Hallo,
ich baue derzeit mit einem Bauträger ein Einfamilienhaus und habe mich für den Poroton T-9 Ziegel entschieden. Der Ziegel wurde mit dem V-Plus System verklebt.
Jetzt im trockenen Zustand hat der Ziegel eine Lagerfuge von ca. 0,5 mm manchmal weniger.
Der Gutachter, der mir hilft den Bau zu beurteilen und frühzeitig bei eventuellen Mängeln einzugreifen, teilte mir mit, dass dies ein Mangel darstellt, da in der bauaufsichtlichen Zulassung eine Mindestdicke von 1 mm festgelegt ist.
Die Fa. Schlagmann sieht das gemeinsam mit meinem Bauträger wesentlich entspannter. Sie sagen 0,5 mm wären aufgerundet auch innerhalb der Toleranz und die Leistung wäre mängelfrei.
Ich hänge zwischen den Welten und würde sehr gerne ein oder zwei weitere Meinungen zu diesem Thema hören. Ich hoffe ich bin damit hier richtig.
Mit freundlichen Grüßen
Kai
Poroton T-9 mit zu dünner Lagerfuge?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Poroton T-9 mit zu dünner Lagerfuge?
-
Firma fragen
Warum rufen Sie oder Ihr Baubetreuer nicht mal beim Ziegelhersteller an und fragen nach, ob diese Abweichung von den Herstellervorschriften einen Mangel darstellt? Wer soll es denn wissen, wenn nicht der Verfasser der Verarbeitungs-RiLi? -
Wer missst denn bitte Dünnbettlagerfugen nach?
Sonst geht's gut? -
Schlagmann ist der Ziegelhersteller
Hallo Herr Tilgner,
der Fragesteller braucht ja nicht beim Ziegelhersteller anrufen, da der sich schon geäußert hat.
"Die Fa. Schlagmann sieht das gemeinsam mit meinem Bauträger wesentlich entspannter. Sie sagen 0,5 mm wären aufgerundet auch innerhalb der Toleranz und die Leistung wäre mängelfrei. "
Gruß -
Herr JDB
Der vom Bauherrn beauftragte, baubegleitende Sachverständige misst die Fugen nach. Das darf er doch? Und wenn bei der Ausführung gegenüber den in den Verarbeitungsrichtlinie genannten 1-3 mm nur 0,5 mm oder weniger Fugenstärke da ist, warum soll man da keinen Mangel behaupten?
Gruß -
Lagerfuge
@Kai, sie oder Ihre bauberater suchen nach Mängel?
Wen wirklich v-plus System angewandt wurde und die Gewebeeinlage ist vorhanden würde ich mir kein Kopf darüber machen.
Ist der Typ mit Lupe und messschieber durch den Rohbau gelaufen?
@Herr Lott wen sie als Fachmann diese 0,5 mm weniger stoßfuge als Mangel sehen müssen sie auch erklären können zu was für Schäden das führen kann!
Die 1053 sieht zwar fugenstärke von 1-3 mm vor aber so eine Vorschrift in der DINAbk. wie (0,001 bis 0,299 mm) hätte bestimmt für Kopfschütteln gesorgt.
Nimmt eure spitzen Bleistift für was sinnvolles!
MfG -
möglicherweise praxisfremde Verarbeitungshinweise? b
Zum Anmachen des Dünnbettmörtels empfehlen wir ca.
7 - 9 Liter Anmachwasser pro 25 kg-Sack zu verwenden. Der frische Mörtel muss so steif sein, dass
er auf einer eingetauchten (sauberen) Maurerkelle, nach dem Herausziehen links und rechts ca. 1,0
cm dick haften bleibt, und langsam abgleitet. Um die Plastizität des Mörtels zu verbessern, wird der
Mörtel ca. 5 Minuten nach dem Anrührvorgang nachgerührt. -
zu schnell abgegangen.
vergessen.
Grüße -
dann ist doch alles gut,
wenn der Hersteller selbst bescheinigt, dass die Untermäßigkeit noch innerhalb der von ihm zugelassenen Toleranzen liegt. Fordern Sie von der Baufirma eine schriftliche Stellungnahme des Ziegelherstellers und heften sie die ab. Dann haben sie einen Nachweis, dass der Hersteller auch für diese Abweichung weiterhin eine Produktgarantie aufrecht erhält und sich nicht später auf Verarbeitugnsfehler rausredet.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lagerfuge, Poroton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenschubrisse: Fragen an die Maurer und putze dieser Welt
- … vorne sind keine. An einer Seite ist ein Riss im Übergang Poroton/Kellerbeton. Leider konnten wir noch nicht die Rissdicke messen. Ein Riss …
- … Wandaufbau Wienerberger 36,5 Poroton T10 mit Spezialelementen neben Deckenauflager und Stürzen …
- … Die Maßhaltigkeit der T10 Ziegel ist laut Bauherr für die Lagerfuge gut, für die Stoßfuge (also Steinlänge) aber schlechter, deshalb die vielen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13884: Poroton T-9 mit zu dünner Lagerfuge?
- … Poroton T-9 mit zu dünner Lagerfuge? …
- … ich baue derzeit mit einem Bauträger ein Einfamilienhaus und habe mich für den Poroton T-9 Ziegel entschieden. Der Ziegel wurde mit dem V-Plus System …
- … Jetzt im trockenen Zustand hat der Ziegel eine Lagerfuge von ca. 0,5 mm manchmal weniger. …
- … Wer missst denn bitte Dünnbettlagerfugen nach? …
- … Lagerfuge …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unipor W 09 alternativ zu Poroton T 9
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Komische Flecken, schaut euch das mal an!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz Poroton T9 von Schlagmann Empfehlung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Grenzwerte für Putzrisse
- … ist soviel zu sagen: Das Mauerwerk ist ein Planziegelmauerwerk aus Schlagmann Poroton-T 16 Ziegelsteinen auf das ein Leichtputz von Marmorit aufgebracht wurde …
- … Deckenschubspannungen einer der Auslöser sein KÖNNTEN. Auch sind flächige Rissbildungen bei Poroton manchmal ein Problem, deshalb meine Frage nach dem Mauerwerk. Fotos bitte …
- … die Ecke zum Wasseranschluss zeigt die MW-Fugen. Es könnten Stoß- und Lagerfugen (Stoßfugen, Lagerfugen) nicht richtig geschlossen worden sein, oder es wurden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verschiedene Empfehlungen für Steine für Mauerwerk?!?
- … Zur Auswahl stehen zurzeit: PORIT, Bisotherm, Poroton …
- … Er spricht sich gegen Poroton aus, wegen der schlechten …
- … mein Ehemann: Poroton …
- … -://www.poroton.org/ …
- … => Er spricht sich gegen Poroton aus, wegen der schlechten Eigenschaften im Bezug auf das Baugebiet (Feuchtigkeit). …
- … Mal - mit viiiiiiiiiieeeeeeel Zeit - die Suchfunktion mit den Begriffen Poroton + Poren (oderGas) Beton füttern. …
- … sie ihren Hobbyarchitekten doch mal nach den nachvollziehbaren Argumenten die gegen Poroton sprechen? …
- … Poroton soll doch gerade was Feuchtigkeit anbelangt viel besser als Kalksandstein oder Porenbeton sein?!? …
- … Er spricht sich gegen Poroton aus, wegen der schlechten Eigenschaften im Bezug auf das Baugebiet …
- … dann hat er aufgehört und im nächsten Frühjahr waren die schicken Porotone aber auch ganz heftig zerbröselt ... auch die die noch auf …
- … muss, aber das Argument, ein YTONG-ähnlicher Baustoff sein quasi witterungsbeständiger als Poroton und deshalb schließt er Poroton aus, ist schlichtweg falsch. …
- … Bie mir drängt sich jetzt die Tendenz Poroton auf, die ja auch mein Mann bevorzugen würde! Dazu hätte ich …
- … 2) Was sollte unbedingt beim Bau mit den Poroton-Steinen beachtet werden bzw. was ist noch wichtig? …
- … - die Erstellung der Lagerfuge ist bei Porenbeton sogar mit größerer Fehlerquote wie z.B. bei Planziegel …
- … Architekt mit Bims zu bauen. (KLB, Bisotherm) Eigentlich wollte ich mit Poroton bauen, denn ich habe von seine gute Eigenschaften gelesen. Auch Thalhammers …
- … in Eigenregie hochziehen wollten (ist eher ungewöhnlich), warnte unser Architekt für Poroton, denn das wäre kritischer in der Verarbeitung. Er erzählte uns über …
- … Wenn das nicht sauber ist, würde durch unterschiedliche Druck auf den Poroton-Steine die Kanten wie Glas abplatzen. Es entstehen leichter Risse. …
- … unser Architekt entstehen die meisten Bau-Klagen durch nicht richtig verbautes Poroton. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mängel in Poroton T14 Mauerwerk
- … Mängel in Poroton T14 Mauerwerk …
- … Wir bauen gerade unser Einfamilienhaus mit dem T14 Porotonziegel, das EGAbk. wird gerade hochgezogen. Ich bin etwas verwundert …
- … Was ist das denn? Keine korrekte Querschnittsabdichtung, offene Fugen, Poroton nicht abgdedeckt, alles pläddernass, kein Überbindemaß eingehalten ... na viel Spaß …
- … drauf, Armierungsschicht mit Gewebeeinlage. Kann man heilen, aber auch verhindern. Und Poroton saugt sich und seine Hohlkammern unabgedeckt ziemlich voll mit Wasser, das …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - T9 oder T14? Welches System ist das bessere?
- … was zus agen gibt. Es wird aber auf jeden Fall mit Poroton gebaut und nicht mit Porenbeton etc., ich persönlich favorisiere auf jeden …
- … Fall den Poroton Stein. …
- … Bei Poroton in Verbindung mit WDVS stimme ich mls zu, zumindest aus …
- … Weiterhin hat die Verarbeitung mit LM21 als Lagerfuge für den T9 bis dato noch KEINE Zulassung. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- … ist aus Poroton-Ziegeln (30 und 36 cm geklebt) …
- … muss nicht unbedingt dem Verlauf der Lagerfugen verfolgen. Mann könnte es sogar als gutes Zeichen für die Stein …
- … Die Nordwand mit dem 480 cm langen Riss ist aus 30er Poroton und die Westwand in der sich der zweite kürzere Riss fortsetzt …
- … ist aus 36er Porotonsteinen (beide nur mit Unterputz und Rauputz ohne Wärmedämmung). …
- … - oder wie ist das mit den über Jahre hin freigestellten Mauerwerken, wegen Finanzierungslücke zunächst einige Jahre ohne Frostschutz. sind hier schwundrisse in den lagerfugen mit Acryl abzudichten? …
- … Ebenso der Brückenschlag zum zuschmieren von Lagerfugen im Mauerwerk ohne Wetterschutz. …
- … außer der Perimeterdämmung um den Keller herum keine weitere Dämmung. Nur Poroton und Putz, das war es. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lagerfuge, Poroton" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lagerfuge, Poroton" oder verwandten Themen zu finden.