Von einem Handwerker wurde mir die nachträgliche Ausschäumung des Zwischenraums zwischen Innen- (Kalksandstein) und Außenwand (Klinker) angeboten. Das Verfahren sei seit 40 Jahren bewährt.
Das Haus ist von 1978, ob im Zwischenraum bereits eine Isolierung ist, weiß ich nicht, Probebohrungen wurden zugesagt.
Gibt es evtl. irgendwelche Nachteile? z.B. Staunässe in unausgeschäumten Hohlräumen? Kann sich die Schalldämmung verschlechtern?
nachträgliche Isolierung durch Ausschäumen zwischen Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
nachträgliche Isolierung durch Ausschäumen zwischen Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
-
Luftraum zwischen Mauerwerkswänden
Hallo Herr Griesinger,
lassen Sie sich nicht ins Verderben locken.
Ihr vorhandener Wandaufbau ist eine Wohltat für ein behagliches Wohnklima. Sehr wahrscheinlich ist auch noch eine Dämmung auf der tragenden Wand aufgebracht. Falls nicht, wäre das auch nicht dramatisch!
Die äußere Verklinkerung dient als "Schalenschirm" gegen jegliche Witterungseinflüsse.
Durch die vielleicht nicht ganz dichten Fugen der Vormauerung kann Regenwasser eindringen und dieses wird durch die Hinterlüftung wieder abgetrocknet.
Nur dadurch ist es möglich, dass Ihr KS-Mauerwerk innen dauerhaft und sicher trocken bleibt.
Wenn sie jetzt diesen wichtigen Hohlraum mit Dämmschaum vollstopfen, wird von außen her eindringendes Regenwasser eingeschlossen und nicht mehr abtrocknen können. Durch den erzeugten Kraftschluss zwischen Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand) wird diese Nässe durch Hohlräume und Kapillaren nach innen gesogen und zeigt sich dann irgendwann auf Ihren Innenwandoberflächen.
Ihr "Handwerker" wird jetzt vielleicht sagen, dass der Schaum kein Wasser aufnimmt. Dies ist jedoch nicht richtig!
Wo gibt es denn den Nachweis, dass sich sowas schon 40 Jahre bewährt hat?
Ich kenne keins, und kenne nur Schäden, die durch diese sog. "Kerndämmung" entstanden sind.
Also, lassen Sie es lieber und heizen Sie mit den eingesparten Tausendern noch lange Ihre "4 Wände".
Viel Glück! -
Leuchtet mir ein
... man kriegt das Zeug ja auch hinterher nicht mehr raus.- vielen Dank für die schnelle Antwort!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Innen-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Angebot Erdwärmesondenbohrung - einzelne Punkte ok?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … nicht so gut funktioniert, da ich dabei ja Löcher in die Außenwand machen muss. …
- … die enzelnen Räume nur vorgewärmte Luft und keine Kalte Luft über Außenwandventile. …
- … U-Wert* Temperaturdifferenz innen * Außenwandfläche / 1000 = Heizlast ohne Berücksichtigung der internen Wärmeverluste/gewinne …
- … Zwecks Einhaltung der EnEVAbk. bzgl. der Außenwand - in den EnEV Beschreibungen steht doch auch ein U-Wert von …
- … Standard haben und mit meinen Gebäudewerten bin ich doch außer der Außenwand besser als EnEVAbk. 2009, was mich zu der Überzeugung bringt das …
- … immer wieder das altbekannte Problem: da wird mit irgendwelchen solaren Gewinnen gerechnet, Anlagenaufwandszahlen getschinscht und hinter wird gejammert, dass die ganze Scheiße …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … da wohne ich. Aber der Souterrain ist massiv (Beton), gedämmt (Calziumsilikatplatten/Außenwand, Styropor Boden) und nur hier wird mit Gas geheizt. Überall neue …
- … Souterrain hört sich nach halb eingebuddelt an. Calciumsilikat ist wohl eine Innendämmung - habt ihr die angebracht? Es gibt also auch noch …
- … Also souterain ist 1/2 eingebuddelt , außen gedammt innen Kalkplatten auf Anweisung von Baubiologen (anerkannt IBN) verlegt, Gastherme Vaillant von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- … noch nicht auf eine bestimmte Heizungsform entschieden. Jetzt (kurz vor dem Innenputz) kamen wir endlich zu einem Entschluss: Es soll einen Pelletheizung …
- … Zwei Seiten sind an der Kelleraußenwand (30 cm Stahlbeton), die innere Schmalseite (mit Türöffnung) 24,5 cm Ziegel, …
- … für 15 Tonnen besteht (neben 2 gemauerten Haus-Außenseiten) an den beiden Innenseiten aus einem solchen Holzgerüst, mit 18 mm OSBAbk. Platten staubdicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe zu laut
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor Indach Vorteile
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets: Tankwagenkupplung mit 30 Grad Bogen?
- … bereits dran hat. Der Bogen sollte wenn möglich gleich nach der Außenwand anfangen und das Ganze sollte natürlich einen Kragen zum Anschrauben an …
- … der (Beton-) Außenwand haben. Eben so wie eine normale, gerade Tankwagenkupplung. …
- … In der Wand ist zunächst nur ein Kunststoffrohr. Da soll nun das metallene Rohrende der (geraden) Tankkupplung hineingesteckt werden. Außen hat die Kupplung dann den Deckel (ach?) und eine Kragen mit Löchern, durch die das Ganze dann an der Außenwand festgeschraubt werden soll. Ich hoffe, ich habe das einigermaßen erklärt. …
- … - Die Kunststoffrohre haben einen Innendurchmesser von 15 cm. Das sind ca. 5,9 . …
- … Lichtschacht ist ca. 114 cm tief (Abstand Außenwand zu Lichtschachtmauer. Es ist außerdem ein sehr breiter Lichtschacht, eher ein Licht graben . …
- … - Stabile Türe und Wand fürs Pelletslager wäre auch gut. - Das Pelletlager ist betoniert und bei der Tür werde ich was Stabiles mit Dichtung (Staub!) wählen. Plus die Bretter von innen, natürlich. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Innen-" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Innen-" oder verwandten Themen zu finden.