Hallo,
wenn ich mir die alten Klinkerfassaden der Häuser mit Baujahr um 1900 anschaue, die in den vergangenen Jahren neu verfugt wurden, fällt auf, dass meistens Zementmörtel genommen wurde.
Der Fugenmörtel aus der damaligen Zeit, also um 1900, muss anders zusammengesetzt gewesen sein, auch war er meistens im Farbton an die Ziegel angepasst und teilweise in so schmale Fugen eingearbeitet worden, dass dies nicht mit einem Fugeisen geschehen sein konnte.
An vielen dieser alten Häuser sind die alten Verfugungen heute noch nach über 100 Jahren gut erhalten.
Wer von den Forumsteilnehmern weiß, wie dieser Mörtel zusammengesetzt war, und in welcher Technik diese großen Flächen verfugt wurden?
wie wurden um das Jahr 1900 Klinkerfassaden verfugt?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
wie wurden um das Jahr 1900 Klinkerfassaden verfugt?
-
Ob überhaupt nachträglich verfugt wurde?
Zement zu nehmen, zu nachträglichen Verfugen, würde mir nicht einmal bei echten Klinkern einfallen.
Werkstrockenmörtel, auf den Verblender eingestellt wäre die Beste Lösung.
Und so vielfältig (einfälltig) wie heute, so vielfältig (einfälltig) wurde auch früher gearbeitet (gefugt) -
Verfugen um 1900
Hallo Herr Carden!
Danke für Ihre Antwort.
"Ob überhaupt nachträglich verfugt wurde? " fragen Sie. Diese Frage verstehe ich nicht. Denn in den heute bearbeiteten Fugen der Fassaden sehe ich grauen (Zement-) Mörtel, der mit einem Fugeisen eingebracht worden ist. An den Rändern zu den Klinkern tun sich Risse auf, und auch das Fugenkontinuum reißt. Somit ist der eingebrachte Mörtel nicht geeignet gewesen, um die Fugen wetterfest auszufüllen.
Meine Frage ist aber nach wie vor, welchen Mörtel in welcher Zusammensetzung haben die Handwerker um das Jahr 1900 verwendet? Und wie wurde er in die Fugen eingebracht? Denn das sieht nicht so aus, als ob die teilweise 3 mm breiten Fugen mit einem Fugeisen gefüllt worden wären. -
Hallo Schorsch,
-
Die Frage bezog sich darauf
ob überhaupt anno 1900 nachträglich verfugt wurde. Wohl eher nicht.
Ein Zementmörtel hat hier nichts zu suchen. Habe ich auch schon geschrieben.
Damals wurde eher ein weicher Mörtel verwendet.
Braucht Sie aber nicht weiter zu interessieren, da dieser im Laufe der Zeit eh seine Eigenschaften verändert hat.
Eine solche Fassade gehört idR. mit einem Werksmörtel oder einen MGII verfugt - NIE mit einem MGIII -
Hallo Uwe, oh weia, schon damals habe ich ...
Hallo Uwe,
oh weia, schon damals habe ich die Frage gestellt ...
Nein, ich habe nicht die Fassade in diesen 5 Sommern verfugt! Hier und da mal was probiert. Das mit dem Schlämmen scheint mir die einzige Möglichkeit zu sein, die feinen und manchmal breiten Fugen auszufüllen. Doch bräuchte ich einen geeigneten Mörtel mit der richtigen Farbe.
Einen Fachmann, ich glaube mich erinnern zu können, von der Firma Remmers, hatte ich damals für einen Kostenvoranschlag eingeladen. Der besichtigte das Haus und meinte, dass man da noch nichts machen brauche, die Fassade sei gut erhalten gegenüber anderen.
Wenn ich aber mit dem Bohrhammer in einen Klinker hineinbohre, rieselt der Mörtel aus den Fugen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Klinkerfassade". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … meine Eltern möchten eine Luftwasserwärmepumpe für ihr 40 Jahre altes 2-Familien-Haus (200 Wfl. + Heizkörper - keine Fußbodenheizung (FBHAbk.)) einbauen lassen. …
- … Ihre Angabe 40 Jahre altes 2-Familien-Haus widerspricht der wirtschaftlich sinnvollen Nutzung einer Wärmepumpe. …
- … der energetischen Gebäudeaufrüstung insgesamt aus? Zuerst sollte die Gebäudedämmung des 40 Jahre alten Hauses auf ein vernünftiges Niveau gebracht werden. Bei Nutzung von …
- … Eine energetische Gebäudesanierung ist leider Aufgrund einer Klinkerfassade schwierig zu realisieren, lediglich neue Fenster mit einem besseren K-Wert wären …
- … (bei den über 150 Pelletsanlagen, die wir in den letzten 8 Jahren aufgebaut haben, hat noch nicht eine Förderschnecke blockiert!). …
- … über den Daumen gemacht wurde. Der Einzige, der sich die nächsten Jahre dann freuen wird, ist der Stromkonzern, der Ihnen liebend gerne den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- … Mittlerweile sind wir im 50 Jahr und mit der Zeit wurden z.B. Änderungen wie unterschiedliche Zaunarten (Stabmattenzaun …
- … Architekten. Der hält, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, 70 Jahre über den Tod des Architekten hinaus an. …
- … weil eine Gestaltungssatzung nur für Villenobjekte aus den 20er und 30er Jahren galt/gilt. …
- … von Fenstern und Gartenzäune haben keinen Bestandsschutz. Probleme kann es bei Klinkerfassaden geben. Wenn es noch Ersteigentümer gibt, müssen sie bezüglich Veränderungen mit …
- … 3. Ist der Vertragsinhalt in den vergangenen Jahren offenbar gar nicht mehr gelebt worden (Haustüränderungen, Gartenzaunänderungen, etc.). Es …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf der Architekt die Haftung ablehnen, wenn die DIN erfüllt ist?
- … Mittlerweile diskutiert der Professor mit ihr schon seit einem viertel Jahr, aber sie ist resistent gegen alles bessere Wissen. …
- … realistisch nachzuzeichnen. Fakt ist aber, dass diese Diskussion bereits ein Viertel Jahr läuft und dass es somit logischerweise nicht irgendeine Schnellschuss-Reaktion ist. Dies …
- … hoch ist. Die Dinger wollen einfach nicht dauerhaft (also mind. 30 Jahre) sicher kleben bleiben, weil Ihr Gebäude (ohne die genaue Größe …
- … die Stadt Hamburg will an der Backsteintradition anknüpfen. Aber eine eigene Klinkerfassade hätte das Bauvolumen der Gebäudekörper geschmälert, sodass wir auf die Riemchen …
- … ist sie deswegen so bockig), sondern wirklich nur traditionsverpflichtend eine eigene Klinkerfassade, mit dem Nachteil dass der Gebäudekörper geschmälert worden wäre, dann hätte …
- … sie Ihnen reinen Wein einschenken müssen und auf einer Klinkerfassade bestehen müssen! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm …
- … (Dauerhaftigkeit? , nach 1-2 Jahren gleiche Erscheinung, Gifteintrag? Was mache ich mit dem bislang vom …
- … Das sind mal nebenbei 1044 kWh/m²a im Bundesdurchschnitt, das letzte Jahr nicht mitgerechnet, wo es dem Empfinden nach fast das Doppelte gewesen …
- … Wir errechnen seit Jahren ca. 65 kWh/m²a. Nehme ich also eine 86 m²- …
- … Verschlechternd hierbei, die durch die Schlagregenbeanspruchung nach einem Jahr nicht mehr vorhandene Biozidkonzentration, wie von Ihnen auch erwähnt. …
- … auch im Winter. Die Übergangszeit (Herbst und Frühling) nimmt 50 % des Jahre in Anspruch. Die Tage der Grafik Außen minus 15 Innen plus …
- … Nur die Klinkerfassade kann diese Bauweise nach Außen abrunden (oder 2. Wandschale) jedoch ... …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so etwas schon …
- … gesehen, aber die meisten sind auch nach x Jahren noch Algen- / schimmelfrei. …
- … Wir haben selber ein 10 cm dickes WDVSAbk. mit gefärbtem Putz und nach 3,5 Jahren sieht es noch so aus wie am ersten Tag …
- … Ich Frage seit einem Jahr herum. Sanierung unmöglich! …
- … Parke Dein Auto draußen in Hannover und sodann am Rhein, ein Jahr lang und schreibe auf wie oft die Scheiben früh nass gewesen …
- … 104-96-1) streicht mir der Bauträger zwar die Hütte die nächsten 100 Jahre, aber wenn ich nun mal keine regelmäßige 3 jährige Farb …
- … 3,5 Jahre und leichte Verschmutzungen . …
- … sehen sie grau aus? Haben sie sie Untersucht? Werden sie kommendes Jahr gewachsen sein? Dann kann ich sie willkommen heißen im Kreis der …
- … ... man macht ja auch mal die Fenster auf, seit diesem Jahr habe ich Asthma wenn mein Hund im Schlafzimmer nächtigt, Organismus reagiert …
- … Bauweise auch immer, hochgedämmt ausgeführt werden müssen. Bei meiner Sachverständigenprüfung letztes Jahr im April hatte ich auch die Frage dabei: Wie kann der …
- … der Luft reicht völlig aus. Egal, ob es sich um eine Klinkerfassade oder Putz handelt. …
- … Sodann kann er gleich noch nach Singen, Konstanz (Baujahr. 2000-2001) ( …
- … Baujahr. ca. Mitte der 1990er Jahre) …
- … und ich Stelle mal eine These auf, dass wir in wenigen Jahren mit Kopfschütteln an die vollmundigen damit einhergehenden Versprechungen zurückdenken werden. …
- … los haben wollte, bevor es ganz ausartet: Jetzt sind erst 3 Jahre vergangen, heute sehen wir uns schon wieder (Sie beim Kunden). Hier …
- … Hab Bekannte die diese seit 3 Jahren (an der Nordsee) auf dem Dach haben (Reihenhaussiedlung) alle Häuserdächer …
- … Lehm hergestellt wird und den Namen wirklich verdient, diesbezüglich um Lichtjahre unempfindlicher sind Aufgrund der Kapillarität. Aus gleichem Grund verrotten auch die …
- … Ihre Fassade ist nun drei Jahre alt. Von der rechtlichen Seite her kann man festhalten, dass es …
- … vor ein paar Jahren noch generell hieß: Veralgung ist höhere Gewalt, keine Schuld des Verarbeiters. Heute wird eher in die Richtung geurteilt, dass es heißt: Wenn die Veralgung schon nach einem halben Jahr massiv auftritt, hätte der Verarbeiter mit fungiziden Zusätzen dies verhindern …
- … Verschulden des Verarbeiters eingestuft. Wenn Ihnen der Bauträger also nach drei Jahren einen neuen Anstrich kostenfrei ausführen will, dann ist es Ihre …
- … Mitteln Regel der Technik. Es gibt Farben, mit denen über viele Jahre keine Probleme auftreten. So habe ich vor etwa vier bis fünf …
- … Jahren eine völlig grüne Fertiggarage nach Hochdruckreinigung mit StoSilco G blütenweiss …
- … Lotusan Recherche habe ich schon abgeschlossen. Ergebnis: Verfettet nach 2 Jahren, (wächst im Gegensatz zum natürlichen Vorbild nicht nach) und verliert …
- … Hersteller STO die Lizenz abgekauft hat, er hat das Ursprungs-Produkt vor Jahren bereits verwendet (...) …
- … sonst was ... wenn dann die zweite Sanierungnach wiederum nach 3 Jahren ansteht, können sie mich mal anrufen, da gäbe es was …
- … Es wird die nächsten Jahre ein riesiger Markt damit entstehen, letztes Zitat: Das wird unsere Rente …
- … der Bauträger diese nicht zur Verfügung stellen, nachdem er sein 3 Jahre altes vor sich hinrottendes Styropor kostenpflichtig entsorgt hat. …
- … und Ihren Aussagen der Überzeugung sein mussten, dass es in wenigen Jahren Fehler zeigen musste - und trotzdem ließen Sie es so …
- … in die sie mich hineinziehen wollen, da sie genau dafür schon jahrelang zurechtgelegte Argumente haben. Vielleicht sehen Sie auch die Gefahr sog. …
- … FASSADEN unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten? Und dass unsere Fassade nach bereits einem Jahr nach Erstellung verschimmelt war, bringe ich nochmal in Erinnerung, falls es …
- … (6 Monate) plus Winter (3 Monate) das sind 3/4 des Jahres) nimmt man sie billigend in Kauf? …
- … @Frau Schaal. Natürlich kann man vor eine Wärmedämmung eine Klinkerfassade bauen. Auf Grund der Speichereigenschaften des genügend dicken Klinkers wird die …
- … entweicht der Wasserdampf, der durch die Wand diffundiert, sodass hinter der Klinkerfassade fast der gleiche Wasserdampfdruck herrscht wie davor. …
- … und nicht nur eine Erfindung ist, dann wäre statt alle 3 Jahre mit Fungiziden zu streichen evtl. eine Klinkerfassade sogar eine kostengünstige Alternative …
- … Und das tun Sie wiederholt, z.B. da sie genau dafür schon jahrelang zurechtgelegte Argumente haben. Ich habe keine zurechtgelegten Argumente, sondern physikalisches …
- … bekannt gegebene Untersuchung über Ergebnisse der baulichen Innovationen der letzten 25 Jahre führte zu der Erkenntnis, dass durch eine sich selbstätig verschließende Katzentür …
- … Haus, keine besseren Wohnraumbeheizungsrelevanten Werte erzielen ließen als in den 70er Jahren, sprich diese identisch zu denen vor 25 Jahren lagen. …
- … genau so hoch waren, wie die innovativen Verbesserungsmaßnahmen der letzten 25 Jahre zusammen. …
- … führt ein verändertes Nutzerverhalten zu enormen Einsparungen. Verzichten sie im Halbjahr Oktober-März darauf, Fenster zu kippen, damit können sie mehr Energie sparen …
- … Heizung ein unvergleichlich besserer, als jener der Anlagen von vor 25 Jahren. Allein dieser Tausch verringert den Verbrauch. …
- … Ihnen wirklich so eine ungünstige Klimasituation bestehen, dass Sie alle 3 Jahre streichen müssten, lohnt ein Preisvergleich: …
- … Also hätte sich eine Vormauerschale schon nach 6 Jahren rentiert: …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse in der Klinkerfassade: Ursachen und Risikobewertung bei einem Fertigteilhaus von 1998
- … Risse in der Klinkerfassade: Ursachen und Risikobewertung bei einem Fertigteilhaus von 1998 …
- … Hallo. Wir haben vor, ein Fertigteilhaus aus dem Jahr 98 zu kaufen. Bei einer Besichtigung hat mein Schwiegervater Risse …
- … in den Fugen der Klinkerfassade an den Hausecken festgestellt. Die Innenwände weisen keine Beschädigungen auf. Können diese Risse aufgrund einer zu hohen Belastung entstanden sein oder resultieren sie eher aus einer natürlichen Dehnung und sind harmloser Natur? Wir haben leider kaum Fachwissen. …
- … Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine vorgesetzte Klinkerfassade handelt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riss in Klinkerfassade - Schlimm?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Extremes Ausblühen des Verblenders
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erst RA oder Baugutachter?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage - Was tun?
- … wir haben einen Neubau (2 Jahre) mit angebauter Garage. Verblendet sind Haus und Garage mit Klinker. …
- … ebenfalls und muss wiederholt werden. Laut Hersteller alle 3 bis 6 Jahre. Die Arbeit und Kosten hat wer? Und ehrlich gesagt halte …
- … 3. Hat das ausführende Unternehmen (Klinkerfassade) eine Prüf- und Hinweispflicht (Prüfpflicht, Hinweispflicht) versäumt? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Klinkerfassade" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Klinkerfassade" oder verwandten Themen zu finden.