abstrahlen
2.2 Tiefgrund auftragen
2.3 Armierungskleber auftragen, WDVSAbk. Armierungsgeweben einlegen, auf Glätte abziehen
2.4 Eine Zwischen- und eine Schlussbeschichtung mit Silikat Faddadenfarbe Lotusan Algizid, fungizid ausgerüstet
Mal was zu den Preisen: Ist ein Grundanstrich mit Putzgrund viel einfacher und vom Material her günstiger als einer mit Tiefgrund?
Bei einem Angebot habe ich 2,50 pro m² für den Voranstrich mit Putzgrund (Hinterfront) und 5,90 für den Anstrich mit Tiefgrund (Vorderfront).
Gibt es dafür einen nachvollziehbaren Grund?
Gruß,
Ralf -
Ich kenne die Fassade ja nicht. Wie gut ...
Ich kenne die Fassade ja nicht. Wie gut haftet der alte Putz tatsächlich (gestrichen?), wurde eine Gitterschnitt- oder Abreißprobe (Gitterschnitte, Abreißprobe) gemacht?
Ich persönlich bin der Typ "2. Angebot", allerdings flex (-te, die Zeiten sind vorbei) e ich bei sowas den Altputz, wenn gestrichen, auch noch in ~10x10 cm Rastern ein. Ein Tiefgrund für 5,90 €/m² halte ich für etwas teuer, aber ich weiß ja auch nicht welchen/wofür sie nehmen. LF frei oder mit Lösemittel? Mit Lösemittel bei Anstrichen, um diese richtig zu verfestigen bzw. schlecht haftende abzulösen (schlecht haftende Anstrichstellen werfen dann "Blasen" und lassen sich leicht abkratzen, das macht es halt wieder arbeitsintensiv).
Nun ja, ich persönlich würde Angebot 2 wählen (evtl. von einem 3. Anbieter, der keine Märchen als Angebot abgibt ...).
natürlich mit dem Zusatz dass die einen vernünftigen Oberputz draufmachen. Armierungsputz kann man nicht glätten, das hört sich alles ein wenig nach Hausmeisterservice an. Wenn überhaupt kann man ihn filzen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anstricharmierung, Fassadenrenovierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anstricharmierung, Fassadenrenovierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anstricharmierung, Fassadenrenovierung" oder verwandten Themen zu finden.