Hallo liebe Experten,
sind gerade an der Neubauplanung und bei der Steinewahl.
Welche Steine würden sie empfehlen?
a.) Zeller Planziegel T-11 30 cm dick U-Wert 0,33
Wärmeleitzahl 0,11 W Festigkeitsklasse 10 Rohdichte 0,7 zul. Dr. 0,9
b.) Zeller Planziegel T-12 36,5 cm U-Wert 0,30
Wärmeleitzahl 0,12 W Festigkeitsklasse 10 Rohdichte 0,75 zul. Dr. 0,9
c.) Zeller Planziegel S-9 36,5 cm U-Wert 0,23
Wärmeleitzahl 0,09 W Festigkeitsklasse 4 Rohdichte 0,6 zul. Dr. 0,5
Vielen Dank im Voraus ...
Bauherrin
Welcher Poroton Planziegel?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Welcher Poroton Planziegel?
-
Mal hier schauen
... wenn es unbedingt Ziegel sein sollen ... dann mal hier schauen:Gruß
-
Muss der Stein vom EnEV genommen werden?
Danke Herr Furch.
Unser Bauingenieur hat uns den EnEVAbk. gebracht, wo er einen T 10-6 genommen hat.
T 10:36,5 / U = 0,25 / Wärmez. 0,10 / Festigk. 8 / Dichte 0,65
Wir würden aber gerne den S-9 nehmen, ist das möglich, oder muss dann alles neu berechnet werden (Statik-EnEV?).
S-9:36,5 / U=0,23 / Wärmez. 0,09 / Festigk. 4 / Dichte 0,6
Der Grund warum wir lieber den S9 nehmen wollen, das er günstiger und besser ist, oder irre ich mich? -
Ziegel ...
würde ich persönlich nicht nehmen, insofern ...
Ob die Berechnungen noch mal durchgeführt werden müssen: Vermutlich ja (Architekt fragen).
Nicht nur auf den Preis und den U-Wert gucken ... es gibt noch andere wichtige Punkte (siehe o.g. Artikel)
Gruß -
Was würden sie für Steine nehmen?
Was würden sie für Steine nehmen? -
Was würden sie für Steine nehmen?
Was würden sie für Steine nehmen? -
Steine
Hallo
Ich würde 20er oder 24er (Statik) Kalksandsteine nehmen und darauf
einen Vollwärmeschutz von 14-20 cm machen.
Vorteile:- besserer Wärmeschutz
- besserer Schallschutz
- mehr Gewicht, mehr Masse, besserer Wärmespeicher
- keine oder geringe Probleme mit Wärmebrücken
- das Beste die Konstruktion ist billiger
Nachteile
- meiner Meinung nach keine
Gruß
-
Genau ...
entweder KS +WDVSAbk. oder Holzspanschalungssteine.
Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) wie oben ... aber eindeutig selbstbaufreundlicher (falls dies wichtig ist) ...
Gruß -
Sie haben Recht!
Ich habe mir mal Preise kommen lassen von (Kalksandstein) KS-Steinen und es stimmt das sie günstiger sind.
Ich möchte aber kein Passiv-Haus bauen und möchte eigentlich nicht extra dämmen.
Nun meine Frage reichen 36,5 (sofern es sie gibt) (Kalksandstein) KS-Steine auch ohne extra WDVSAbk. aus und welchen Wert haben sie?
Und die Steinfestigkeitsklasse ist größer gleich 2?
Gruß -
(Kalksandstein) KS-Steine
haben eine große Stabilität aber sehr geringe Wärmedämmung und sind daher auf die zusätzlich Dämmung angewiesen. Der Vorteil ist hier das man "dünne Wände" realisieren kann. Ich glaube auch kaum dass jemand Lust hat ein komplettes Haus mit 36er Steinen zu erstellen (die dünneren Innenwände im Haus meines Bruders waren schon "unangenehm"). Ein Stein gleicher Größe wiegt mehr als das doppelte eines Ziegelstein.
Haben Sie vor den Rohbau (weitgehend) in Eigenleistung zu erstellen? Dann vielleicht doch der Holzspanschalungsstein: preislich (geschätzt) etwas teurer, dafür geht es dreimal so schnell.
Gruß -
Im Bauantrag sind schon 36,5 Wände
Im Bauantrag sind schon 36,5 Wände vorgesehen und eingereicht. Die Statik ist auch schon berechnet und den EnEVAbk. haben wir auch schon. Unser Bauingenieur ist zeitlich immer sehr eingespannt und deswegen Stelle ich hier meine Fragen. Der Rohbau wird mit Nachbarschaftshilfe errichtet, wo ein erfahrener Maurer dabei ist. Bin nicht so der Fan von Dämmungen und deswegen werde ich bei dem Porotonstein bleiben.
Die Außenwände müssten zusammen ca. 180 m² haben und mit dem Thermoplanziegel t-10 ca. 11.000 € kosten ohne zusätzlich Dämmung.
Mit wieviel müsste man bei (Kalksandstein) KS-Steine rechnen mit Dämmung (nur Material)? Und kann man den Keller mit KS mauern und den Rest mit Poroton oder nicht Ratsam? -
Am Besten so Bauen wie vorgesehen ...
und bei "Nachbarschaftshilfe" an die Berufsgenossenschaft denken.
Gruß -
Ok, vielen Dank für die Mühe
Ok, vielen Dank für die Mühe!
Liebe Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Planziegel, Poroton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Planziegel, Poroton" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Planziegel, Poroton" oder verwandten Themen zu finden.