Hallo,
beim durchstöbern habe ich zwar ansatzweise meine Problematik entdeck jedoch nicht exakt passend gefunden, daher möchte ich hier meine Problematik darstellen. Es geht um eine Freistehende Gewerbeimmobilie welche auf 3 Garagen erreicht wurde, BJ ist '91, Standort ist Nordhessen
Das Gebäude hat eine optische und funktional intakte Klinkerfassade die ich ungerne entfernen möchte da es an einer Hauptverkehrstraße steht und einfach zu reinigen ist. Aufgrund neuer Mieter, welche den Innenraum neugestalten wollen bietet es sich meiner Meinung nach an eine Innendämmung mit zu installieren, für Wand als auch für Decke.
Mauerwerksaufbau von außen nach innen
Klinkerfassade
24 cm Mauerwerk
Innenputz
Dach von außen nach innen
Dachpappenschindel
mehrere Lagen Schweißbahnen.
Holzplatten (was?)
Mineralwolle
Profilholzdecke
Mein Gedankengang war den Innenraum nach dem vorsetzten der Steckdosen und Heizkörper (welche Aufgrund der neuen Raumaufteilung sowieso Neuangeordnet werden sollen) mit Dämmung auszukleiden.
Nun ist die Frage ob es einen Sinnvollen Effekt bringt das Gebäude von innen zu Dämmen oder ob es besser ist das Geld in eine neue Außendämmung zu stecken mit der Folge die Klinkerfassade zu entfernen.
Innendämmung oder Klinkerfassade entfernen und Außendämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Innendämmung oder Klinkerfassade entfernen und Außendämmung
-
Überlegen sie sich das gut,
eine intakte Klinkerfassade abreißen, nur um dahinter zu dämmen klingt schon nach wirtschaftlichem Wahnsinn. Sind das Klinkerriemchen auf dem Mauerwerk, oder eine richtige vorgestellte Klinkermauer? Wen zweiteres ist doch bestimmt eine Luftschicht dazwischen, die von der Dämmung her auch schon einiges bringt. Dann werden sie durch die Dämmung nie so viel einsparen können, dass sich das wirtschaftlich lohnt. Im ersteren Fall kann ich das nicht beurteilen.
Für Innendämmung sind diese Kalzium-Silikatplatten wohl der Bringer. Echte Ahnung habe ich davon aber nicht. -
Fachmann vor Ort beauftragen
und ggf Konzept erstellen (lassen) ...
Der Luftzwischenraum zwischen den Klinkern und der Mauer bringt nicht sehr viel ... bei ausreichender Breite kann er aber evtl. mit Dämmstoff verfüllt werden (z.B. Neopor einblasen lassen).
Innendämmung mit Kalzium Silikat Platten ist u.U. auch möglich, bringt in Verbindung mit guten Fenstern bei ausreichender Dicke einen gute Wärmeschutz. Ist aber oft aufwändig, weil die Elektrik an den betroffenen Wänden ggf überarbeitet werden muss ... vom Innenputz mal ganz abgesehen ...
Dach: Auch hier muss der zusätzliche Aufbau vor Ort festgelegt werden ...
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Klinkerfassade, Innendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Innendämmung (Calcium Silikat) …
- … Auch wenn eine zweischalige Wand in der Erstellung teurer ist, zeigt sie ihre große Stärke besonders auf längere Sicht: Bei der zweischaligen Wand mit Verblende - oder Klinkerfassade fallen praktisch keine Wartungskosten an, während bei der ein schaligen …
- … Calcium Silikat Innendämmung beim Sanierung. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14109: Innendämmung oder Klinkerfassade entfernen und Außendämmung
- … Innendämmung oder Klinkerfassade entfernen und Außendämmung …
- … Das Gebäude hat eine optische und funktional intakte Klinkerfassade die ich ungerne entfernen möchte da es an einer Hauptverkehrstraße …
- … Innenraum neugestalten wollen bietet es sich meiner Meinung nach an eine Innendämmung mit zu installieren, für Wand als auch für Decke. …
- … Klinkerfassade …
- … Nun ist die Frage ob es einen Sinnvollen Effekt bringt das Gebäude von innen zu Dämmen oder ob es besser ist das Geld in eine neue Außendämmung zu stecken mit der Folge die Klinkerfassade zu entfernen. …
- … Klinkerfassade abreißen, nur um dahinter zu dämmen klingt schon nach wirtschaftlichem Wahnsinn. …
- … Für Innendämmung sind diese Kalzium-Silikatplatten wohl der Bringer. Echte Ahnung habe ich davon …
- … Innendämmung mit Kalzium Silikat Platten ist u.U. auch möglich, bringt in Verbindung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton oder Kalksandstein
- … Im Sinne von maximaler Energieeinsparung habe ich vorgeschlagen die Kerndämmung (nicht Innendämmung) von 8,5 auf 12 cm zu erhöhen. (max. Schalenabstand nach DIN …
- … Klinkerfassade hält fast ein Leben lang, ohne Wartung, als Wetterschutz. …
- … Jetzt eindeutig verstanden. Da Klinker für mich nie ein Thema war, habe ich mich damit bisher auch nie beschäftigt. Klinkerfassaden galten für mich immer als befließte Fassaden oder Fliesentafeln, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachträgliche Wärmedämmung einer Altbau-Klinkerfassade
- … Nachträgliche Wärmedämmung einer Altbau-Klinkerfassade …
- … Ich möchte nun das Haus mit einer heutigen Ansprüchen wenigstens halbwegs genügenden Wärmedämmung versehen. Habe ich da eine Chance, ohne die Verklinkerung abzureißen oder eine zweite Fassade vorzusetzen? Was halten die Fachleute von Innendämmungen? …
- … mit einer sog. Schüttung verfüllen. Das setzt aber voraus, dass die Klinkerfassade i.O. und der Zwischenraum nicht mit Mörtelresten verstopft ist. Das Problem …
- … Von einer Innendämmung rate ich dringend ab. Suchen Sie mal hierzu im Forum. Eine …
- BAU-Forum - Dach - Welche Dämmstärke im Dachgeschoss ist Sinnvoll bzw. Muss?
- BAU-Forum - Dach - Pro & Contra Dachüberstand
- … Wenn ohne Dachüberstand, dann mit Klinkerfassade, sonst wird's nix. …
- … Doch! Wenn ich gleichdämmende Konstruktionen (außer Innendämmungen) bei gleichen Rahmenbedingungen (Innen- und Außentemperatur (Innentemperatur, Außentemperatur), Laufzeit, Himmelrichtung, …
- … Die Innendämmung hatte ich bewusst ausgeschossen, um Ablenkungen mit der hohen Masse der …
- BAU-Forum - Innenwände - Verbundplatte mit Dampfsperre!
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Altbau Stahlträger in Außenwand auflegen Dämmung
- … Bericht des Statikers liegt mir aber nicht vor). Diese ist inklusive Innendämmung sowie Außen- und Innenputz (Außenputz, Innenputz) 30 cm dick. D.h. die …
- … Mauer und Innendämmung …
- … Eine Innendämmung führt dazu dass die Wand kalt wird. In diese …
- … soll jetzt auf eine Stahlstütze, die in die Wand hinter die Innendämmung (diese ist nur 2 cm dick) eingearbeitet wird. Die Wand soll …
- … aber zumindest deutlich abschwächt. Bisher hat auch die entfernte Wand die Innendämmung beim Anschluss an die Außenmauer durchbrochen. Insofern hoffe ich, dass sich …
- … Ist die Innendämmung schon drauf? …
- … Eine schöne alter Klinkerfassade? …
- … Eine Stahlstütze würde ich nicht in der Wand und hinter der Innendämmung vorsehen. Vor der Wand braucht sie nicht so viel Platz, dass …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Altbau: dezentrale Lüftungsanlage gegen Schimmel hinter Schränken?
- … wenige einzelne Wände handelt: Vielleicht hilft dann ja auch eine kapillaraktive Innendämmung mit Silikatanstrich in Kombination mit einem Lüftungsspalt hinter den Möbeln. …
- … eine zweischalige Wand mit lediglich 2 cm Luftzwischenraum und einer vorgesetzten Klinkerfassade. …
- … Wenn es die örtliche Bauordnung zulässt könnte man diese Klinkerfassade abbrechen und eine Wärmedämmung auf die HBl-Wand aufbringen. Damit bleiben Dachüberstände und ähnliches unverändert. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - nachträgliche Kerndämmung Ziegelwand mit PU-Schaum
- … Also besser Innendämmung? …
- … Könnte in diesem Fall angebracht sein aber bei Innendämmung ist aus bauphysikalischen auch wieder besondere Vorsicht geboten. Konstruktionen mit innen …
- … Nordfriesland? Da gibt es ja häufig diese Art der Außenwände mit Klinkerfassaden, die man aus optischen Gründen nicht einfach mit WDVSAbk. behängen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Klinkerfassade, Innendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Klinkerfassade, Innendämmung" oder verwandten Themen zu finden.