Hallo,
Hat vielleicht jemand Tipps, wie ich eine Zwischendecke in einen mittelalterlichen Sakralbau einziehen kann? Es stehen lediglich die Außenmauern und die inneren Stützen. Das Außenmauerwerk besteht größtenteils aus Bruchsteinen und ist ca. 1,8 m dick. Die Innenstützen sind aus Backstein und haben einen Durchmesser von ca. 2 m. Die Spannweite der geplanten Zwischendecke ist etwa 6 m. Ich wäre dankbar über Tipps zur Deckenkonstruktion. Stahlbetondecke? Stahlbetonunterzüge? Stahlunterzüge? Und wie schließe ich diese Decke dann an das Bestehende Mauerwerk an (sowohl an der Wand, als auch an die Backsteinstütze)? Mauerwerksanker? Stahlträger in das Mauerwerk einlassen?
Zwischendecke in mittelalterlichen Sakralbau
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Zwischendecke in mittelalterlichen Sakralbau
-
Hallo Meik, hier kann Ihnen nur ein Statiker ...
Hallo Meik,
hier kann Ihnen nur ein Statiker und Architekt helfen.
MfG
Schwabe -
Ist für eine Studienarbeit
Hallo,
Das ist mir klar. Ist auch kein reales Projekt, sondern eine Studienarbeit. Ich habe im Moment halt noch keine Idee, wie so ein Deckenanschluss aussehen soll. Deshalb wäre ich für jeden Tipp dankbar.
Gruß ... Meik -
Hallo Meik, wenn die Stützen nicht zu weit ...
Hallo Meik,
wenn die Stützen nicht zu weit auseinander stehen, können Stahlträger, Doppel-T, auf den Stützen und der Außenwand aufgelegt werden. Dazwischen kommen z.B. Stegzement-Hohldielen.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
Wie ein Hochbett
Innen an der Wand Stahlstützen hochziehen, die quer verbinden und dann Boden drauf. Setzt natürlich ein Fundament voraus.
Gleiches System allerdings aus Stein mit querliegenden Stahlstützen.
Variante 3: Wandstatik rechnen lassen und ein römisches Gewölbe (sieh auch Vitruvius) einbauen. Kräfte werden über die Wand abgeleitet. Daauuf klassische Sand - Aschenfüllung, darauf die Holzdielen. -
Zwischendecke
Vielen Dank schon mal für die Tipps.
@Thomas Schwabe: Das Abfangen der oberen Decke ist nicht das Problem. Ich möchte eine Zwischendecke auf ca. 1/3 der Stützen- und Wandhöhe einziehen.
Für die Wände und Stützen dürfen wir annehmen, dass sie ausreichend tragfähig sind. Bisher gefällt mir die Variante mit den Stählträgern am besten. Sind denn Die Stahlstützen im Mauerwerk unbedingt nötig? Ist es nicht vielleicht möglich die Wand bzw. die Stütze direkt als Auflager zu benutzen? Dafür müsste dann halt ein Loch in die Wand gebohrt (oder wie auch immer) werden. Ist es bei den Stützen (2 m Durchmesser, 8-eckig) vielleicht möglich mit einem Stahlkragen und Stahlbolzen, die komplett durch die Stütze verschraubt werden, die Stahlträger abzufangen? (Stichwort Scherkräfte)
Gruß ... Meik -
Vitruvius-Lösung
-
Hallo Meik, meine Variante ist nicht zum Abfangen ...
Hallo Meik,
meine Variante ist nicht zum Abfangen gedacht, sondern so, wie die Aufgabenstellung von Ihnen, als Zwischendecke gedacht.
Welche Variante meinen Sie mit Stahlträgern und Stahlstützen?
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zwischendecke, Sakralbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13125: Zwischendecke in mittelalterlichen Sakralbau
- … Zwischendecke in mittelalterlichen Sakralbau …
- … Hat vielleicht jemand Tipps, wie ich eine Zwischendecke in einen mittelalterlichen Sakralbau einziehen kann? Es stehen lediglich die …
- … haben einen Durchmesser von ca. 2 m. Die Spannweite der geplanten Zwischendecke ist etwa 6 m. Ich wäre dankbar über Tipps zur Deckenkonstruktion. …
- … Zwischendecke …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holz + Strom
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten Nachtrag für Bauantrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt haftbar?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Maximale Belastbarkeit für eine Betondecke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badezimmer erst verfliesen und dann ausmalen oder umgekehrt?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad im Obergeschoss in GKP-Bauweise im oberen 1/4 ausmalen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innenbeleuchtete Schattenfuge in Trockenbaudecke
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zwischendecke, Sakralbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zwischendecke, Sakralbau" oder verwandten Themen zu finden.