Hallo,
ich möchte demnächst meine Außenfassade mit Fassadendämmplatten (12 cm) dämmen. Dort, wo der Teilkeller untersitzt möchte ich zudem eine Perimeterdämmung anbringen.
In der Materiallieferung befindet sich u.a. SSk-Abdichtkleber für den Sockelbereich.
Nun die Fragen:
1.) Bedeutet dies, dass keine Sockelschiene mehr notwendig ist?
2.) Auf welcher Höhe (über dem Erdreich) sollten die Dämmplatten angebracht werden, wo sich kein Keller drunter befindet?
3.) Die anzubringenden Alufensterbänke sollten vor den Dämmplatten angebracht und abgedichtet werden?
Vielen Dank!
Fassadendämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fassadendämmung
-
Sorry ...
Sorry aber das ist nichts für einen (wie die Fragen zeigen) ziemlich unbedarften Laien.
Wieso muss eigentlich jemand ein paar Jahre lernen, bevor er auf so was losgelassen wird?
Bitte mal drüber nachdenken.
Freundliche Grüße -
Herr Kugel, Herr Kugel ...
ich habe in diesem Forum gepostet, weil ich ein, wie sie so schön sagen, unbedarfter Laie bin.
Ich habe nicht gesagt, dass ich das selber mache.
Da die Komplettpreise für Arbeit und Material teilweise aber ziemlich unverschämt sind habe ich mich bereits, nach einiger Information um das passende Material gekümmert und nach einigen Bemühungen einen fachkundigen Malermeister mit entsprechenden Qualifikationen und trotzdem fairen (Brutto!) -Preisen gefunden.
Da ich aber in zwei Wochen ein wenig mitsprechen möchte, habe ich die o.a. Fragen an das Forum gerichtet, Herr Kugel.
Insofern würde ich mich freuen wenn sie und andere Spezialisten ein wenig Licht für den unbedarften Laien erzeugen würden
Ein schönes Wochenende für Herrn Kugel und alle Anderen. -
Sie haben geschrieben:
"ICH möchte demnächst meine Außenfassade mit Fassadendämmplatten (12 cm) dämmen. " etc
Wie sollte ich das sonst verstehen?
Freundliche Grüße -
zu 1.) wenn Perimeterdämmplatte und Fassadendämmplatte die gleiche Dämmdicke aufweisen, benötigt man keine Sockelschiene ...
zu 1.) wenn Perimeterdämmplatte und Fassadendämmplatte die gleiche Dämmdicke aufweisen, benötigt man keine Sockelschiene ...
zu 2.) äh ja, jetzt steh ich wohl etwas auf dem Schlauch. Ich glaube es aber zu verstehen
Wenn Sie in Ihrem Zimmer im EGAbk. stehen, sollte außen mindestens 50 cm unter diese Höhe gedämmt/überdämmt werden (wenn irgendwie möglich)
zu 3.) wenn man es optimal machen möchte, müsste man das Dämmen (Fassade/Laibung) und den Einbau der Fensterbleche fast gleichzeitig machen. Geht aber aus logistischen Gründen in der Regel nicht. Daher werden die in der Regel vorher eingebaut. Nach dem Dämmen einbauen wird in der Regel Murks ... -
habe ich ein Glück gehabt ...
dass ich den PC nicht früher anhatte als Volker ...
Auch wenn es vielleicht nicht gefällt: Aufgrund der wenigen Infos eine absolut vertretbare Antwort!
Lars, wozu der Kleber ist sollte dir derjenige beantworten, der die Materialliste zusammengestellt hat.
Eine Sockelschiene ist dann von Vorteil, wenn KEINE Perimeterdämmung vorhanden ist, auf die die Wanddämmung aufgesetz werden kann, oder die Wände besonders schief sind, was im Perimeterbereich wohl nicht so dramatisch ist, bei der Wand aber nicht so doll aussieht.
bei Unterschiedlichen Dämmstärken (perimeter/Wand) ist eine Schiene nicht zwingend. (Wurde gerade im Bekanntenkreis gemacht, ..)
wo mit der Dämmung angesetzt wird, sollte Ihr Fachmann vor Ort festlegen.
Die Fensterbänke werden vor dem Verputzen eingebaut ...
Gruß -
Hallo Herr Ulrich/ Hallo Herr Furch
vielen Dank für Ihre Beiträge.
Ja ich gehe auch davon aus, dass "mein Malermeister" das weiß.
Die Außenwand weist keine großartigen Unebenheiten auf. Die Perimeterdämmung auf Höhe des Teilkellers hat die selbe Stärke wie die Dämmung darüber.
Insofern scheint dort, gemäß ihren Tipps, keine Schiene notwendig zu sein.
Jetzt ist halt nur die Frage wie es mit der Wandfläche ohne Perimeterdämmung darunter aussieht. Halten dürfte die Dämmung wohl. Aber kann es sein, dass die Schiene noch eine weitere Funktion hat? Nämlich die des Feuchtigkeits- / Schimmmelschutzes von unten? Ich denke dafür dürfte dann der SSK-Kleber sein, oder?
Also zusammenfassend tendiere ich dazu auf eine Schiene komplett zu verzichten.
Es sei denn jemand hat nach der mittlerweile etwas genauer werdenden Beschreibung einen gewichtigen Einwand.
Gruß -
Zur Schiene
Hallo Lars,
also einen Schutz vor Durchfeuchtungen kann die Sockelschiene nicht bieten. Sie dient aber zusätzlich als Schutz vor Ungeziefer. Im Gegensatz zu dem auch schon zitierten Specht hatte ich schon mehrfach damit zu tun, dass Mäuse Gänge in die Polystyrol-Dämmung gefressen haben.
Des weiteren möchte ich daran erinnern, dass Sie beim Materialeinkauf unbedingt darauf achten sollten nur Materialien aus einem System zu verwenden, auf keinen Fall die Komponenten mischen. Sonst könnte es bei Problemen schon mal zu Schwierigkeiten wegen der Gewährleistung kommen. Erfahrungsgemäß winken dann alle ab.
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassadendämmung, Kugel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … kaum bis nicht interessiert haben ob die Erde eine Scheibe oder Kugel ist ... …
- … Ihrem Buch stehen. Ich werde mir nicht mal eine Leseprobe erkugeln, geschweige es kaufen, solange Sie Ihre Behauptungen nicht mal ansatzweise …
- … In Dtl. wird zu solchen Zwecken üblicherweise nicht brennbare Mineralwolle eingesetzt. Fassadendämmungen aus Polystyrol unterliegen ebenfalls baulichen Einschränkungen, siehe Landesbauordnungen. Wenn da …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13833: Fassadendämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche WLG für WDVS?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vogelnest zwischen Dachbalken und Isolierung/Putz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmsystem - Unterschiede
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Austausch der Verglasung oder Austausch der Fenster?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Angebot Erdwärmesondenbohrung - einzelne Punkte ok?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Umlenkblech im Kaminofen aus Edelstahl
- … R. Kugelstadt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassadendämmung, Kugel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassadendämmung, Kugel" oder verwandten Themen zu finden.