Hallo,
wir werden uns ein Fertighaus kaufen (Holzständerbauweise) ,
der Keller dazu wird von uns selber gemauert.
Es ist kein Wohnkeller, also er wird nicht beheizt.
Ich kann mich nur noch nicht so richtig entscheiden, welche Steine ich verwenden soll.
Ein Kollege hat seinen Keller mit Calimax Steinen gebaut, und ist recht zufrieden, andere würden nur Schwerbetonsteine nehmen.
Was ist zu empfehlen, wo passt das Preis Leistungsverhältnis.
Ist eine Außendämmung unbedingt erforderlich?
Keller aus welchen Steinen? Calimax?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Keller aus welchen Steinen? Calimax?
-
mit den
Calimax Steinen hätten Sie wenigsten im Keller eine gescheite Wand
... und wenn es schnell gehen muss, dafür gibt es auch massive Fertighäuser ... eine Preisfrage scheint es ja glücklicherweise nicht zu sein.
Grüße -
Es ist natürlich auch eine Preisfrage. Ich denke ...
Es ist natürlich auch eine Preisfrage. Ich denke mir halt, bei Schwerbetonsteinen muss die Wand halt auf jeden Fall Außen noch gedämmt werden. Und die Dämmung ist auch nicht billig. -
Gescheite Wand?
Herr Furch, was erzählen sie den Leuten hier für einen Schmarrn? Ich habe z.B. eine richtig feine Wand in Holztafelbauweise. Die macht ein wunderbares Klima, ist gut schallgedämmt, noch besser wärmegedämmt, äußerst stabil und langlebig und, na ja, erdbebensicher. Falls hier mal größere Erdbeben eingeführt werden.
Aber gescheit? gescheit ist die Wand nicht, sondern dumm wie Brot. Jetzt interessiert mich doch mal, von was sie träumen, wenn sie hier Reklame für ihre geliebte "Bruchsteinwand" (= "bricht beim ersten richtigen Hammerschlag") machen! Etwa von der Sicherheit im Mutterleib? Die konnten sie nur genießen, weil der Mutterleib viel mehr mit dem gewachsenen Naturmaterial Holz gemeinsam hatte als mit mit einer Eierschale. Letztere wiederum hat verdammt viel gemeinsam mit diesen sogenannten "Massivwänden", von Stahlbeton mal abgesehen. So, mir war danach! Mal ein bisschen Aufwecken und zum Nachdenken anregen! Wenn schon Meinung äußern, dann auch minimal substantiiert, bitte! -
Cool bleiben ...
Gut.. der Text war zwar mit einem zwinkernden Smiley versehen ... aber offensichtlich doch missverständlich? ...
Bei diesen Alternativen: Die Betonsteine in den Keller und die Glas-Blähton Steine eben oben statt Holzständerwand, damit es wenigsten minimal massiv ist.
Persönlich würd ich aber so nicht bauen ... sondern richtig massiv, nach Erfahrungen mit meinem Holzhaus ...
Hoffe, das ist jetzt unmissverständlich.
Grüße -
@Malossi
... Bauen ist nicht billig! Für einige Leute wird es zu einer superteuren Enttäuschung ...
Gutes Gelingen -
Jetzt bin ich genauso Schlau wie vorher ...
Ich wollte doch nur ein paar Meinungen hören zum Kellerbau, das Haus was Oben drauf kommt ist ein Holzständerhaus, da wird sich auch nichts mehr dran ändern.
Welche Steine machen denn nun am meisten Sinn?
MfG
Malossi -
grundlagen ..
... Baugrund
... wasserlastfall
... Abdichtungskonzept
... Tragfähigkeit
... Wärmedämmung/Wärmebrücken
ist nicht ferndiagnostizierbar - zum 3573 mal.
grundsätzlich würde bei mir "kellermauerwerk plus Dämmung plus
Abdichtung"
nicht zur Wahl stehen. -
Der Braugrund ist gut tragend, und wir haben ...
Der Braugrund ist gut tragend, und wir haben kein drückendes Wasser. Von der Tragfähigkeit sollte es eigentlich mit keinem Stein Probleme geben.
"grundsätzlich würde bei mir "kellermauerwerk plus Dämmung plus
Abdichtung"
nicht zur Wahl stehen. "
Was hast du gegen diese Kombination?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Calimax". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
- … Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke …
- … für unser Niedrigstenergiehaus sind wir auf der Suche nache einem Pelletskaminofen mit Wassertasche. In der Auswahl stehen im Moment der Twist 80/20 von Calimax, der Smart/PE von Wodtke, der Evo Aqua von …
- … Bei mir läuft ein Calimax Twist 80/20 seit Dezember 2003 …
- … staubig. Bei uns istVorratsbehälter im Spitzbogen (wir haben ohne Keller gebaut) und die Pellets werden durch ein Fallrohr zum Ofen geführt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
- … Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie …
- … Wir sind uns insbesondere unsicher bzgl. der Wahl des Holzpelletofens. In der engeren Wahl sind z. Zt. der Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA. Für den SHT-Ofen …
- … Es ist aber unklar, ob dieser ähnlich zuverlässig ist wie der Calimax. …
- … Überhitzungsproblem vorzubeugen, steht auch zur Diskussion, ein vergleichbares Gerät in den Keller zu stellen statt in den Wohnraum. Mir sind aber keine Holzpelletöfen …
- … für den Keller bis 10 kW bekannt. …
- … Als neuen Zentralheizkessel im Keller hat Paradigma das Modell Pelletti mini herausgebracht, welches eine max. …
- … geht im Moment eigentlich eher in die Richtung, einen Pelletkessel im Keller aufzustellen. Die Nennleistungen sind aber höher als die der Kaminöfen. Neben …
- … kW Nennleistung in der Winterspitze sind einfach zu viel. Vorteil beim Kellerkessel ist auch, dass die Pellets nicht staubend im Wohnzimmer nachgefüllt …
- … wir unseren Heizungs- und Lüftungstechniker noch überzeugen. Der hat bisher nur Calimax eingebaut und hat irgendeine Blockade bei SHT. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kamino (ö) fen als Hauptheizung & welche Saugstrecken möglich
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- … im EGAbk. knapp 100 m², im OGAbk. etwa 40 m², keinen Keller. Der Raum, in dem der Pelletofen stehen soll hat ca. 45 …
- … sind relativ teurer und mühsam! Wo wollen Sie die lagern, ohne Keller? …
- … neigen wir im Moment zu einem Wodtke Smart (20/80) oder Calimax Twist (20/80). Sind die für so ein Konzept geeignet? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
- … haben (Bezugstermin sollte 1. Mai d.J. sein, jetzt werden gerade die Kellerwände gegossen ...). Und da ich ein Haus von einem Bauträger …
- … verlangt, ist dieser Traum sehr schnell gestorben (wir werden jetzt einen Calimax-Primärofen und eine große Solarkollektoranlage zur Wärmeerzeugung nutzen). …
- … für den ganzen Tipp! Bei mir stehen jetzt die Kellerwände, deshalb ist jetzt vor der Verfüllung des Arbeitsraumes die einzige …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
- … Als Wärmeerzeuger werden wir den Calimax Twist 80/20 im Wohnzimmer aufstellen - so ziemlich in der …
- … sinnvollerweise das Lager baue; der Keller fällt dabei aus, da er voll zu Wohnzwecken verwendet wird, ebenso …
- … auch sehr lange rumgemacht. Fazit: Keine Solaranlage etc. NUR Pellets. Im Keller Zentral. …
- … PS: unten ein Link zu dem von uns eingesetzten Calimax Twist 80/20. …
- … -://www.calimax.cc/Deutsch/index.htm?http: …
- … .calimax.cc/Deutsch/Produkte/Twist50/index.htm …
- … -://www.calimax.cc/Download/media/produktblatt_twist50.pdf …
- … Calimax Twist im Test …
- … sucht wird endlich fündig. Hier der Link zu dem Prüfprotokoll vom Calimax Twist 50/50. …
- … Der Calimax Twist hat wie Ihr Brenner einen internen Vorratsbehälter, dann müsste doch …
- … Erdverlegung baulich geht, d.h. wenn der Ofen im EGAbk. steht und Keller darunter ist wird's schon schwierig. In diesem Falle würde ich …
- … den Schlauch aber lieber an der Kellerdecke verlegen und dann beim Ofen direkt hoch gehen. Auch das …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Automatische Befüllung eines Pellet-Primärofens?
- … wir haben uns jetzt für den Calimax Twist 80/20 zur Beheizung und Warmwassererzeugung (natürlich in Verbindung mit …
- … Jahr brauchen und das Lager Aufgrund baulicher Gegebenheiten nicht in den Keller oder in den Außenbereich verlegen können, wollen wir das Lager im …
- … die Decke aus? Sonst befindet sich Ihr Pelletslager auf einmal im Keller ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … - von Calimax den neuen Twist 80/20 (www.calimax.cc) , …
- … -://www.calimax.cc …
- … Fazit nach einem Monat Erfahrung mit dem Twist von Calimax: …
- … Herr Jahn ist mit dem Twist von Calimax ja noch schlechter dran als wir damals mit dem Topline von …
- … Leitungen. Da sorgen Sie dafür, dass die wasserseitige Wärme sinnlos im Keller verpufft. …
- … Noch eine Ergänzung zum Calimax …
- … Ich habe nicht gewusst, dass es den Calimax in zwei Varianten …
- … @Herr Krämer, den Twist von Calimax werde ich mit Sicherheit nicht umtauschen …
- … im ersten Winter den Topline von Wodkte - vergleichbar mit dem Calimax mit 50 % Wärmeabgabe an die Luft - und einen überdimensionierten Speicher. …
- … Und was die Überlegung Pelletheizung im Keller / Pellet-Primärofen im Wohnzimmer angeht: klar ist es komfortabler, die nahezu wartungsfreie …
- … Heizung im Keller zu haben, statt alle Woche (oder häufiger) den Zimmerofen reinigen zu müssen. Aber gerade bei dem geringen Wärmebedarf eines 3-Liter- oder gar Passivhauses macht es keinen Sinn, zwei Wärmequellen zu installieren, die beide in der Lage sind, das Haus zu heizen und mit Warmwasser zu versorgen. Doppelter Platzbedarf, evtl. zwei Schornsteine, zwei mal Kaminkehrergebühren ... …
- … Noch ein Tipp: der Kellerraum unseres Speichers war im vorigen Winter der wärmste Raum …
- … ähnlich dem des Compello 03, was mir noch fehlt, ist der Calimax Twist 80/20, der laut Bewerbung ja hinsichtlich eines schönen Flammenbildes …
- … - Pellet-Primärofen Calimax Twist 80/20 …
- … 1. Calimax Twist 80/20: …
- … Calimax Twist scheint nicht sehr gut zu sein: wir haben einen derartigen …
- … wegen dieser Probleme im Clich, auch die Unterstützung durch die Fa. Calimax ist sehr mäßig. …
- … nicht ganz leicht ist, denn wir sind durch das Flammenbild des Calimax verwöhnt, da kommt kein Wodke, den wir gesehen haben, heran. Auch …
- … Ich denke, abgesehen von dem Calimax Twist, mit dem wir erhebliche Probleme haben, haben wir mit unserem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
- … mich übrigens aus ökologischen Gründen für Holz entschieden. Habe jetzt im Keller Pellets mit Pufferspeicher, im Erdgeschoss (Wohn- / Essbereich (Wohnbereich, Essbereich)) einen Kachelgrundofen …
- … nun endlich seit einer Woche im Wintergarten eine Pelletkaminofen Twist von Calimax installiert. Dieser hat übrigens nicht mal 4 T gekostet …
- … -://www.calimax.cc …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Calimax" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Calimax" oder verwandten Themen zu finden.