Hallo, wir wohnen in Rheinland-Pfalz, besitzen ein Reiheneckhaus ...
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Hallo, wir wohnen in Rheinland-Pfalz, besitzen ein Reiheneckhaus ...

Hallo,
wir wohnen in Rheinland-Pfalz, besitzen ein Reiheneckhaus BJ 1981,2 1/2 geschossig. Das DGAbk. ist ausgebaut, gedämmt wurde dabei von innen mit ISOVER (Glasfasserwolle?), allerdings nur der Teil, der "bewohnt" wird. Der restliche Dachstuhl wurde nicht gedämmt. Der Dachdecker hat uns zu einer Auf-Sparrendämmung geraten und uns geraten, dann die Fassade gleich mit zu machen. Die Fassade ist z.T. (= das komplette 2. Geschoss und ein Teil der südl. Giebelwand) mit schwarzen Asbestplatten verkleidet, die Mauer darunter wurde nicht gedämmt. Sonst ist das Haus normal verputzt, wie damals eben üblich.
Nun habe ich mehrere Fragen:
  • Ist es sinnvoll, die Asbestplatten zu entfernen und dann nur diesen Teil der Mauer zu dämmen? Den Rest des Hauses, der verputzt ist, also nicht zu dämmen?
  • gibt es Vorschriften oder Regelungen bezügl. der Fassadengestaltung bei Reihenhäusern, konkret: muss ich an die Fassade wieder (schwarze) Platten machen, damit das Gesamtbild der Anlage stimmt? An wen muss man sich da wenden?
  • wirkt sich eine Auf Sparren  -  Dachdämmung des Daches auch auf die Räume des 2. OGAbk. positiv aus? (Heizkostenersparnis?) und kann dadurch auch ohne zusätzlihche Fassadenneugestaltung und Dämmung ein befriedigendes Ergebnis erzielt werden?
  • Name:
  • Angela Bettinger
  1. Muss denn das Dach sowieso erneuert werden?

    an eine Aufsparrendämmung würde ich denken wenn das Dach sowieso erneuert werden muss und innen nicht oder nicht genügend Dämmung einbringbar ist (also z.B. wenn die Sparren zu schmal sind).
    Eine Teildämmung bringt sicher auch etwas, bei den üblichen Reihenendhäuser ist das Mehr an Fläche durch die zwei Seitenwänden eher geringfügig. Wäre nur dann tragisch, wenn die Dachüberstände an der Rinne beidseitig verlängert werden müssten..
    An der Giebelseite muss der Dachüberstand vermutlich verlängert werden?!?
    Gruß
  2. Energieberater

    Hallo
    Am sinnvollsten wäre das hinzuziehen eines guten Energieberaters der euch die Maßnahmen durchrechnen kann.
    D.H. er macht eine "Kosten-Nutzen-Rechnung" an der man (oder Frau) sieht ob sich die einzelnen Dämmmaßnahme finanziell lohnen.
    Wird auch von der Bafa mit 175,- T€ gefördert.
    "Vor-Ort-Beratung"

    Gruß

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rheinland-Pfalz, Reiheneckhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rheinland-Pfalz, Reiheneckhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rheinland-Pfalz, Reiheneckhaus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN