Hallo,
eines Vorweg: in der Vorbereitung und Auftragsvergabe unseres WDVSAbk. haben viele Beiträge aus dem Forum enorm geholfen. Dafür vielen Dank!
Nun ist es soweit und wir bekommen unser WDVS, bzw. der größte Teil der Platten ist bereits geklebt.
Doch zunächst ein paar Fakten:
WDVS auf Altputz
Tiefengrund
Klebe- und Armierungsmörtel (Klebemörtel, Armierungsmörtel) in Wulst- / Batzen-Verfahren
100 mm EPS WLG 035 auf Sockelschienen
Versenkdübel EJOT STR-U, 4 Stck /m²
Armierung
Grundierung
Oberputz mineralischer Scheibenputz 2 mm
Ein Gespräch mit dem Meister und mein Hintergrundwissen aus dem Forumn hat einige Fragen aufgeworfen:
a) UV-Beständigkeit der EPS-Platten
Hier im Forum las ich, dass die Platten nicht zu lange der UV-Strahlung ausgesetzt werden dürfen. Unser Verarbeiter will jedoch morgen mit der Dämmplattenverklebung fertig werden und dann für ca. 2 Wochen den Kleber "gut durchtrocknen" lassen. Danach mit Dübeln/ Eckschienen, Fensterpfeilen weitermachen.
Ist das i.O., oder fängt die Dämmung dann schon an zu vergilben?
b) Ich fragte daraufhin, ob die Dämmung nicht vor dem Armieren abgeschliffen wird (so wie ich s im Forum gelesen habe). Er antwortete, dass sie sehr genau arbeiten und daher nur "einzelne Stellen" , mit WDVS Schleifbrett schleifen müssen. I.O. so?
c) Die Fensterpfeile (Diagonalarmierung an Fenster- / Türdurchbrüchen) will er gemeinsam mit dem Eckschienen und VOR der Flächenarmierung durchführen.
Gibt es dann nicht insbes. im Bereich der Stelle wo Fenstereckschiene + Diagonalarmierung zusammentreffen eine Materialanhäufung, die auch nachher noch zu sehen ist? Wie stark muss denn die Klebemörteschicht sein, in sie eingebettet werden? Gilt auch hier die "obere Drittel-Regelung"?
d) Alle Anschlüsse zu den Fenstern und zu den Granitfensterbänken sind mit Fugendichtband (Kompri-Band) ausgeführt worden.
Dabei gibt es die volle Bandbreite zwischen überhaupt nicht aufgequollenem (ca. 3 mm Fuge) und max. aufgequollenem Band (ca. 10 mm Fuge).
Der Meister sagt: das sieht man nachher nicht, das Fugendichtband wird "überarmiert" und später übergeputzt ...
Kann dies problematisch werden?
Er sagt, an der Westseite (Wetterseite) werden die Anschlussfugen nach dem Oberputz zusätzlich mit Silikon abgedichtet ...
Silikonfugen = Warungsfugen?
e) Im Bereich der Haustür stehen die unteren Platten nur getrennt durch Kompriband auf der obersten Stufe der Treppe. Es sind Perimeter-Dämmplatten verwendet worden, jedoch der normale Kleber.
I. O. so?
Im Großen und Ganzen sind wir mit der Verarbeitung recht zufrieden, es wurde in der Tat recht genau gearbeitet. Nur ganz wenige Schaumfugen sind zu sehen, meist im Anschluss zwischen Wanddämmplatten und Laibungsdämmplatten.
Wäre super, wenn ihr uns kurzfristig Rückmeldung geben würdet, dann könnte ich, sofern notwendig gleich mit dem Meister darüber reden.
Gruß
Müller
WDVS-Fragen: UV, Schleifen, Fensterpfeile, Fenster- / Bankanschluss, Spritzwasserbereich
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
WDVS-Fragen: UV, Schleifen, Fensterpfeile, Fenster- / Bankanschluss, Spritzwasserbereich
-
Über diese Frage ...
-
UV-Beständigkeit
Hallo,
also mit der UV-Beständigkeit sehe ich bei 14 Tagen kein Problem. Diese Standzeit die der Unternehmer einhalten will, ist vernünftig und erforderlich.
Denken Sie nur an Großobjekte, die im Sommer durchgeführt werden, haben Sie auch nach mehreren Wochen noch keine Vergilbung zu befürchten. Ich habe selber schon Bauvorhaben gesehen, bei denen über den gesamten Winter hin die Dämmplatten ohne Abdeckung standen. Selbst im Frühjahr war nichts an Vergilbung zu sehen.
Nur nochmal zu Klarstellung ich empfehle nie eine Fassade so lange offen zu lassen. Nur bei den paar Wochen sehe ich keine Probleme.
Zum Abschleifen der Dämmplatte kann ich nur sagen, dass dieses Abschleifen nur erforderlich wird, wenn vorher unsauber gearbeitet wird. Viele Verarbeiter stehen leider auf dem Standpunkt, dass die Fassade lieber schneller (dadurch auch unsauberer) angebracht wird, und man anschließend alles wieder mit dem Schleifbrett ausgeglichen wird. Grundsätzlich sind die Fassaden alle so, dass man nicht abschleifen muss. Das gleiche kann man zu dem Ausschäumen der Fugen sagen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterpfeile, Fenster-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterpfeile, Fenster-" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterpfeile, Fenster-" oder verwandten Themen zu finden.