Sehr geehrte Damen und Herren,
ich trage mich mit folgendem Gedanken: Ich möchte unser kleines Einfamilienhaus, Baujahr in etwa 1990, nachträglich mit Verblendsteinen eine unempfindlichere Fassade geben. Es ist wirklich so, dass unsere und andere Katzen in jedem Winter die weiße Fassade durch das Springen auf die Fensterbänke reelrecht versauen und mir in jedem Jahr ein Neuanstrich bvorsteht. Ich habe das jetzt 3 Jahre mitgemacht und schon nun in der nassen Jahreszeit sehen die geputzten Felder unterhalb der Fenster aus als wäre nie ein Pinsel ans Haus gekommen - mich stört das sehr.
Nun habe ich von verschiedenen Herstellern Verblendsteine aus Beton entdeckt mit Gewichten um 30 kg/m². Sicher ist eine Ferndiagnose nicht verbindlich und schwierig trotzdem bitte ich darum: Das Haus ist eingeschossig, also eine Art Bungalow. Oberhalb der Fenster ist ein Ringbalken, dieser soll so auch bleiben. Unterhalb sind vertikal sichtbare Holzbalken zwischen denen mit Fenstern bzw. Putzflächen ausgefacht wurde. Dies ist m.E. alles sehr stabil ausgeführt.
Meine Frage nun, da die Herstellerfirma nicht mehr existiert und ich keine Zeichnungen habe:
Hält eine solche Konstruktion gewöhnlich die Last der Verblender aus?
Änder sich dr Taupunkt etc. negativ, obwohl ja kein wirkliche zusätzliche Dämmung stattfindet?
Ist es sinnvoll und überhaupt möglich, die Holzbalken mit diesen verblendern zu "bekleben"? Sollte man die Balken besser aufdoppeln? Wenn ja, wie geschieht die s handwerklich sinnvoll im Bezug auf eindringende Feuchtigkeit etc?
Ich bedanke ich für Ihre Mühen und verbleibe
mit den besten Grüßen
L. Nevokireb
Fertighaus mit Fachwerk neu verblenden
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fertighaus mit Fachwerk neu verblenden
-
Fertighaus-Verklinkerung
Fertighaussanierung
Eine pauschale Aussage über die Art der Sanierung ist nicht möglich. Erst nach Kenntnis des vorhandenen Wandaufbaus und der vorh. Materialien ist eine Planung möglich, Wichtig ist die bauphysikalische Betrachtung mit entsprechender Berechnung von Dampfdiffussion und Wärmewert. Seit mehr als 20 Jahren saniere ich unter anderem auch Fertighäuser von verschiedenen Herstellern wie : Streif, Okal, Weber, Hanse, Bien etc..
Der Aufbau kann mit verschiedenen Materialien erfolgen, allerdings abgestimmt auf die bestehende Konstruktion.
Gruß aus der Eifel
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Fachwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Fachwerk" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Fachwerk" oder verwandten Themen zu finden.