Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Putz

Algenbildung auf STO-Putz (Fertighaus)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Algenbildung auf STO-Putz (Fertighaus)

Hallo,
wir heben ein Fertig Haus von Bien-Zenker. Dort wurde in 2001 ein Sto Kunststoffputz aufgebracht. Leider haben wir auf der Wetterseite eine Art Algenbildung. Sieht sehr komisch aus. An mehreren stellen scheint es eine grünlichen fleck zu geben, der sich dann diw Wand runter zeiht. So als hätte man ein Farbklecks an eine Wand gemacht und dann Wasser rüberlaufen lassen. Dann fließt diese Farbe ja trichterförmig nach unten. so ungefähr sieht da aus. Alle anderen Wände sind OK.

1) Was ist das

2) Wie löse ich das Problem? Hatte zwar mal so eine Art Algenentferner auf eine Fläche aufgetragen. Dies sollte man dann 24 Std. später mit einem Besen abreiben. Aber da tat sich nichts. Sehr wahrscheinlich konnte die Flüssigkeit auch gar nicht richtig einziehen, da sie ja naturgemäß wieder runterfließt.

3) Ist darüberstreichen ein Lösung? Muss ich dafür zuerst ein anderes Mittel auftragen?
Danke für Eure Lösungen
MfG Thorsten

  • Name:
  • Thorsten
  1. 1) Das ist dass das Gift aus dem ...

    1) Das ist dass das Gift aus dem Putz ausgewaschen wurde. Diese sind wasserlöslich und werden mit den Jahren einfach durch Regen ausgeschwemmt. Folge sind dann Algen  -  und/ oder Pilzbildung, da gerade die Polymerverbindungen noch einen zusätzlichen Nährboden für diese unliebsamen Gäste sein können. Ergo, im schlimmsten Fall ist der Putz nicht nur Nährboden, sondern wird auch noch regelrecht zersetzt. Ist natürlich eine worst-case Situation.

    2) Sto anrufen und nachfragen. Bin mir nicht sicher, aber ich vglaube die haben selbst keinen Entferner im Programm (säh aber prima aus " ... und hier noch unser Algenentferner, anzuwenden nach erfolgreicher Auswaschung der Bioziden Zusätze in unseren Putzsystemen"). Remmers oder andere Bauchemie-Spezialisten haben sowas zuhauf im Angebot.

    3) Ein hneuer (Biozid eingestellter) Anstrich wäre schon ratsam. Aber auch dann stehen Sie in ein paar Jahren vor dem jetzigen Problem, da sich die Zusätze eben wieder auswaschen.
    Auf jeden Fall scheint bei Ihnen gute Luft zu sein!

    • Name:
    • S.K.
  2. Hallo Herr Klein, danke für die Antwort. Wieso ...

    Hallo Herr Klein,
    danke für die Antwort.
    Wieso habe ich das denn nur auf einer Seite?
    STO ist doch ein bekannte und gute Firma. Wieso passiert da so was?
    Was kann ich tun, damit mit dem Problem Schluss ist?
    Danke für die Hilfe.
  3. Hallo Herr Klein, danke für die Antwort. Wieso ...

    Hallo Herr Klein,
    danke für die Antwort.
    Wieso habe ich das denn nur auf einer Seite?
    STO ist doch ein bekannte und gute Firma. Wieso passiert da so was?
    Was kann ich tun, damit mit dem Problem Schluss ist?
    Danke für die Hilfe.
  4. Das Problem haben alle Firmen, STO ist da ...

    Das Problem haben alle Firmen, STO ist da keine Ausnahme. Ist auch an und für sich gutes Material. Das Problem, dass das nur an der Wetterseite ist, liegt eben an der Tatsache dass es die Wetterseite ist. Diese Seite bietet i.d.R. die besten Voraussetzungen für solch ein Wachstum. Tun können Sie da gar nichts, außer eben alle paar Jahre die Fassade mit Bioziden zu behandeln, oder mit dem Problem zu leben.
    • Name:
    • S.K.
  5. OK. Also ich kaufe neue Fassadenfarbe mit Bioziden ...

    OK. Also ich kaufe neue Fassadenfarbe mit Bioziden und streich einfach über die gesamte Fläche. Das wäre OK so?
  6. Aber vorher die Verunreinigung entfernen, dann ist das ...

    Aber vorher die Verunreinigung entfernen, dann ist das in Ordnung.
    Viel Erfolg!
    • Name:
    • S.K.
  7. Chemische Keule

    meine pers. Meinung:
    egal ob da Biozid gestrichen wird oder nicht, nach kurzer Zeit wird's wieder grün.
    Den die Ursache wird nicht betrachtet, sondern nur die Folgen.
    Erst wenn man die Lebensbedingungen für Algen nicht mehr gibt, dann wachsen die auch nicht.
    Hier passiert doch nur eines: der Putz ist zu lange nass, verbunden mit hohem Nährstoffaufkommen (Dreck, Pollen, etc.) finden die Algen einen idealen Nährboden vor. Bisschen Schatten mögen die auch noch. Sonne hingegen nicht oder weniger.
    P. : mein Putz auf der Wetterseite wird nicht grün, obwohl beschattet und dem vollen Regen ausgesetzt und zudem noch in Waldnähe gelegen.
    • Name:
    • Herr Lar-2038-Zuc
  8. Morgen. Das genau ist meine Frage "Wie bekämpfe ...

    Morgen.
    Das genau ist meine Frage "Wie bekämpfe ich das Problem". Die Wand ist zur Wetterseite. also ist sie halt öfter nass. Zugleich ist das auch die Nordseite. Also sehr wenig Sonne.
    Was soll ich also jetzt tun um 1. das Grünzeug vond er Wand zu bekommen und 2. um s besser gegen ein Wiederauftreten zu schützen?
    Danke.
  9. naja,

    nass ist ja nicht schlimm, nur es ist zu lange nass.
    Habe vergessen, welchen Putz ich genommen habe ... irgendwas mit Silikat?
    egal, man hat mir erklärt, der Putz führt das Wasser nach innen ab, so das die Oberfläche schneller trocken wird.
    In der Suche findet man hier noch einige Hinweise dazu, wie damit umgegangen werden kann.
    Ich bin grundsätzlich nur Laie, der kein Bock auf unnötige chemische Keulen hat.
    • Name:
    • Herr Lar-2038-Zuc
  10. Tja, nur für konstruktiven Schutz ist es jetzt ...

    Tja, nur für konstruktiven Schutz ist es jetzt nun mal zu spät Herr Lar-Zuc. Und Silikat ist schön und gut, geht aber jetzt nicht mehr. Und dass das Biozid nur temporär hilft hatte ich ja bereits erwähnt. Also immer wieder behandeln, damit leben, oder neu bauen. Letzteres wollte ich so nicht sagen, aber dass der konstrutive (der beste) Fassadenschutz bei der heutigen Architektur oftmals sträflichst vernachlässigt wird ist ja ein offenes Geheimnis (Warum werden Fassaden im Schwarzwald nicht grün? Ob es am Dachüberstand liegt?).
    • Name:
    • S.K.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Algenbildung, STO-Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Algenbildung, STO-Putz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Algenbildung, STO-Putz" oder verwandten Themen zu finden.