Hallo,
ich hätte ein Baurechtsfrage zum Bundesland Bayern.
Auf den beiden Grundstücken besteht eine ca. 50 Jahre alte Doppelgarage wobei die Zwischenwand keine Kommunwand ist und auf dem Nachbargrundstück B steht. Bei Kauf von Grundstück A von B würde nur mündlich die gemeinsame Nutzung der Mauer zugesagt. Sie steht also nicht im Grundbuch oder ist sonst festgeschrieben.
Grundstück B hat entzwischen 2 mal den Besitzer gewechselt und die früheren Besitzer leben nicht mehr.
Jetzt will der neue Besitzer neu bauen mit Tiefgarage direkt an der Grundstücksgrenze. Kann er von A verlangen, eine eigen Wand zu ziehen, damit B besser bauen kann? Oder muss B die Kosten tragen.
Kann A den Abriss verbieten, da beim Abgraben für die Zufahrt (Auf Garabenhöhe schon 4 m tief) wahrscheinlich auch der Untergrund von Garage A in mitleidenschaft gezogen wird. Außerdem wurde das Grundstück von A mit der fertigen Garage darauf vor 30 Jahren gekauft.
Untergrund (Münchner Schotterebene) besteht aus Kies ohne Lehm- oder Sandeinschlüsse. Also sehr locker und rutschgefährdet.
Ich hoffe, jemand weiß Rat.
Danke,
Peter
Abriss einer Doppelgarage in Ziegelbauweise über Grundstückgrenze
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Abriss einer Doppelgarage in Ziegelbauweise über Grundstückgrenze
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abriss, Doppelgarage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abriss, Doppelgarage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abriss, Doppelgarage" oder verwandten Themen zu finden.