Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kniestock

Interesse an Haus Baujahr 1984 => Innendämmung, grundsätzlich schlecht?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Interesse an Haus Baujahr 1984 => Innendämmung, grundsätzlich schlecht?

Hallo zusammen,
meine Frau und ich sind an einem Haus Baujahr 1984 interessiert. Wir haben bei der Besichtigung gesehen, dass das Erdgeschoss und der Keller komplett innengedämmt sind. Das Haus ist 1 1/2 geschossig und das Obergeschoss ist außengedämmt. Uns stellt sich die Frage, ob eine Innendämmung grundsätzlich schlecht ist (Mir ist das Problem des Taupunktes bekannt, daher die Frage).
Laut Wärmeschutznachweis ist die Wand im EGAbk. wie folgt aufgebaut: 9 mm Gipskartonplatte, 60 mm Schaumkunststoff, Mauerwerk HBL2 240 mm, Außenputz 20 mm. Der K-Wert der Konstruktion beträgt ca. 0,45 W/K m². Ich sehe da nur keine Dampfsperre oder ähnliches.
Die Decke zwischen Erd- und Obergeschoss (Erdgeschoss, Obergeschoss) ist eine Holzdecke (evtl. kann die Feuchtigkeit nach oben diffundieren?). Die Wände des Obergeschosses sind wie folgt aufgebaut:
  • Kniestockwand: 9 mm Gipskartonplatte, 120 mm Mineralfaserdämmstoff, 30 mm Putzträger Heraklith, 20 mm Außenputz. K-Wert: 0.29 W/K m²
  • Dachschrägen/Decke: 9 mm Gipskartonplatte, 120 mm Faserdämmstoff GR 035 K-Wert: 0.275 W/K m²

Ich frage mich, ob es bei dem Wandaufbau im EG und Keller zu Problemen kommen könnte. Wir könnten uns vorstellen in Zukunft (3-4 Jahre) das Haus auch von außen zu dämmen. Sollte man dann die Innendämmung beibehalten oder entfernen?
Könnte man möglichem Kondenswasser auch mit einer kontrollierten Wohnraumbelüftung begegnen?
Ist es ggf. ratsam vor dem Kauf eine Raumluftanalyse durchführen zu lassen?

  • Name:
  • Uwe
  1. Weiß keiner Rat?

    oder soll ich die Frage nochmal im Innenwände-Forum stellen?
    • Name:
    • Uwe
  2. Es traut sich keiner

    Ihnen ohne Ortsbesichtigung einen Freifahrtschein auszustellen. Innendämmung birgt immer ein erhöhtes Schimmelpilzrisiko innerhalb der Wandschichtung. Ohne das selbst vor Ort geprüft zu haben mag hier sicher keiner schreiben: "Machen Sie sich keine Sorgen und kaufen Sie! "
    Ich empfehle Ihnen, einen Sachverständigen zum Zwecke der Ankaufberatung hinzu zu ziehen.
  3. praktisch wäre

    wenn der Sachverständige auch gleich noch Energieberater wäre, wenn Sie sowieso über energetischen Ertüchtigungsmaßnahmen nachdenken wollen ...
    Gruß aus Berlin
  4. Danke, schon mal etwas ...

    Ich will ja keinen Freifahrschein :-) Ich wollte ja nur wissen, ob so etwas grundsätzlich schlecht ist. Da kein "Ja" kommt, ist es ja schon mal ein gutes Zeichen. Ein "Ich würde es lassen" wäre ja auch ein Zeichen, aber es kam ja gar keine Reaktion.
    Ich habe erstmal so viele Informationen wie möglich gepostet, damit nicht das erste Posting ist: "Da braucht man mehr Informationen". :-)
    Eine Raumluftanalyse könnte doch auch Aufschluss darüber geben, ob irgendwo nicht sichtbarer Schimmel versteckt ist. (Oder liege ich da falsch?).
    Andererseits wohnen die aktuellen Bewohner da auch schon seit 24 Jahren und ziehen jetzt (da Rentner) an einen idyllischeren Ort.
    Haben Sie eine Ahnung, wie man an die Adressen von solchen Sachverständigen kommt? Wer ist denn als solcher qualifiziert (Architekten, Bauingenieure, ...)?
    Vielen Dank schon mal bis hierhin.
    • Name:
    • Uwe
  5. Energieberater finden Sie unter

    Klartext: Innendämmung ist prinzipiell eine haarige Sache, kann aber u.U. funktionieren.
    Gruß aus Berlin

  6. Vielen Dank

    Ich habe jetzt einen Bekannten gefragt. Der kennt einen Bausachverständigen, dem ich jetzt den Wandaufbau zugeschickt habe. Der schaut da mal drüber und bei Bedarf kommt der auch mit in das Haus und sieht sich das genau an.
    • Name:
    • Uwe
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Innendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten  -  ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführung einer Bodenplatte
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel bitte um RAT
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Glasvliestapete löst sich

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Innendämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Innendämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN