Mein Haussockel soll mit einem WDVSAbk. gedämmt werden (8 cm XPS und mineralischer Putz). Darüber befindet sich eine vorgehängte Fassade (ca. 3 cm vorspringend). An 2 von 3 Seiten kann man das WDVS nach unten ordnungsgemäß gegen Nässe schützen (Erde), aber an einer Seite geht der Straßenbelag (Teer) direkt bis an die Wand (Bau von 1972).
Was kann man da vernünftig machen?
Für alle Ideen dankbar,
WDVS im Sockelbereich, wie macht man den Anschluss an einen Straßenbelag?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
WDVS im Sockelbereich, wie macht man den Anschluss an einen Straßenbelag?
-
keine Ideen?
Ich weiß, dass das kein so alltägliches Detail ist, aber kann mir jemand zumindest sagen worauf ich bei so einer Sache achten muss? Feuchte von unten ist ja vielleicht gar kein Problem, weil der Teer ja weitgehende dicht sein sollte. Zur Zeit hat der Bau keine irgendwie geartet Feuchteisolierung (der Kellerwand) und wir stehen im Schotter (Grundwasser ca. bei >5 m), Wasser kommt von der Straße wohl auch nicht allzu viel, sonst hätten wir vermutlich Feuchteschäden an dieser Hausseite im Keller.
Also einfach drauf und vergessen? -
ich würde
keinen kraftschlüssigen Kontakt mit der Teerdecke herstellen.
besser ist 1 Zentimeter weg bleiben und den Spalt nach der Fertigstellung mit einem Kompriband abkleben.
Gruß Christian -
danke fürs Erbarmen
... von anderer Seite habe ich geraten bekommen, den Teer in Dämmstärke an der Mauer entlang schneiden zu lassen, dann noch ein wenig nach unten buddeln (ca. 10 cm), dann würde die Dämmung des Sockels zumindest noch 20 cm unter Oberflächenniveau liegen (nicht ganz so kalt). Darunter würde dann ein Schotterbett liegen (kaum aufsteigende Feuchte), aber schlagregenbelastet ist die Stelle wohl in jedem Fall ziemlich extrem (direkt und retour vom Straßenbelag). Dann könnte man das Kompriband zwischen Dämmplatte und Teerschnittfläche einbringen, oder? Einfacher ist sicher die Geschichte mit 1 cm Abstand und ob sich der Aufwand mit der Schneiderei lohnt, möchte ich nicht ausrechnen müssen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Straßenbelag, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13902: WDVS im Sockelbereich, wie macht man den Anschluss an einen Straßenbelag?
- … WDVSAbk. im Sockelbereich, wie macht man den Anschluss an einen Straßenbelag? …
- … Mein Haussockel soll mit einem WDVS gedämmt werden (8 cm …
- … 3 cm vorspringend). An 2 von 3 Seiten kann man das WDVSAbk. nach unten ordnungsgemäß gegen Nässe schützen (Erde), aber an einer Seite …
- … geht der Straßenbelag (Teer) direkt bis an die Wand (Bau von 1972). …
- … ... von anderer Seite habe ich geraten bekommen, den Teer in Dämmstärke an der Mauer entlang schneiden zu lassen, dann noch ein wenig nach unten buddeln (ca. 10 cm), dann würde die Dämmung des Sockels zumindest noch 20 cm unter Oberflächenniveau liegen (nicht ganz so kalt). Darunter würde dann ein Schotterbett liegen (kaum aufsteigende Feuchte), aber schlagregenbelastet ist die Stelle wohl in jedem Fall ziemlich extrem (direkt und retour vom Straßenbelag). Dann könnte man das Kompriband zwischen Dämmplatte und Teerschnittfläche …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dämmarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Der Verblendschale einer Backsteinfassade macht den Einsatz von Wärmedämmverbundsystem, WDVSAbk., prinzipiell überflüssig. Vor allem hinsichtlich der Faktoren Optik,Instandhaltungsaufwand und Wertsteigerung schneidet …
- … mit hochwertiger Dämmschicht deutlich leistungsfähiger. Was die Erstellungskosten betrift, kann ein WDVSAbk. lediglich kurzfristig betrachtet günstiger sein. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pellets - Solar Kombi
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 20 Jahre altes Haus mit WP-Heizanlage ausrüsten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holz + Strom
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Straßenbelag, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Straßenbelag, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.