Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Rollladen

Putzschiene an Außenrollladenkasten (U-förmig)  -  Frostprobleme beim Putz?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Putzschiene an Außenrollladenkasten (U-förmig)  -  Frostprobleme beim Putz?

Hallo,
wir haben an allen Fenstern vom Fensterbauer Außenrollladenkästen montiert bekommen, die an der unteren Kante eine Aluminium-Putzleiste haben, die am Rand etwas aufgekantet ist (siehe Zeichnung:

Nun meint der Verputzer, das gäbe Probleme, da sich hier Wasser sammeln kann, und dann nachts bei Frost der Putz abfrieren lassen könnte.
Er sagte, die Rollladenkästern hätten "tiefer versenkt" montiert werden müssen, sodass die Außenkante der Aluschiene bündig mit dem Putz abschließt.
Der Fensterbauer ist aber der Meinung, dass die Sauerkrautplatte außenbündig mit dem Mauerwerk bzw. der Außendämmung der Wand liegen müsste. Dann steht aber die Alukante über den Putz hinaus.
Laut Verputzer ist die Gesamt-Putzstärke etwa 10 mm, die Aluschiene steht aber etwa 20 mm hervor.
Ist das wirklich ein Problem?
Wie könnte man das lösen?
Ich dachte an Einlegen eines nach außen abfallenden Profils oder das schräge Ausspachteln dieser "Rinne" mit wasserunduchlässigem Material (Außenspachtel, Silikon, Acryl ...?) vor dem Verputzen, sodass Wasser über die Aufkantung des Aluprofils geführt wird und dort abtropfen kann.
Was halten die Experten davon?
Der putze weiß wohl nicht so recht was er machen soll, und hat vorgeschlagen, wie auf meiner Zeichnung normal bis auf die Schiene zu Putzen, und die verbleibende Rille mit Silikon oder Acryl zu verschließen (hört sich für mich irgendwie nach Murks an) ...
Wer weiß eine Lösung?
Gruß

  • Name:
  • Tom
  1. so ist es jedenfalls nix

    Foto von Martin Kempf

    Wenn es sich um einen regulären Außenputz und nicht etwa eine reine Armierungsspachtel mit Oberputzhandelt, dann sagen Sie Ihrem Verputzer mal, dass er einen Blick in die DINAbk. 18550 Teil 2 Absatz 5 werfen soll:
    "Putzdicke
    Die mittlere Dicke von Putzen, die allgemeinen Anforderungen genügen, muss außen 20 mm (zulässige Mindestdicke 15 mm) betragen. "
    Eine Rinne vorstehen zu lassen ist jedenfalls nicht in Ordnung.
  2. >>>Die mittlere Dicke von Putzen, die allgemeinen Anforderungen ...

    >>>Die mittlere Dicke von Putzen, die allgemeinen Anforderungen genügen, muss außen 20 mm (zulässige Mindestdicke 15 mm) betragen. "<<<
    Aber bei WERKTROCKENMÖRTELN: mittlere Putzdicke 15 mm und Mindestputzdicke 10 mm.
    Was steht denn im LVAbk. des Putzes? Wenn wir mal vom "Regelfall" ausgehen, müsste die Gesamtputzstärke mit Unterputz (im Mittel 15 mm) + Oberputz (3 mm Korn) bei 18 mm liegen. Die 2 mm sollte er ja irgendwie ziehen können. Stutzig macht mich allerdings die Aussage >>>außenbündig mit dem Mauerwerk bzw. der Außendämmung<<MfG:
    • Name:
    • S.K.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putz, Putzschiene". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putz, Putzschiene" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putz, Putzschiene" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN