Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Innendämmung

Innendämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Innendämmung

Hallo!
Bei einem Gebäude aus dem Jahr 1900 wurde folgender Außenwandaufbau (von außen nach innen) vorgefunden:
  • Mauerwerk, teilweise einschalig, teilweise vermutlich mit Luftschicht
  • Lattung
  • 2 cm Stroh-Putz

Ich möchte eine "Innendämmung" (Lehmputz + Wandheizung) aufbringen und zuvor die alte Konstruktion abreißen.
Meine Fragen:
Wie wirkt diese alte Putz-Konstruktion?
Wie gehe ich bei der neuen Konstruktion mit den Wärmebrücken im Bereich der einbindenen Decken, Fußböden und Wände um?
Vielen Dank!
Gruß
Robert N.

  • Name:
  • Robert N.
  1. Lehmputz  -  Innendämmung?

    Lehmputz?  -  Wirken tut das wunderbar, nur einen kleinen Hacken hat die Sache  -  ein Lehmputz ist keine Innendämmung!
    Klar ein wenig "dämmt" jeder Baustoff, nur in der Richtung wie Sie sich das wahrscheinlich vorstellen in keinem Fall  -  es sei denn Sie verwenden ein Lehm-Dämm-System mit beispielsweise Schilfdämmplatten (nicht verwechseln mit Schilf-Putzträgermatten, das sind keine Dämmplatten) die mit Lehm verputzt werden (wenn natürlich gewünscht wird). Allerdings sollte man, um hierzu überhaupt spezielle Vor- oder Nachteile (Vorteile, Nachteile), bzw. Empfehlungen, äußern zu können, die Projektumstände (Art und Umstände am Objekt) kennen bzw. sehen (Vorort).
    Es wäre auch die Fragestellung zu klären, ob es den unabdinglich eine Innendämmung sein muss. Vielleicht eine Schilfdämmung (-System) außen und einen Lehmputz innen?
    Aber, wie geschrieben, das muss man einfach sehen um vernünftig darüber reden zu können. E-Mailen Sie mir doch einfach mal den Ort, wo das Objekt steht ...
    ;-)
  2. Aufbau

    Hallo!
    Vielen Dank für die Antwort. Leider steht das Objekt in Schleswig-Holstein ...
    Ich hatte mir folgenden Aufbau gedacht (von außen nach innen):
    • Mauerwerk vorh.
    • Ausgleichsputzschicht aus Lehm
    • darauf Diffuthermplatten
    • in Lehm verlegte Wandheizungsregister

    Wie gehe ich im Fußbodenbereich vor? Müssen die Dielen aufgenommen werden, um die Dämmplatten bis auf die untere Wand zu führen? Was muss hinsichtlich der Luftdichtheit in diesme Bereich beachtet werden, damit ich kein Fuechtigkeitsproblem an den Balken bekomme?
    Reicht es, wenn ich an einbindenen Innenwänden die Platten stumpf stoße oder muss ein "Dämmkeil" auf die Wand geführt werden?
    Vielen Dank!
    Gruß
    Robert

    • Name:
    • Robert
  3. Leider steht das Objekt in Schleswig-Holstein ... Darum ...

    ... Leider steht das Objekt in Schleswig-Holstein ... Darum Leider steht das Objekt in Schleswig-Holstein ...
    Darum sollte man es trotz allem erst gesehen haben, um vernünftig, fachlich richtig darüber reden zu können.
    ;-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innendämmung, Objekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten  -  ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung mit Foamglas / Schaumglasplatten /Verklebung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung mit Depron Dämmplatten
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wir interessieren uns für den Erwerb ...
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außen- oder Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) bei Fertighaus nachrüsten
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau Mindestdicke Wärmedämmverbundsystem WDVS

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innendämmung, Objekt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innendämmung, Objekt" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN