folgende Wandaufbauen Gefache zum Vergleich (von innen nach außen):
1. (u-Wert=0,16)
Gipskartonplatte (fermacell) 1,3 cm
ruhende Luftschicht 1,0 cm
Holzfaserdämmplatte Dämmung (wlg040) 4,0 cm
Dampfbremse (Karton/Pappe) 0,2 cm
Holzfaserdämmplatte zelulose (wlg040) 16,0 cm
gipskartonplatte (fermacell) 1,3 cm
Holzfaserdämmplatte (wlg040) 6,0 cm
Kunstharzputz 0,5 cm
2. (u-Wert=0,14)
gipskartonplatte (fermacell) 1,25 cm
ruhende Luftschicht 1,0 cm
Holzfaserdämmplatte Dämmung (wlg040) 5,0 cm
Osb Platte 1,2 cm
Dämmstoff zelulose (wlg040) 16,0 cm
Holzfaserplatte 6,0 cm
Silikatputz 0,5 cm
3. (u-Wert=0,16)
Gipskartonplatte (fermacell) 1,3 cm
ruhende Luftschicht 1,0 cm
mineralischer faserdämmstoff wolle (wlg040) 4,0 cm
Dampfbremse (Folie) 0,2 cm
Mineral. faserdämmstoff wolle (wlg040) 16,0 cm
gipskartonplatte (fermacell) 1,3 cm
polysterol ps-Partikelschaum (wlg040) 6,0 cm
Kunstharzputz 0,5 cm
noch Info zu den kosten:
3. am günstigsten, dann 1 und 2 am teuersten!
jetzt die Fragen:
- Meinungen zu den verschieden Wandaufbauten (alle mit installationseben) und deren Vergleich miteinander.
- sind die Mehrkosten (zw. 2 und 3) bei einem ca. 135 m² Haus mindestens 15 T€ berechtigt?
- sonstige Meinungen zu den Wandaufbauten (ökologisch, diffusionsoffen, bessere Qualität, Qualitätsunterschiede, Schadstoffbelastung (Osb!), Raumklima, Schallschutz, sommerlicher Hitzeschutz, Wärmeschutz, etc.)
die Diskussion sei eröffnet und danke für viele Antworten!
Gruß