Hallo,
cih weiß nicht, ob das das richtige Forum ist, aber ich versuche es mal. Ich möchte über der Haustür ein Vordach anbringen, also Edelstahlkonsolen mit Glasdach. An unserem Haus befindet sich ein Vollwärmeschutz. Wie wird denn so eine Vordachkonstruktion richtig befestigt. Auf dem Vollwämreschutz geht ja wohl schlecht. Die Maße des Vordachs sind circa 2,6 m breit und ca. 1 m tief.
Vollwärmeschutz und Vordach
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Vollwärmeschutz und Vordach
-
Dem Link
folgen, analog zu dem dort gezeigten Detail der Befestigung einer Markise funzt auch die Vordachbefestigung.
Hier: -
Schon, aber
Danke erstmal für den Link. Das Problem ist halt. Es ist alles komplett verputzt und so wie das ausseiht, ist ja diese Druckplatte mit in den Wärmeschutz eingebaut und dann verputzt worden. Ich möchte halt nicht den Wärmeschutz samt Putz an der Stelle aufschneiden, das Ding anbauen und hinterher wieder zu Putzen, das sieht ja mal richtig sch ... aus. Wäre denn evtl. auch eine Möglichkeit sagen wir mal einen langen Schwerlastanker zu nehmen, da eine Hülse drüberstecken, zum Beispiel ein Stück Wasserrohr und sozusagen das Rohr die Last aufnehmen zu lassen. Der Wärmeschutz ist ja nur 5 cm dick -
Hallo Stefan Grötzinger, das Vordach sollte auf jeden ...
Hallo Stefan Grötzinger,
das Vordach sollte auf jeden Fall im Mauerwerk/Beton verankert und befestigt werden.
Zum besseren Halt und damit Sie keine Wärmebrücke erzeugen sollten Sie im Bereich der Befestigungen auf das Mauerwerk/Beton ein Neopren - Auflager und danach eine Metall-Auflagerplatten mit Bohrungen für die anschließend aufgeführten Schrauben anordnen.
Für die Befestigung des Vordaches empfehle ich Klebedübel (das ist eine Zweikammerpatrone aus Glas mit Vinylesterharz und Härter) und eine Schraubverbindung. Beim Eindrehen der Schraube wird die Glaspatrone zerstört und der schnellhärtende Spezialmörtel aktiviert. Im Bereich der Wärmedämmung sollten Sie eine Abstandshülse über die Schrauben ziehen.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
prächtige diagnosen!
das kann zuverlässig nur vor Ort geklärt werden.
der richtige dafür ist ein Tragwerksplaner - oder ein metaller, der
einen solchen kennt.
das WDVSAbk. ist dabei ein Problem - die richtige Verankerung im Untergrund
ein anderes, größeres. das (!) muss man erst mal erkennen! -
Ich würde ...
Ich würde das Wärmedämmsystem auch nicht öffnen, denn Sie würden in ein - wie der Name schon sagt - SYSTEM eingreifen und mithin würde auch die Gewährleistung des Unternehmers, der seinerzeit das WDVSAbk. erstellt hatte, gefährdet.
Was spräche denn gegen Ein Vordach, das gar nicht an der Außenwand befestigt ist, sondern am Dachüberstand (wenn vorhanden) aufgehängt ist oder auf Stützen steht?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vordach, Vollwärmeschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vordach, Vollwärmeschutz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vordach, Vollwärmeschutz" oder verwandten Themen zu finden.