Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: komplexe

Neubau mit 24 cm Ziegel und 8 cm Vollwärmeschutz ratsam?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Neubau mit 24 cm Ziegel und 8 cm Vollwärmeschutz ratsam?

Hallo,
möchte mir eine ETW in einem 4-Parteien-Haus kaufen. Bau soll heuer im Sommer beginnen.
Der Bauträger plant ein 24 cm Umfassungswände (Ziegel) mit 6 cm Vollwärmeschutz (dieser ist nicht näher definiert).
Kann mir jemand sagen, ob diese Mauerstärke plus VWM "als gut" betrachtet werden kann?
Müsste im Hinblick auf Energiesparen die Mauerstärke oder der Vollwärmeschutz erhöht werden? oder gar beide Komponenten?
LG & DANKE!
BERGFAN-12
  1. Mehr Daten

    Hallo Bergfan,
    mit der Angabe '24 cm' kann man wenig bis gar nichts anfangen. Hier brauchen wir schon genauere Angaben: Welchen Lambda Wert hat der Ziegel bzw. was für ein Typ wird verbaut. Vom Gefühl her ist das schon eine seltene Variante. Ziegel wird eigentlich verbaut, um sich den Vollwärmeschutz zu sparen, denn mit der Kombination (wie bei Dir) hast Du die Nachteile von Ziegel und WDVSAbk. kombiniert.
    Aber zurück zu Deine Frage: Es lässt sich durchaus ein vernünftiger Wärmeschutz erzielen, nur die Kombination von 24 cm Ziegel und 6 cm ist recht dürftig.
    Gruß,
  2. Was ist Lambda-Wert und WDVS?

    Hallo Andreas Ropers,
    zunächst vielen Dank für Dein schnelles Feed-Back.
    Ich bin jetzt nur mit dem Begriff "Lambda-Wert" überfordert.
    Was ist das?
    Was meinst Du mit "Nachteile von Ziegel und WDVSAbk. kombiniert"
    Was wäre eine "bessere Variante"? Wie viel cm Ziegel plus wie viel cm VWSAbk.?
    LG
    Bergfan-12
  3. Lambda Wert = Wie gut dämmt der Stein

    Hallo Bergfan,
    Jeder Stein hat Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile). Kalksandstein dämmt gut den Schall Aufgrund der möglichen hohen Rohdichte und trägt auch sehr gut. Hier muss also noch eine zusätzliche Dämmung drauf (sprich zweischalige Bauweise). Wärmebrucken lassen sich dann einfacher vermeiden, allerdings ist eine Schicht mehr im Spiel, die auch wieder Ärger machen kann.
    Wenn man einschalig baut (also nur Stein ohne zusätzliche Dämmung) dann kommen Porenbetonsteine, Ziegel (Liste nicht vollständig) in Betracht. Ziegel sind innen hohl mit Stegen. Die Luftkammern dienen der Dämmung (manchmal gefüllt z.B. mit Perlite). Beim Aufhängen mit Dübeln sind hier Spezialduebel erforderlich. Schalldämmung ist nicht mehr so dolle, dafür aber einschalig.
    Das Thema ist noch ein gutes Stück komplexer, gerade Schalldämmung bei zweischaliger Bauweise ist eine knifflige Sache (hier kommt es abhängig von der Frequenz zu Resonanzfrequenzen => mögliche Verschlechterung der Schalldämmung). Empfehlung: Surfe mal durch die Beiträge hier. Stichworte: Wandaufbau einschalig zweischalig Wärmedämmverbundsystem etc.
    Wenn Du einen wärmedämmenden Ziegel nimmst, hast Du im schlimmsten Fall (bei mittelmäßigem Verarbeiter) einen 'Bröselkeks' wo es durch die Luftkammern quer durchs ganze Haus zieht (geht auch deutlich besser, such mal dazu in

    Du siehst: Minimiere die Schadenshäufigkeit! Meine Meinung: Entweder Wärmedämmverbundsystem mit Massivstein (Kalksandstein) oder Ziegel, aber nicht beides.
    Gruß,

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ziegel, Vollwärmeschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzriegelbau
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken an Fassade (Vollwärmeschutz)
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Versetzte Häuser. Dämmung/Mauerwerk Giebelseite ok?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36 cm Porenbeton, Vollwärmeschutz zu empfehlen?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Ziegel für Schallschutz?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ziegel, Vollwärmeschutz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ziegel, Vollwärmeschutz" oder verwandten Themen zu finden.