Habe folgendes Problem,
Einfamilienhaus mit 36er Porotonaußenwänden. Die ausführende Baufirma hat im Obergeschoss über der 1. Steinreihe eine Mauersperrbahn eingezogen. Das war vor ca. 2 Jahren. Inzwischen wurde der Innenputz aufgebracht (vor ca. 1. Jahr). Jetzt stellt sich horizontal im Bereich der Mauersperrbahn ein Riss über das gesamte Gebäude ein. Weiterhin kommt es zu Verwerfungen im Putzbereich. Kurz die durch die Mauersperrbahn abgekoppelte Gebäudeoberhälfte "wandert". Wie kann hier eine Verbindung zwischen den beiden Steinreihen hergestellt werden?
PS: Die ausführende Firma wurde in Kenntnis gesetzt und ist grundsätzlich bereit, den Mangel abzustellen.
Hätte gern mal die Meinung von den Experten im Forum.
Danke
Thorsten Thormann
Mauersperrbahn im Obergeschoss Poroton
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Mauersperrbahn im Obergeschoss Poroton
-
das wäer noch zu erwähnen
wie gesagt, die Probleme treten nur im Obergeschoss auf. im Erdgeschoss sind keine Risse vorhanden. Aufbau: Streifenfundamente, Bodenplatte. 1. Sperrschicht eine Schicht Poroton, 2. Sperrschicht, Poroton, Fertigteildecke, eine Schicht Poroton und dann die besagte Sperrschicht aus schwarzer "Folie" (bitte meine laienhafte Beschreibung zu entschuldigen, bin nicht vom Fach).
Thorsten Thormann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauersperrbahn, Poroton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … 3. Nach Leistungsbeschreibung sollte für die zweischaligen Außenwände ein Poroton Stein mit einer Stärke von 0,175 m und einem Wärmeleitfähigkeit von …
- … zu bedenken, dass wir den Lastfall drückendes Wasser haben, Kellersteine aus Porotonziegeln und keine WU-Beton Bodenplatte. Der Bauunternehmer hat an den Außenwänden …
- … solange es nicht auffällt, danach nenne ich das Betrug, Anschluss an Mauersperrbahn: verschweißen mit min. 5 cm Überlappung (so wurde es bei uns …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauerwerkssperre
- … Bei einem Haus wo die Außenwände aus Poroton 17,5 bestehen und die Fassade aus Klinker gebaut wird, fiel mir …
- … würde, wäre das Heranführen durch ein Überlappen der Bodenplattenabdichtung mit der Mauersperrbahn ja zur Genüge gewährleistet. …
- … eine breitere Mauersperrbahn, z.B. bei einer 17,5er Wand eine 24er oder 30er Bahn. …
- … Mann sollte vor Ort prüfen, wie man das jetzt praktisch heilen kann. Wenn die Bodenplattenabdichtung zumindest überall knirsch , ohne Lücken, an die Mauersperrbahn herangeführt werden kann, genügt das für den Lastfall Bodenfeuchte. Die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13322: Mauersperrbahn im Obergeschoss Poroton
- … Mauersperrbahn im Obergeschoss Poroton …
- … Einfamilienhaus mit 36er Porotonaußenwänden. Die ausführende Baufirma hat im Obergeschoss über der 1. …
- … Steinreihe eine Mauersperrbahn eingezogen. Das war vor ca. 2 Jahren. Inzwischen wurde der Innenputz aufgebracht (vor ca. 1. Jahr). Jetzt stellt sich horizontal im Bereich der Mauersperrbahn ein Riss über das gesamte Gebäude ein. Weiterhin kommt es …
- … zu Verwerfungen im Putzbereich. Kurz die durch die Mauersperrbahn abgekoppelte Gebäudeoberhälfte wandert . Wie kann hier eine Verbindung zwischen den beiden Steinreihen hergestellt werden? …
- … wie gesagt, die Probleme treten nur im Obergeschoss auf. im Erdgeschoss sind keine Risse vorhanden. Aufbau: Streifenfundamente, Bodenplatte. 1. Sperrschicht eine Schicht Poroton, 2. Sperrschicht, Poroton, Fertigteildecke, eine Schicht Poroton und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … war an unserer Baustelle bei Stuttgart der große Tag des ersten Poroton T9 Steinsetzung. Dank eines Einweisers der Firma Wienerberger hat alles auch …
- … nehmen Dachpappe R500 ), und zusätzlich über der Sockelhöhe eine weitere Mauersperrbahn. Bei Dünnbettverlegung geht da z.B. die Delta Mauersperrfolie von Dörken. …
- … Fugenglattstrich + 1 Horizontalabdichtung R500 + 2 Horizontalabdichtung Delta Mauersperrbahn ... und das sowohl im Keller wie auch im Erdgeschoss plus …
- BAU-Forum - Neubau - EnEV und Wärmebrücken
- … Einfamilienhaus sieht so aus: Unbeheizter Betonkeller, Beton-Filigrandecken, Betontreppe, einschalige Außenwände aus Porotonziegel mit Lambda = 0.09 ... 0.16 (Ziegeltyp steht noch nicht …
- … ... von Arbeitsaufwand stell ich mir das wie folgt vor ... Mauersperrbahn aufbringen ... Mörtelschicht auftragen und 8 cm zurückschneiden anschließend mittels Dünnbettmörtel …
- BAU-Forum - Neubau - Brauchen wir die Dränung wirklich?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Estrich und Fundament feucht - Was nun?
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauersperrbahn, Poroton" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauersperrbahn, Poroton" oder verwandten Themen zu finden.