nachträgliche Isolierung durch Ausschäumen zwischen Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

nachträgliche Isolierung durch Ausschäumen zwischen Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)

Von einem Handwerker wurde mir die nachträgliche Ausschäumung des Zwischenraums zwischen Innen- (Kalksandstein) und Außenwand (Klinker) angeboten. Das Verfahren sei seit 40 Jahren bewährt.
Das Haus ist von 1978, ob im Zwischenraum bereits eine Isolierung ist, weiß ich nicht, Probebohrungen wurden zugesagt.
Gibt es evtl. irgendwelche Nachteile? z.B. Staunässe in unausgeschäumten Hohlräumen? Kann sich die Schalldämmung verschlechtern?
  • Name:
  • Ralph Griesinger
  1. Luftraum zwischen Mauerwerkswänden

    Hallo Herr Griesinger,
    lassen Sie sich nicht ins Verderben locken.
    Ihr vorhandener Wandaufbau ist eine Wohltat für ein behagliches Wohnklima. Sehr wahrscheinlich ist auch noch eine Dämmung auf der tragenden Wand aufgebracht. Falls nicht, wäre das auch nicht dramatisch!
    Die äußere Verklinkerung dient als "Schalenschirm" gegen jegliche Witterungseinflüsse.
    Durch die vielleicht nicht ganz dichten Fugen der Vormauerung kann Regenwasser eindringen und dieses wird durch die Hinterlüftung wieder abgetrocknet.
    Nur dadurch ist es möglich, dass Ihr KS-Mauerwerk innen dauerhaft und sicher trocken bleibt.
    Wenn sie jetzt diesen wichtigen Hohlraum mit Dämmschaum vollstopfen, wird von außen her eindringendes Regenwasser eingeschlossen und nicht mehr abtrocknen können. Durch den erzeugten Kraftschluss zwischen Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand) wird diese Nässe durch Hohlräume und Kapillaren nach innen gesogen und zeigt sich dann irgendwann auf Ihren Innenwandoberflächen.
    Ihr "Handwerker" wird jetzt vielleicht sagen, dass der Schaum kein Wasser aufnimmt. Dies ist jedoch nicht richtig!
    Wo gibt es denn den Nachweis, dass sich sowas schon 40 Jahre bewährt hat?
    Ich kenne keins, und kenne nur Schäden, die durch diese sog. "Kerndämmung" entstanden sind.
    Also, lassen Sie es lieber und heizen Sie mit den eingesparten Tausendern noch lange Ihre "4 Wände".
    Viel Glück!
  2. Leuchtet mir ein

    ... man kriegt das Zeug ja auch hinterher nicht mehr raus.
    • vielen Dank für die schnelle Antwort!
    • Name:
    • Ralph Griesinger
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Innen-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Angebot Erdwärmesondenbohrung  -  einzelne Punkte ok?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe zu laut
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor Indach Vorteile
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets: Tankwagenkupplung mit 30 Grad Bogen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Innen-" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Innen-" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN