Hallo zusammen,
wir planen eine Fichteholzfassade (ca. 70 mm) mit 10 mm Fugen. Ist es notwendig hier mit Rhombus zu arbeiten oder tun es einfach Latten/Bretter auch? Die Fassade wird mit Öl vorbehandelt.
Danke
Holzfassade
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Holzfassade
-
Konstruktiver Holzschutz und Fichte als Holz für die Fassade
Ihre Frage lässt erahnen, dass Sie die Latten horizontal anbringen wollen - ist das so?
Die Frage nach der Form ist ja auch die Frage nach einem optimalen Holzschutz.
Dann wäre die Rautenform sicherlich die bessere Lösung.
Wenn Sie mit Öl behandeln - was tun Sie gegen Schimmel, besonders Blauschimmel, bzw. welche Holzqualität wählen Sie (u.a. Restfeuchte)? - und ist die UV-Vergrauung gewünscht?
Warum Fichte und nicht Lärche, die doch wesentlich resistenter gegen Feuchte ist?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzfassade, Latte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … auch mit einer Installationsebene. Außen haben manche GKP'n oder Spanplatten für Außenanwendung, andere verwEnden konsequent bituminierte Weichfaserplatten. Die Billiglösung, …
- … bei Holzfassaden als Windsperre glasfaserverstärkte Bitumenpappe zu verwEnden, habe ich seit ein paar Jahren nicht mehr gefunden. Zitat Ende …
- … Selbstverständlich kann man Spanplatte und PE-Folie durch eine OSBAbk.-Platte ersetzen. Dies wäre wahrscheinlich …
- … keine Notwendigkeit, sonst würden es alle tun, und zweitens sind OSBAbk.-Platten ja nicht etwa ohne Schadstoffabgabe, wie vor einiger Zeit im Forum …
- … die Preise auf ihrer page netto oder brutto? ab Oberkante Bodenplatte, schreiben sie. ist die Abklebung schon enthalten? wd unterhalb der Bodenp …
- … latte muss der Kunde doch auch extra kaufen, oder? was passiert, wenn …
- … mängelliste: wenn man keinen Keller baut, sondern erst ab OK Bodenplatte anbietet, kann man natürlich in diesem Bereich natürlich keine Fehler machen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
- … 18 Jahre alt. Wandaufbau (außen nach innen): Lärchenverschalung auf Lattung, Weichfaserplatte, 16cm Holzrahmen mit Dämmung aus Zelluloseflocken, OSBAbk.-Platte, 6cm Installationsebene …
- … mit Mineralfaser-Dämmung, Beplankung mit OSBAbk.- und Gipsfaserplatte. …
- … Ein erster Termin mit einem Kammerjäger ist gemacht. Allerdings ist es sicher auch für ihn schwierig, wenn man die Schädlinge nicht sicher bestimmen kann oder nicht eindeutig zu Gesicht bekommt. Wenn die Schädlinge einen Zugang von außen gefunden haben, wird das wegen der vorgehängten Holzfassade sicher auch nicht einfach. …
- … die Fasebretter auf den offenen Sichtbalken und stoßen an die OSBAbk.-Platte an der Innenseite der Außenwand. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfassade ohne Abstand zwischen Holzschalung und Unterspannbahn
- … Holzfassade ohne Abstand zwischen Holzschalung und Unterspannbahn …
- … wir sind gerade dabei insere Garage neu mit einer Holzfassade zu verkleiden. Die Verkleidung wird auf der gemauerten Garagenwand angebracht …
- … An der Wand sind 60/60er Latten ... …
- … An der Wand sind 60/60er Latten angedübelt. Daran …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Baufirma arbeitet Laienhaft - wie kommen wir da raus?
- … Ahnung, aber dann doch mal nachgegoogelt und herausgefunden, dass die Dämmplatten z.B. erst 3 Tage nach dem Verkleben verdübelt werden dürfen. Die …
- … trotz reichlich Material gestückelt ohne Limit und die Fugen zwischen den Platten mit Klebemörtel teils bis 3 cm ausgefüllt, was doch eigentlich nicht …
- … gravierend wie der Mörtel in den Fugen. Die Dübel halten die Platten an der Wand (auch wenn der Klbemörtel noch ausgehärtet wurde), daher …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Brandschutz Holzfassade Anbau Einfamilienhaus
- … Brandschutz Holzfassade Anbau Einfamilienhaus …
- … als Architekt habe ich für einen Bauherren eine kleine Aufstockung der Garage mit zwei neuen Schlafzimmern (ca. 60 m²) geplant (Gebäudeklasse 1). Zusätzlich wurde die Garage etwas erweitert. Ich bin für LPH 1-4 beauftragt. Die Außenwände bestehen aus Porenbetonmassivsteinen mit hinterlüfteter Holzfassade. Das Dach ist ein Krüppelwalmdach. …
- … wie Doppelfassaden oder hinterlüfteten Außenwandbekleidungen gegen Brandausbreitung besondere Vorkehrungen. Die neue Holzfassade reicht fast im gesamten Bereich über die beiden Geschosse EGAbk. Garage …
- … Aus meiner Sicht sind die geforderten Maßnahmen für eine zweigeschossige Holzfassade Gebäudeklasse 1 ein regionaler Sonderfall - gibt es z.B. in der …
- … 1. die Holzfassade geht nur in Teilbereichen über zwei Geschosse, im EGAbk. befinden sich …
- … 23 m² Holzfassade als Boden-Deckel-Schalung (neu), sonst Porenbeton (Bestand) …
- … 2. im EGAbk. befinden sich keine Öffnungen in der Holzfassade (im Bestand Porenbeton neben der Holzfassade EG zwei Garagentore) …
- … eine obere Abschottung der Hinterlüftung auszuführen mit 150 mm wetterbeständiger Faasadendämmplatte nicht brennbar A1 und die Zwischenräume der äußeren Holzlatten …
- … ) und beigefügt. In diesem wird beschrieben, dass eine kleinteilige Holzfassade wie Boden-Deckel-Schalung ohne obere Hinterlüftung ausgeführt werden kann. …
- … Erfahrungswert mit hinterlüfteten Holzfassaden mit nur einer Lüftungsöffnung? Zusätzlich könnte ich im Brandschutzgutachten angeben, dass …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternativen zur Holzfassade
- … Alternativen zur Holzfassade …
- … Jetzt hatten wir Eternit-Cedral (Hartfaserzement) favorisiert. Bei der Besichtigung durch den Dachdecker stellten wir fest, dass die bisherige Vorhangfassade auf einem 24er Lochsteinziegel geschraubt ist. Die Dämmung sind bescheidene 20 mm. Dann Lattenkonstruktion und die heutigen Holzpaneele. …
- … Bei stärkeren Riemchen dann mit entsprechenden Dämmplatten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Balkon Sperrholzdeckschicht statt Putz
- … soll im Balkonbereich eine möglichst schlanke Dämmung aufgebracht werden. Die Balkonplatte und Decken sind aus Stahlbeton, die Wände aus 24 cm Bimsbeton. …
- … Wäre es möglich im geschützten Balkonbereich auf ein Resol-Hartschaumplatten dünne klar lackierte Sperrholzplatten aufzukleben? auf den unteren cm …
- … oder Fliesen installiert werden und ab ca. 20 cm Höhe Sperrholzplatten verklebt werden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfassade ersetzen durch andere Materialien
- … Holzfassade ersetzen durch andere Materialien …
- … Lieber Fragesteller, wenn Sie das architektonisch sehr schöne, aber leider pflegeintensive Holz dort nicht mehr haben wollen, was halten Sie denn von kerto-Platten oder einer Eternitfassade? …
- … Meinung zum Problem: Bei dem Gedanken, diese schöne Verschalung durch irgendwelche Platten zu ersetzen, bekomme ich Magenschmerzen, denn es wird dadurch nicht schöner …
- … wir würden eine Eternitfassade favorisieren. Die Dämmung und die Lattenkonstruktion würden wir erneuern müssen. Bei der Fassade würden strukturierte Paneele …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Spitzwasserschutz / Fassade-Bodenplatte
- … Spitzwasserschutz / Fassade-Bodenplatte …
- … für die anstehende Planung des Spritzschutzes bei unserem Holzhaus im Bereich der Bodenplatte, die unten und am Rand mit Styrodur eingepackt ist …
- … und von seitlichen Holzzementplatten geschützt wird, stellen sich folgende Fragen: …
- … - direkt ein Pflaster bzw. Gehwegplatten mit Gefälle bis an die Bodenplatte ran zu …
- … - geplanter Abstand von Holzfassade zum anzulegenden Boden: ca. 15-20 cm, da ab ca. 30 cm …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schieferplatten direkt auf vorhandenen Holzgiebel anbringen?
- … Schieferplatten direkt auf vorhandenen Holzgiebel anbringen? …
- … Ich möchte den Holzgiebel (Nut- und Federbretter; Wetterschutzfarbe) an meinem 17J alten Haus mit Schieferplatten verkleiden. Das Holz ist noch normal tragfähig und nicht …
- … morsch. Wäre es in Ordnung die Schieferplatten direkt auf die vorhandene Holzfassade zu Schrauben? Mit einem zusätzlichen Aufbau aus Lattung, Bauplatte …
- … Federbretter entsprechend mit Schrauben festziehen und somit begradigen. Auch die Schieferplatten würde ich mit Edelstahlschrauben befestigen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzfassade, Latte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzfassade, Latte" oder verwandten Themen zu finden.