Hallo,
Wir werden ein 100 - 150 Jahre altes Haus sanieren. Das Haus hat eine Grundfläche von ca. 10 x 10 m und 2 Vollgeschosse plus ausgebautem Dachboden; also zusammen ca. 260 m². Das Haus ist mit 2 Gewölbekellern vollständig "unterkellert". Die Wände sind ca. 60 cm dicke Bruchsteinwände aus Kalkstein. Im Dachbereich ist die eine Giebelflächen aus 30 cm Bruchstein und die andere aus querliegenden Ziegelsteinen. Das Dach wird komplett neu gemacht gedämmt. An einer Wand schließt sich ein anderes Haus nahtlos an. Das Haus ist kein Einzeldenkmal, liegt aber im Bereich des Ensemble-geschützten Altortes.
Beheizt werden soll das Haus mit einem zentral stehenden Kachelofen / Grundofen und einer Gastherme als Hilfe.
Wir fragen uns nun,
1. ob wir eine Außendämmung durchführen sollen (empfiehlt der Architekt). Eine Innendämmung wollen wir nicht durchführen. Wir würden gerne die Bruchsteine nach außen zeigen, also nicht verputzen und haben auch Angst, dass sich Feuchtigkeit im EGAbk. des Hauses hinter der Dämmung ansammeln könnte.
2. Sollte es zu einer Außendämmung kommen, dann vielleicht nur im Dachbereich oder im Dachbereich + 1. Stock.
3. Wir würden gerne an der einen oder anderen Teil-Innenwand die Bruchsteinmauer zeigen. Kann es da Probleme geben, wenn ein 60 cm dicker Wandteil gar keinen Putz (weder innen noch außen) hat.
Hat jemand gute oder schlechte Erfahrung mit einem außengedämmten Bruchsteinhaus gemacht?
Oder hat jemand gute oder schlechte Erfahrung mit einem Wechsel von Außen- und Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) bei einem Bruchsteinhaus gemacht?
Vielen Dank für Tipps und Hinweise!
Dämmung an Bruchsteinhaus
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dämmung an Bruchsteinhaus
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bruchsteinhaus, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Felder zwischen Sichtfachwerk verputzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13984: Dämmung an Bruchsteinhaus
- … Dämmung an Bruchsteinhaus …
- … 1. ob wir eine Außendämmung durchführen sollen (empfiehlt der Architekt). Eine Innendämmung wollen wir …
- … auch Angst, dass sich Feuchtigkeit im EGAbk. des Hauses hinter der Dämmung ansammeln könnte. …
- … 2. Sollte es zu einer Außendämmung kommen, dann …
- … Hat jemand gute oder schlechte Erfahrung mit einem außengedämmten Bruchsteinhaus gemacht? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung an Bruchsteinhaus?
- … Außendämmung an Bruchsteinhaus? …
- … 1. ob wir eine Außendämmung durchführen sollen (empfiehlt der Architekt). …
- … Außendämmung kommen, dann würden wir gerne an der einen oder anderen Teil-Innenwand die Bruchsteinmauer zeigen. Vielleicht auch eine komplette Wand von Innen dämmen, sodass wir die Bruchsteinmauer von außen zeigen können. …
- … Hat jemand gute oder schlechte Erfahrung mit einem außengedämmten Bruchsteinhaus gemacht? …
- … Wechsel von Außen- und Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) bei einem Bruchsteinhaus gemacht? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bruchsteinwand dämmen?
- … auch wir machen uns zurzeit Gedanken über eine Modernisierung eines alten Bruchsteinhauses. Wir hatten bereits einige Experten Vorort die sich die Situation …
- … Aussagen der Experten haben sich gedeckt. Eine Sache scheint jedoch unklar Dämmung der Außenwände . …
- … Was empfehlt Ihr uns dämmen mit Dampfsperre oder gar keine Dämmung? …
- … Falsch durchgeführe Dämmung in Verbindung mit neuen Fenstern kann durchaus zu Schummel oder anderweitiger …
- … Was soll bei der Dämmung von Naturstein anders sein, als bei der Dämmung von Werksteinen? …
- … beregnet wurde und dies anscheinend schadensfrei Überstand, soll jetzt durch eine Dämmung kaputtgehen? Ich bitte um ein Beispiel :-) …
- … UV Strahlung die Mikroben in Schach hält. Zieht man eine Plastikhaube (Dämmung) drüber fehlt die UV Komponente und die Mikroben können munter wachsen. …
- BAU-Forum - Innenwände - Innendämmung kapillarisierend
- … Innendämmung kapillarisierend …
- … ein ca. 100 Jahre altes Bruchsteinhaus wird nun von mir saniert. Laut Architekt sollte …
- … 70 cm dicke Bruchsteinaußenwand, dort eine ca. 5 cm dicke Innendämmung, die kapillarisiert , angebracht werden. …
- … Der Elektriker etwa sagt, es gäbe speziell Steckdosen und Schalter mit Dämmung - und die meisten verziehen das Gesicht und erzählen von Schwitzen …
- … Wer hat vielleicht Erfahrung mit Innendämmung bei derart robustem Außenmauerwerk? …
- … Innendämmung …
- … Innendämmung an Bruchsteinwand …
- … Die Dämmung eines Gebäudes besitzt nicht ausschließlich positive Aspekte, sondern kann - falsch …
- … meist nicht der Erfahrungsschatz beim Einbau der Dosen in die Innendämmung besteht und häufig mit Gips, Bauschaum etc. gepampt wird. …
- BAU-Forum - Innenwände - Dämmwert von Spalierlatten-Lehmputz
- … Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer sowie eine Dusche ausgebaut. Es ist ein altesBruchsteinhaus. In den Zimmern befinden sich mit Ziegelsteinen abgemauerte Drempel. Darüber die …
- … Wie könnte ich das Gebilde zusätzlich dämmen? Auf der Innenseite einfach Dämmung drunter bauen möchte ich nicht, da damit der alte Charakter der …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … Fundamenterder und Perimeterdämmung, ist der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt worden? …
- … eingehalten werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in …
- … Ist Wärmedämmung gegen Erdreich (Perimeterdämmung) nötig? …
- … Schaumglasschotter (aus Altglas) an. Schaumglasschotter ist gleichzeitig kapillarbrechende, hochdruckfeste Schicht, Wärmedämmung und kann Frostgründung sein. Am besten direkt auf die Rohplanie, zur …
- … Die Fa. HASOPOR bietet hierfür Glasschaumgranulat an, welches als Perimeterdämmung eingebaut wird und zugleich tragfähig, frostfrei und dämmend wirkt. Kosten ca. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bruchsteinhaus, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bruchsteinhaus, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.