wir bekommen momentan ein WDVSAbk.-System (10 cm EPS) auf unser Haus (Baujahr. 1914). Nun ergeben sich mir ein paar Fragen, die mir der Gipser mit "Das ist kein Problem" beantwortet. Da ich mir aber nicht sicher bin, ob dem wirklich so ist, hoffe ich auf eure Hilfe!
- Im Sockelbereich werden die "normalen" Platten verwendet. Nach Fertigstellung ragen die Platten ca. 10 cm unter den Fertigboden. Das ganze wird mit Drainagekies aufgefüllt. Wir bringen noch eine Drainage mit Sickersteinen an. Ist das in Ordnung, oder müssen spezielle Sockelplatten verwendet werden?
- Weiter wird auch keine Schiene oder dergleichen untenrum angebracht!? Man muss aber dazu sagen, das die Platten nachher noch ge (schlag) dübelt werden. Ist dies OK?
- Wann werden die Fugenbänder an der Fensterlaibungen angebracht? Noch ist nichts zu sehen. Platten sind (grob) fertig geklebt. Nun müssen die Fugen noch geschlossen werden etc.
- Um den, im Laufe der Zeit mitgenommenen, Sockel eben zu bekommen, hat der Gipser statt Sockelputz den KBM Klebemörtel (Bayosan) verwendet. Dieser sei sogar besser als (Zement) Sockelputz? Darauf klebt er dann die EPS Platten.
- Eine Hausecke ist noch sehr "krumm" durch unsauber geschnittene Platten. Abweichung ca. 1-2 cm. Kann das nachher mit der Schiene + Armierung ausgeglichen werden, oder muss das jetzt schon korrekt geschnitten werden?
Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen, und ihr könnt mir meine Angst etwas nehmen ...
Gruß
Maik