Hallo an alle Fachkundigen,
mich würde interessieren, wie man eine Kellerwand aus YTONG-Steinen gegen Eintritt von Feuchtigkeit von außen am besten schützt.
Unser Haus in Baden-Württemberg ist 4 Jahre alt und hat feuchte Stellen an einer Kellerwand. Der betroffene Kellerraum hat große Fenster und um ausreichende Helligkeit zu schaffen, sind vor den Kellerfenstern 2 Terrassen (Sandboden) angelegt. Die unterste Terrasse schließt etwa mit der Fensterbank ab (etwa 20 cm unter der Fensterbank). Wenn es stärker geregnet hat, sieht man auch große nasse Flecken auf den Granit-Fensterbänken (Granit-Fensterbänke innen und außen - Padang hell, also sehr wasserdurchlässig).
Würde mich über Kommentare sehr freuen.
Grüße
Susanne
Feuchte Kellerwand/ Yton
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Feuchte Kellerwand/ Yton
-
das
Regenwasser läuft wie Sie selbst beschreiben
entweder durch die Steinbänke hindurch
bzw. durch die Anschlussfuge unterhalb des Fensters zur Bank,
weil die Abdichtung unter der äußeren Bank fehlt
und oder das Wasser läuft durch den "Sockelputz" unter den Bänken,
weil der Bereich nicht fachgerecht abgedichtet ist.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerwand, Feuchte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerwand, Feuchte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerwand, Feuchte" oder verwandten Themen zu finden.