Hallo zusammen,
Bitte lesen Sie sich kurz folgenden Ausschnitt aus der Baubeschreibung durch:
"Wände: Holzfachwerk mit Lehmsteinausmauerung innen leichter Kalkputz ca. 3 cm außen, Wand (Giebel) südost-Seite Verputz, darüber Holzschindeln auf Schalung und darüber Fassadenplatten auf Konterlattung. Alle anderen Wände sind mit 5 cm starken Holzwolle-Leichtbauplatten und mineralischem Putz versehen. "
Wir haben uns in dieses Haus Baujahr. 1920 verliebt und würden es gerne kaufen.
Allerdings wollten wir eigentlich ein Massivhaus haben, wegen dem Werterhalt und der allgemeinen "Lebensdauer".
Mit Holzfachwerk kennen wir uns überhaupt nicht aus.
Folgende Fragen:
1. Welche Lebensdauer hat ein Holzfachwerkhaus in etwa? Ist es vergleichbar mit Massivbau?
2. Sind Modernisierungsmaßnahmen teurer/aufwendiger?
3. Wie kann man Schäden am Holzwerk feststellen? Worauf sollten wir bei der Besichtigung achten?
4. Wie schätzen Sie das Haus anhand der Baubeschreibung ein? Ist die Bauweise in Ordnung?
Wir wären über Tipps sehr dankbar, das Haus ist ein Traum aber leider auch schon so alt ...
Vielen Dank!
Qualitätsunterschied Holzfachwerkhaus vs. Massivbauhaus
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Qualitätsunterschied Holzfachwerkhaus vs. Massivbauhaus
-
Antworten ...
aber vielleicht nicht das was Sie hören wollen ...
zu 1) viele Fachwerkhäuser sind schon einige 100 Jahre alt ... manche Fertighäuser nach 20 Jahren schon abgerissen ...
zu 2) unter Umständen kommt eine totale Sanierung auf Sie zu ... Sieht interessant aus, wenn fast nur noch das Fachwerk stehen bleibt und man von einer Hausecke zur anderen schauen kann ...
zu 3) ... das kann nur ein Fachmann!
zu 4) ... mit niedrigen Heizkosten dürfen Sie nicht rechnen ... aber vermutlich mit sehr, sehr viel Arbeit/Kosten.
Also nochmal: Das ist unbedingt ein Fall für den Fachmann/ die Fachfrau vor Ort. Keinesfalls für eine Ferndiagnose.
Auch wenn es schwer fällt: Emotionale Gehirnbereiche ausschalten) ... da muss eine rationale Entscheidung fallen
Grüße und gute Gelingen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzfachwerkhaus, Qualitätsunterschied". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13744: Qualitätsunterschied Holzfachwerkhaus vs. Massivbauhaus
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmepumpe Viessmann oder Tecalor
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektoren: ich such und such und such und such ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innentüren von Jeld-Wen oder Prüm
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Qualitäts- bzw. Preisunterschiede (Qualitätsunterschiede, Preisunterschiede) bei Flex-Klebemörtel
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innentüren der Marken Garant vs. Prüm vs. Wirus
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Qualitätsunterschiede Tapetenkleister
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Qualitätsunterschiede Holzstufen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzfachwerkhaus, Qualitätsunterschied" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzfachwerkhaus, Qualitätsunterschied" oder verwandten Themen zu finden.