Wir bekommen an unserem Neubau (4,5 Jahre) seit letztem Jahr weiße Flecken.
Diese Flecken entstehen bisher ausschließlich auf der Westseite der Fassade.
Die Außenmauer ist aus einem 36 er-Ziegel (Poroton T9) und ohne weitere Dämmung.
Die weißen Flecken entstehen meistens in der Nähe der Fensterecken (siehe Link 1).
Vorwiegend unten, an den Ecken der Fensterbretter (siehe Link 2).
Seltsamerweise aber auch, nicht ganz so stark, in Nähe der oberen Ecken (siehe auch Link 3).
Was könnte das sein und was kann man dagegen unternehmen?
weiße Flecken auf Westseite
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
weiße Flecken auf Westseite
-
Putz ungestrichen?
Putz ungestrichen? -
Putz gestrichen
Der Putz hat definitiv einen Anstrich bekommen mit:
Keim Egalisation Farbnummer 9164
Sagt mir zwar nix, aber die Daten hat mir der Verputzer so gegeben.
Hilft das weiter? -
die
Wetterseite:
Also sind die Stellen betroffen, an denen sich auch im Rohbau das Regenwasser ansammelt
und die folglich auch nur ungleich abtrocknen.
Sind denn nur die linken Seiten an den Bänken betroffen?
Entweder war der Untergrund Ziegel oder der Unterputz an diesen Stellen für den Oberputz noch zu nass,
oder
die allgemeine Regenbelastung/ Wasserableitung ist auch jetzt noch immer so hoch/ ungünstig,
(möglicherweise Undichtheit in der Leibung)
dass es zu diesen Auslaugungen kommen kann.
Das Zeug ist doch sicher nicht wasserlöslich abbürstbar!?
Bilder von den Bankanschlüssen zur Leibung und der Rollladenführung und dem Rohbau vor dem Verputz werden gern gesehen.
Grüße aus Erfurt -
neue Fotos
Erst mal vielen Dank für die Rückmeldungen und Ihre Hilfe!
An den Fensterbänken sind besonders die linken Seiten (Richtung Süden) betroffen.
Der Regen kommt bei uns übrigens meist aus nordwestlicher Richtung.
Es könnten also gut Spritzer von der Fensterbank sein.
Die weißen Flecken kann ich mit einer Bürste sogar trocken abbürsten.
Aber an den Stellen, wo weiße Flecken waren, wird die oberste Farbschicht leicht mit abgelöst.
Teilweise kommt dann sogar ein bisschen der weiße Putz durch.
Es ist vergleichbar mit einem noch nicht ganz getrocknetem Lack, den man zu früh anfasst.
Bürste ich hingegen an einer anderen Stelle (ohne Flecken) über die Wand, verändert sich der Anstrich nicht.
=> siehe Link 1
Mir ist noch aufgefallen, dass im Sockelbereich, bei einem großen betonierten Lichtschacht, auch solche weißen Flecken auftreten (ebenfalls Westseite).
=> siehe Link 2
Weitere Fotos habe ich - wie gewünscht - angehängt:
=> Link 3: Fensterbank-Anschlüsse in der Laibung
=> Link 4: Rollladenführung
=> Link 5: Rohbau vor dem Verputzen (Westseite; ein Foto mit mehr Mauerwerk habe ich leider nicht) -
der
Dichtstoff fehlt offensichtlich zwischen Endkappe und Leibungsputz.
Da wird das Wasser mit der Zeit reinsickern.
Die Klebebandrester schützen noch vor dem zu schnellen Abtrocknen ;-(
Die Führungsschiene ist auch zu kurz. Das Wasser was darin runter läuft, kann da auch hinterlaufen.
geht/ läuft/ fährt der Rollladen überhaupt bis runter?
Und wieso ist deren Abstand zum Fenster so groß?
Bitte mal ein Bild vom Kastenaustritt.
Grüße -
Ist zwischen Endkappe (der Fensterbretter) und (dem Anschluss an den) Laibungsputz ein Dichtstoff vorgeschrieben oder erforderlich?
Wurde da (so wie momentan ausgeführt) etwa gepfuscht?
Bei vielen anderen Ihrer Fragen verstehe ich (als Laie) nur noch Bahnhof!
Mit Klebebandrester meinen sie wahrscheinlich das weiße Klebeband zwischen Endkappe und Laibungsputz, oder?
Aber wieso schützt das "noch vor dem zu schnellen Abtrocknen"?
Ich versteh nicht, was Sie damit meinen.
Und was passiert, wenn es nicht mehr schützt?
Und was ist die "Führungsschiene"?
Ob der Rollladen ganz runter läuft schau ich mir mal an und schreibe es beim nächsten Mal.
Warum dessen Abstand zum Fenster so groß ist, weiß ich nicht.
Und ein Foto vom Kastenaustritt stell ich gerne rein; vorausgesetzt ich weiß erst mal was der Kastenaustritt überhaupt ist.
Nochmals 1.000 Dank für die Hilfe, aber jetzt brauche ich zusätzlich auch noch Nachhilfe in Sachen Bau-Latein ...
Matthias -
ich
meinte die Rollladenführungsschiene und den Austrit des Rollladens am Sturz.
(Das ist aber nur ein Nebenschauplatz)
... und beim Klebeband:
Das Hochstellen des Bandes verhindert noch das Ablaufen des Wassers zur Bank hin und auch das Ablüften.
Schauen Sie einfach mal nach so einem Regen hinter den "Kragen" des weißen Klebebandes.
Sicher gehört da eine Abdichtung hin.
Aber wer hatte die unter Vertrag?
Wer hat es so geplant?
Wer hat es abgenommen?
Grüße -
Bin richtig heftig krank ...
Bin richtig heftig krank daher stell ich ein Foto der Rollladenführungsschiene und des Rollladenaustritts am Sturz erst nächste Woche rein.
1 => Wenn das mit dem Klebeband falsch ist, kann man das nachträglich dann noch richten?
2 => Wird da normalerweise kein Klebeband verwendet?
3 => Wie wird das richtig gemacht?
Unter Vertag hat das alles unser Häuslebauer (war schlüsselfertig).
Ob's mit dem Klebeband so geplant war oder nur von den Handwerkern gepfuscht wurde weiß ich nicht.
Abgenommen habe alles ich (als Bauherr) vor 4,5 Jahren.
Gewährleistung besteht noch ca. 6 Monate.
4 => Können wir da noch auf Korrektur bestehen?
5 => Nochmal zurück zur Ursprungsfrage: Woher kommen die weißen Flecken und was kann man dagegen tun? -
Hallo Matthias,
den bisherigen Bildern zu Folge, besteht aus meiner Sicht schon ein begründeter "Anfangsverdacht" dafür,
dass dort Wasser reinläuft welches Mineralien/ Salze auch dem Stein und den Unterputz löst, an die Putzoberfläche transportiert,
wo sie dann nach dem Abtrocknen des Wassers als weiße Ränder sichtbar werden.
Beweisen und ggf. rechtlich durchsetzen musst Du das, wenn dein Bauträger auf eine Mängelanzeige nicht reagiert, bzw. meint, dass er alles richtig gemacht hat.
Gibt es eine solche Mängelanzeige eigentlich?
In welcher Region steht denn das Häuschen?
Grüße -
Mängelanzeige besteht noch keine ...
Mängelanzeige besteht noch keine werde ich aber wohl machen müssen.
Das Häuschen steht in der Oberpfalz (Bayern).
Hie nochmals meine Fragen:
1 => Wenn das mit dem Klebeband falsch ist, kann man das nachträglich dann noch richten?
2 => Wird da normalerweise kein Klebeband verwendet?
3 => Wie wird das richtig gemacht?
Wäre mir echt eine Hilfe, wenn ich wüsste, ob da gepfuscht wurde oder ob das so (mit dem Klebeband) erlaubt ist!
Matthias -
@Nr. 1 <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
in der Oberpfalz!
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fleck, Westseite". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gewährleistung - schlecht verputzt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubau - von innen nach außen durchgehende Risse
- … den Riss im Westgiebel drang Feuchtigkeit ein. Hatte dort einen nassen Fleck an der Innenwand. Dieser Riss wurde bisher nur im Sockelbereich von …
- … da die Steine sich dann zusammenziehen, was ja auch der Wasserfleck im WZ zeigt. Er ist der Meinung dass es sich um …
- … aus dem 1. Winter stammen und er empfehlen würde lediglich die Westseite mit rissüberdeckender Farbe zu streichen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Sockelverputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Silikonharzfarbe oder Dispersionssilikatfarbe
- … aus Beton und z.T. ist sie mit Kalk-Zementputz versehen, wobei die Westseite häufig starkem Wind und Schlagregen ausgesetzt ist, Farbton soll ein helles …
- … auch einfach? :-). Reine Silikatfarben haben nämlich die Eigenschaft häufig leicht fleckig aufzutrocknen, was man mit der Zugabe der Dispersion verhindert. Durch …
- … z.B. durch konstruktive Maßnahmen wie großen Dachvorsprung. Aber bei Nord- und Westseiten (Nordseiten, Westseiten), die oft und lange nicht abtrocknen suchen selbst …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausblühungen am Verblender
- … An der Wetterseite (Westseite) sind unschöne Ausblühungen/Zementschleier am gesamten Verblender zu sehen. Vorne an …
- … der Nordseite sind über dem Pflaster ebenfalls unschöne Flecken zu sehen. Wir haben den HG Hagesan Fassadenreiniger Klinker-Fassaden-Reiniger angewendet - leider mit mäßigen Erfolg. Nur die Flecken an der Nordseite verschwanden. An der Westseite hatten wir …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Durchfeuchtete Außenwand (um 1900) trotz nachträglich aufgebrachtem WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenfassade Rauputz lässt Regen durch (Wetterseite) BJ 1997
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13953: weiße Flecken auf Westseite
- … weiße Flecken auf Westseite …
- … Wir bekommen an unserem Neubau (4,5 Jahre) seit letztem Jahr weiße Flecken. …
- … Diese Flecken entstehen bisher ausschließlich auf der Westseite …
- … Die weißen Flecken kann ich mit einer Bürste sogar trocken abbürsten. …
- … den Stellen, wo weiße Flecken waren, wird die oberste Farbschicht leicht mit abgelöst. …
- … Bürste ich hingegen an einer anderen Stelle (ohne Flecken) über die Wand, verändert sich der Anstrich nicht. …
- … dass im Sockelbereich, bei einem großen betonierten Lichtschacht, auch solche weißen Flecken auftreten (ebenfalls Westseite). …
- … => Link 5: Rohbau vor dem Verputzen (Westseite; ein Foto mit mehr Mauerwerk habe ich leider nicht) …
- … 5 => Nochmal zurück zur Ursprungsfrage: Woher kommen die weißen Flecken und was kann man dagegen tun? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fleck, Westseite" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fleck, Westseite" oder verwandten Themen zu finden.