Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Oberputz

Tapete an der Wetterseite feucht, Fassade rissig, undicht?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Tapete an der Wetterseite feucht, Fassade rissig, undicht?

Hallo, habe hier ein reihenendhaus mit eg, 1. og, und Dach (bj85). wenn es heftig über längere Zeit regnet, regnet es wegen fehlendem Dachüberstand direkt an die Außenwand. stellenweise wird dann die Tapete feucht. am Dach wird es nicht liegen, über den besagtem räumen ist nichts feucht, das Dachgeschoss (unausgebaut) ist trocken. an der linken Wand (siehe Bild) kam Wasser aus der defekten Dachrinne, das ist aber behoben. die Flecken an der Heizung sind immer noch feucht.
jetzt halt übertapeziert.
Die Außenwand ist mit ganz feinen rissen überzogen, wie ein spinnennetz ... kann man auf Foto nicht sehen, die Risse sind nur 1-2 mm breit.
kann da das Wasser eindringen? Gemauert ist hohlblock, z. Teil auch diese roten hohlblock mit den vielen röhren.
wie kann man da reparieren? versiegeln mit irgendeiner Farbe oder evtl. eternitplatten an die ganze Wand?
einfach darüberstreichen oder Risse ausgießen?
danke für alle antwortenden :-)
  • Name:
  • andy henkel
  1. das kommt nicht über die Fassadenfläche

    Foto von Martin Kempf

    sondern ganz gezielt in dem Bereich, in dem der Fleck ist. Entweder ist da der Fensterbankanschluss massiv vermurkst (tippe ich fast drauf, dass da die Brühe im Fensterbankbereich / Fensterbereich in unmittelbarer Nähe außen reinläuft) oder werfen sie mal einen kritischen Blick in Richtung Heizung  -  evtl. im Zulauf eine Undichtigkeit in der Wand?
    Davon abgesehen sollte die Fassade durchaus einen Anstrich erhalten, ggf bei zu starker Rissbildung würde ich fast das Überarbeiten mit Armierungsgewebe und neuem Oberputz empfehlen, sonst wird das nichts mit der wetterschützenden Funktion.
  2. Ich kann mich MK nur anschließen.

    Ich kann mich MK nur anschließen.
    Auf die Fassade gehört bei der Putzausführung und dem Dachüberstand unbedingt ein zweimaliger Anstrich.
    Ich hätte bei dem Dachüberstand übrigens niemals diese Putzausführung zugelassen.
    (Bei den Rissen meinten Sie bestimmt 0,1 bis 0,2 mm, oder?)
  3. ja, die Risse sind nicht sehr breit, man ...

    ja, die Risse sind nicht sehr breit, man kann sie kaum sehen ... kann auch nicht sehen, wie tief sie sind.
    komisch, im Erdgeschoss ist auch noch mal ein ca. 40 mal 40 cm großer nasser fleck, ziemlich quadratisch, so wie ein nasser Stein. kann mir nicht vorstellen, dass das Wasser vom Dach in die Mauer und dann innerhalb der Mauer nach unten sickert, sind ja einige Meter ... und dazwischen ist alles trocken.
    was könnte eine komplette Verschalung der Seite mit Holz oder Eternit wohl kosten?
    wahrscheinlich aber billiger, als die Fassade komplett zu sanieren oder einen Dachüberstand nachträglich zu machen.
    einige Nachbarn haben hier einen nachträglichen Dachüberstand bzw. Komplettverkleidung angebracht.
    scheint hier also öfter aufzutreten, das Problem. zumindest bei den baugleichen Häusern.
    • Name:
    • andy henkel
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassade, Tapete". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassade, Tapete" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassade, Tapete" oder verwandten Themen zu finden.