Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gasbetonsteine

WDVS aus Styropor nachträglich zusätzlich dämmen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

WDVS aus Styropor nachträglich zusätzlich dämmen

Hallo,
ich habe mein Haus, gebaut mit DDR-Gasbetonsteinen 1993 mit 6 cm Styropor gedämmt.
Diese Dämmdicke reicht mir heute nicht mehr.
Ich hatte mir das so gedacht:
  • vorhandene Dämmung bleibt wie sie ist
  • einkleben von Gewindestangen in den Gasbetonstein mit 2 K-Kleber (Schaum)
  • Auifbau eines Tragegerüstes aus Holz (oder gibt es hier fertige Systeme?)
  • ausdämmen der Zwischenräume (bei Tragegerüst aus Holz viele Wärmebrücken!)
  • anbringen Sparschalung und Fassade.

Was muss ich beachten?
Muss die zweite Dämmschicht mit der ersten verklebt und verdübelt werden?
Wo bekommt man eine Statik, ich denke das ist notwendig, für die Verankerung)
Brauche ich eine Baugenehmigung?
Für eine aktive Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich.
Schönen Sonntag
Hanspeter

  • Name:
  • Hanspeter
  1. Dämmung

    Hallo Hanspeter,
    ehe Sie loslegen sollten Sie erst einmal eine Wirtschaftlichkeits Betrachtung anstellen.
    Es ist nämlich so, dass der Wärmedurchlasswiderstand der Wand nicht proportional mit der Dämmstoffdicke ansteigt. Bedeutet: eine Verdoppelung der Dämmstoffdicke verdoppelt nicht den Wärmedurchlasswiderstand bzw. halbiert den "Wärmedurchgang"!
    Dies haben Untersuchungen im Vorfeld der Einführung der geplanten Novellierung der EnEVAbk. 2009 ergeben.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
  2. Wieso reicht Ihnen die vorhandene Dämmung nicht aus? ...

    Wieso reicht Ihnen die vorhandene Dämmung nicht aus? Falls das an Ihren hohen Heizkosten liegt, werden Sie nach Aufbringen einer weiteren Dämmung ernüchtert sein, dass sie die aufgewendete Investition wahrscheinlich nie wieder durch Heizkosteneinsparung reinholen. Ohne den genauen Wandaufbau zu kennen und zu viel mit Zahlen langweilen zu wollen, haben Sie nach meiner überschläglichen Berechnung durch Ihre 6 cm Styropor den U-Wert von 0,69 auf 0,34 verbessert. Nochmal 6 cm Dämmung bringen 0,22. Der Unterschied wird also nicht so gravierend. Und selbst das sind nur theoretische Werte, die durch die Wärmebrücken bei der Unterkonstruktion und die wahrscheinlich nicht zu vergrößernde Dämmdicke an den Laibungen nicht mal realistisch sind.
    Falls Sie doch dämmen wollen, lassen Sie sich von einem Statiker in Ihrer Nähe ein Konzept machen. Ein zugelassenes System dafür ist mir nicht bekannt, aber machen lässt sich vieles.
  3. genau

    wenn sie nur das Gefühl haben zu viel Energie zu verbrauchen,
    lassen Sie das von einem Energiebeater ausrechnen.
    Der nennt Ihnen auch die derzeitige (n) Schwachstelle (n) und Reserven für die weitere Einsparung.
    Das könnte z.B. die Anlagentechnik sein.
    Grüße
  4. Vielen Dank, meine Herren, für die Antworten. Ich ...

    Vielen Dank, meine Herren, für die Antworten.
    Ich bin dabei Aufwand und Nutzen gegenzurechnen. Dazu benötige ich natürlich auch die Kosten für diese angedachte Maßnahme. Deshalb hier meine Anfrage.
    Selbst, wenn ich auf die zusätzliche Dämmung verzichten würde, wollte ich gerne, da die Putzfassade nicht sehr schön aussieht (3 mm Reibeputz zum Teil nicht so schön gelungen) eine vorgehängte Fassade aus Holz einbauen. Dazu benötige ich ja auch irgendein System, um das Tragegerüst aufzubauen. Vielleicht kann hier noch jemand einen Tipp geben.
    Schönen Tag
    Hanspeter
  5. Keine Ideen mehr? Gruß Hanspeter ...

    Keine Ideen mehr?
    Gruß Hanspeter
  6. Bei vorgehängter Fassade (und Dämmung) gibt es eigentlich nur eine Firma: siehe Link

    Bei vorgehängter Fassade (und Dämmung) gibt es eigentlich nur eine Firma: siehe Link
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Styropor, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - EFH mit Gasbrennwert geht nicht mehr
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodendämmung + Deckendämmung  -  Styropor  -  Kleber  -  Dicke?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ALDI Maler!
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - wölkchenartigen Flecken auf der gedämmten Hauswand (Wetterseite nordwest)
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alte Fensterrollladenöffnungen verschließen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Styropor, WDVS" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Styropor, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.