Hallo Forumsteilnehmer,
Ich bin nicht vom Fach und das ist mein erster Beitrag hier. Mit Fachbegriffen bin ich also nicht beschlagen, versuche mich aber klar auszudrücken:
Wir bauen einen Bungalow mit Außenwänden aus 24 cm Ziegel. Außen kommen dann noch 6 cm Dämmung und Putz dran. Der Rohbau ist soweit fertig.
Mein Problem: Durch einzelne Stoßfugen der U-Steine des Ringankers kann man aus bestimmter Position von innen das Tageslicht erkennen.
1. Ist es richtig oder zumindest üblich, dass die Stoßfugen der U-Steine nicht oder wenig gemörtelt werden? Müssten die Fugen beim Einfüllen des Betons in "das U" nicht komplett ausgefüllt sein?
2. Stellen derart kleine Spalte von ca. 2-3 mm Breite ein ernsthaftest Problem dar (böse Wärmebrücken)?
4. Sollte ich diese mit Bauschaum ausfüllen lassen oder bringt das nichts?
Drei ähnliche Fragen wurden im Forum zwar schon mal gestellt, eine davon aber nicht beantwortet, andere Fragesteller bezogen sich explizit auf das Nut-und-Feder-System, was ja hier nicht zur Anwendung kommt.
Ich hoffe, ich habe meine Frage eindeutig gestellt.
Für Antworten bin ich sehr dankbar!
Karsten F.
Bungalow Ringanker - Licht durch Stoßfugen einzelner U-Steine
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Bungalow Ringanker - Licht durch Stoßfugen einzelner U-Steine
-
Ring-Anker
werden ausgegossen wenn die Bewehrung eingelegt wurde. Damit sind dann auch die Stoßfugen ausgefüllt. Bauschaum und solch Zeug bringt da nichts und ist meines Erachtens sinnlos. -
wie gesagt, der Rohbau ist fertig ...
und eben _nicht_ alle Fugen sind beim Ausgießen geschlossen worden ...
Und die verbliebenen Spalte kann ich so lassen? Ich dachte, Bauschaum kriegt man gut rein und ist besser, als Luft in den Fugen zu haben.
Ein nachträgliches Verfugen dürfte ja nahezu unmöglich sein, bei solch kleinen Fugen, was? -
Na dann
1. Ja.
Die reinen Stoßfugen brauchen nicht verfüllt werden, dass U - muss natürlich mit Beton verfüllt und verdichtet werden.
2. Nein
4. (wo ist drittens?) Nein - nur Putzen reicht - sofern die schlitze nicht größer als 5 mm sind. -
besten Dank!
drittens? ja wo ist drittens?
wird halt überall gepfuscht ... : ob
Vielen Dank für deine für meinen Geschmack beruhigende Antwort.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stoßfugen, U-Steine". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- … * Stellen Sie sicher, dass Hochlochsteine nicht als Langlochsteine verarbeitet werden. Sie erkennen dies daran, dass …
- … auf darauf, dass das Mauerwerk im Verbund gemauert wird, d.h. die Stoßfugen sind jeweils versetzt zueinander. …
- … * Stark saugende und sehr trockene Steine müssen vor der Verarbeitung genäßt werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
- … Kieselbeet angelegt. Zwecks Vermeidung von Unkraut haben die Käufer diese Kieselsteine in eine wasserundurchlässige Folie eingelegt. So kann das Regenwasser in den …
- … Die Feuchtigkeit dingt oberhalb der Horizontalsperre durch die Stoß- und Lagenfugen (Stoßfugen, Lagenfugen) in das Mauerwerk. Der Verursacher ist das Kieselbeet an der …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Porenbeton auf Fliesen verbauen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände im Rohbau Ritzen durch die man nach Außensehen kann
- … meines Schwagers kann man anden Außenwänden (Bimsstein geklebt) teilweise zwischen den Steinen nach außen sehen. Dies sprach mein Schwager bei der Baufirma an …
- … Meist werden die Stoßfugen trocken mit Verzahnung ausgeführt, also ohne Mörtel. Früher gab es auch …
- … Stoßfugen mit Durchblick gibt es also nur vereinzelt im Bereich geschnittener Teilstücke. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … wir sollten ein Haus (Doppelhaushälfte) in Porotonsteinen/Ziegel mit weißer Wanne erstellt haben. (Wir hatten sogar schon ziemlich …
- … wir beauftragt hatten, hatte die Statik für unsere Doppelhaushälfte mit Porotonsteinen/Ziegeln 36,5 cm und weißer Wanne (Wandstärke 25 cm) berechnet. …
- … Statiker mit einer Schallschutzberechnung beauftragt und danach (17,5 cm Wände, großformatige Steine 62,5 c 50 cm, Rohdichte 2.0) war der erforderliche Schallschutz (sehr …
- … Und weil wir Ziegelsteine allein wegen des Raumklimas bevorzugen (Bauherrin ist Schimmelpilzallergikerin), aber die waren …
- … der Vertriebschef für Kalksandsteine des hiesigen Unternehmens. …
- … Auch stellte sich jetzt heraus, dass keine Steine mit Rohdichte 2.0 eingebaut wurden, sondern nur Steinreste mit Rohdichte 1,8. …
- … sind an den Außenwänden (teilweise auch innen) bei diesen großen XL-Steinen Mörtelfugen von 3-5 cm haben (und nicht am Ende einer Mauerreihe) …
- … die soeben noch passten , mit Mörtelfugen 3-5 cm obwohl die Steine vermutlich im Dünnbrettverfahren, knirsch verlegt mit Stoßfugen max. 5 mm hätten …
- … und jetzt vorgenommenen Vergrößerungen wurde erkannt, dass an allen Wänden nur Steine mit Rohdichte 1,8 verbaut wurden, aber 2.0 ausgeschrieben waren, die sauber …
- … Ist es ein Mangel, wenn nicht die ausgeschriebenen Steine mit Rohdichte 2.0, sondern nur Steinreste mit 1.8 verbaut werden und …
- … Fugenbreiten von 3-5 cm anstatt knirsch verlegt mit max. 5 mm Stoßfugen? …
- … rechnerisch nicht) und die Bauausführung noch dahinter zurück bleibt, weil nur Steine-Reste mit Rohdichte 1.8 und nicht die ausgeschriebenen 2.0 verbaut wurden …
- … Stattdessen Rohdichte 1,8 verbaut und Steine in 17,5 …
- … im Treppenhaus Steine mit Stärke 24 vorsieht, weil noch integrierte Lampen in die Wände gebaut werden sollen und die Wände deshalb entsprechend geschlitzt werden müssen, stattdessen aber nur viel schmalere Wandstärken von 17,5 cm vorliegen? …
- … Ich hoffe Sie meinen mit KSS, Kalksandsteine bzw. Kalksandstein also Kalksand-Stein = KS. Zu Ihrer Frage, nicht …
- … unbedingt, kommt auf die jeweiligen Werte der Steine an und ob das gleichwertig ist, was verwendet wurde gegenüber dem, was sie Statik ausweist, allerdings ohne Berücksichtigung dessen, was bestellt worden ist. Auch von dem bestellten darf nicht grundlos abgewichen werden, selbst mit Grund, müssten Sie informiert werden. Auch hier gilt, beauftragen Sie einen Sachverständigen der sich auskennt und befragen Sie einen Juristen, denn nur der darf Ihnen Rechtsauskünfte geben. …
- … Stattdessen Rohdichte 1,8 verbaut und Steine in 17,5 …
- … 9) Stellt es einen Mangel dar, wenn die Statik im Treppenhaus Steine mit Stärke 24 vorsieht, weil noch integrierte Lampen in die Wände …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stöße zwischen geschnittenen YTONG Steinen scheint Licht durch
- … Stöße zwischen geschnittenen YTONG Steinen scheint Licht durch …
- … Letzte Woche wurde das Erdgeschoss mit YTONG Steinen gemauert. Jetzt ist die Decke gesetzt und wenn man …
- … luftdicht, wenn Sie innen und außen geputzt werden. Die in den Stoßfugen eingesperrte Luft gilt als Dämmung und nicht als Wärmebrücke! Breitere Spalte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - T9 - Mauerwerk Bild - sieht mein Rohbau gut aus? Zwischenräume zulässig?
- … habe ein Paar Fotos gemacht, das Mauerwerk ist t9. Wurden die Steine fachmännich gemauert, oder gibt es etwas zu bemängeln? Anbei die Bilder. …
- … Fugen zwischen den Steinen >5 mm müssen vor dem Verputzen mit Leichtmörtel geschlossen werden, kleinere …
- … immer vor Regenwasser geschützt werden (oben abdecken). Sollten keine vorgefertigten Ecksteine verwendet werden, müssen die sogenannten Mörteltaschen vorgeputzt werden. Achten Sie darauf, …
- … (sieht gut aus auf dem Bild). Wenn nicht unterkellert, sollten die Steine auf einer Lage Pappe oder auf mineralischer Abdichtung beginnen, eine weitere …
- … DINAbk. 1053-1 Stoßfugen über 5 mm sind mit angepasstem Mörtel zu verschließen Hier wäre …
- … geschrieben ein entsprechender Dämmmörtel i.O.! Problematischer ist es mit kleineren unverschlossenen Stoßfugen (3-5 mm), welche Sinnvollerweise auch verschlossen werden sollten (nicht müssen), da …
- … Stegen. Dies hat mit der Steinbedingten Verformung unter Last von hochdämmenden Steinen zu tuen (was beim T9 etwas entspannter ist). Ebenso spielt die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stöße von WDVS nass und Putz löst sich blasig ab
- … Die Untersuchung der Dachfläche (ein glattes Pultdach mit Betondachsteinen und einem voll abgeschalten Unterdach mit abgenagelter Dachpappe, ca. 40 cm …
- … in den Aufbau hineinlässt, dass das sich sammelt und in den Stoßfugen konzentriert zusammenläuft und dort Schaden anrichtet, also ausfriert oder bei Sonneneinstrahlung …
- … Schlagregen Wasser aufnimmt und das dann sich erst mal in den Stoßfugen sammelt und bei Sonne & Wärme Druck macht ...?!? Habt Ihr …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - offene Fugen zwischen den YTONG-Steinen
- … offene Fugen zwischen den YTONG-Steinen …
- … Hallo. Der Rohbau unseres Einfamilienhaus ist in Arbeit und wir haben festgestellt, dass die Längsfugen zwischen unseren 30er YTONG Steinen teilweise 3 cm betragen und offen sind. Müssten diese …
- … Stoßfugen über 5 mm sind mit geeignetem (angepassten, hier Wärmedämmmörtel) zu verschließen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung undicht
- … Beim Bau wurden Porenbetonsteine verwendet. Die Spalte zwischen den Steinen wurden nicht extra von …
- … Ich befürchte jetzt, dass die Porenbetonsteine Luft durchlassen und diese an den Laibungen und bei den Unterschlägen …
- … nachträglich in den Spalt ca. 1 cm zwischen Styropor und Pornebetonsteine spritzen kann? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stoßfugen, U-Steine" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stoßfugen, U-Steine" oder verwandten Themen zu finden.