Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wassereintritt

Wasser durch Betonplatte im Erker
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wasser durch Betonplatte im Erker

Hallo zusammen,
wir sind jetzt ca. 1,5 Jahre im "neuen Haus". Nun haben wir das Problem das bei sehr starken Regen bzw. in Winter bei Schmelzwasser in unserem nicht unterkellerten Erker Wasser eintritt. Da wir jetzt alle von Handwerker angegebenen "möglichen" Fehler durchgearbeitert haben, sind wir fündig geworden. Wir haben ca. 1 m² in Innerbereich aufgerissen und und festgestellt dass das Wasser über die Bodenplatte hereindrückt. Unter der Bodenplatte ist eigentlich nur ein wenig Humus, sonst nichts! . Wir haben aber festgestellt das die Bodenplatte an der Unterseite nicht behandelt wurde (z.B. Bitumen").
Ist dieses nach eurer Meinung ein "Baumängel"?
Oder was kann ich noch tun um den Wassereintritt zu unterbinden?
Danke für Eure Hilfe.
Bernd
  • Name:
  • Bernd
  1. Nachfrage

    Hat der Erker Bodentiefe Fenster/Terrassentüren?
    • Name:
    • M.P.
  2. Ja der Erker hat Bodentiefe Fenster und Türen ...

    Ja der Erker hat Bodentiefe Fenster und Türen!
    Gruß
    Bernd
  3. Dann ist

    zu prüfen, wie die Abdichtung (außenseitig) unterhalb der Schwellen dieser Türen vorgenommen wurde. Schließt an diese Türen/den Erker eine Bodengleiche Fläche z.B. Terrasse an?
    Es ist wahrscheinlich, dass Wasser unterhalb der Türen eindringt und sich über Dämmung und Estrich seinen Weg sucht. Meist zieht diese Feuchtigkeit an den seitlichen Türlaibungen nach oben, sodass der Putz im Bereich der Laibungen feucht wird. Wir wg. Tapeten oftmals erst spät bemerkt.
    • Name:
    • M.P.
  4. Nachtrag

    lesen Sie mal hier:

    oder benutzen Sie dort diese Suchfunktion mit dem Stichwort "Schwelle+Abdichtung".

    • Name:
    • M.P.
  5. Danke erst mal für die schnelle Antwort. Werde ...

    Danke erst mal für die schnelle Antwort. Werde dort gleich nachlesen.
    Nur nochmal zum Thema. Da wir schon vermuteten, dass das Wasser von den Schwellen eintritt, haben wir in einer Seite von Erker den Boden aufgerissen. Das bedeutet wir haben die :
    1. Fliesen abgenommen
    2. Estrich aufgeschlagen
    3. Dämmung und die Folie herausgenommen
    Jetzt sehen wir an einer Seite direkt auf den Betonboden!
    Wenn wir von außen mit Wasser die Seite beregnen stellen wir fest, dass das Wasser nicht von den Schwellen herläuft, sondern mitten auf der Betonplatte feucht wird bzw. nach oben steigt. Kann das trotzdem von den Schwellen kommen? Da wird dies ja "freigelegt" haben und nicht erkennen.
    Nochmals Danke für die Antwort.
    Gruß
    Bernd
  6. Warum

    machen Sie den Mangel nicht beim Unternehmer geltend, nach 1,5 Jahren ist die Gewährleistung nicht abgelaufen?
    • Name:
    • M.P.
  7. Bodenwanne vorhanden?

    Hallo,
    vorab ich bin Laie, und auch gerade am Bauen.
    Habt Ihr über der Betonsohle denn keine Ausgebildete Wanne?
    Ich kenne das so, dass die Horizontalsperre unter den Wänden vorsteht, und dann Bitumenbahnen damit verklebt werden um eine durchgehene Wanne zu erzeugen. (Hat unserer Bauunternehmer verschwitzt, grr)
    Somit dürfte doch keine Feuchtigkeit durch die Betonsohle dringen.
    PS: unserer Bauunternehmer hat gesagt, das durch Beton keine Feuchtigkeit kommt (lügen haben kurze Beine).
    Helfen kann ich Euch leider nicht!
    Gruß
    Hartmut
  8. Hallo, nein eine Wanne hat der Bauunternehmer nicht ...

    Hallo,
    nein eine Wanne hat der Bauunternehmer nicht eingebaut.
    Werde auf den Bauunternehmen zugehen (Gewährleistung). Mir war nur die Frage wichtig, ob "normalerweise" die Bodenplatte im Erkerbereich gegen Feuchtigkeit behandelt ist oder nicht.
    Gruß und Dank
    Bernd
  9. Danke erst mal für die schnelle Antwort. Werde ...

    Danke erst mal für die schnelle Antwort. Werde dort gleich nachlesen.
    Nur nochmal zum Thema. Da wir schon vermuteten, dass das Wasser von den Schwellen eintritt, haben wir in einer Seite von Erker den Boden aufgerissen. Das bedeutet wir haben die :
    1. Fliesen abgenommen
    2. Estrich aufgeschlagen
    3. Dämmung und die Folie herausgenommen
    Jetzt sehen wir an einer Seite direkt auf den Betonboden!
    Wenn wir von außen mit Wasser die Seite beregnen stellen wir fest, dass das Wasser nicht von den Schwellen herläuft, sondern mitten auf der Betonplatte feucht wird bzw. nach oben steigt. Kann das trotzdem von den Schwellen kommen? Da wird dies ja "freigelegt" haben und nicht erkennen.
    Nochmals Danke für die Antwort.
    Gruß
    Bernd
  10. Wenn

    Sie denn Erker seitlich "beregnen" und schon nach kurzer Zeit beobachten können, dass Wasser auf der Bodenplattenoberseite steht, ist dies mit Sicherheit nicht von unten durch die Bodenplatte eingedrungen.
    Schließt an die Bodentiefen Fenster eine höhengleiche Terrasse o.ä. an?
    • Name:
    • M.P.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasser, Erker". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsberichte zu Wärmepumpen?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ärger mit Luftwärmepumpe: Versagt die Technik o. der Handwerker?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasser, Erker" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasser, Erker" oder verwandten Themen zu finden.