Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Betonschalung

Mauerwerksabschluss mit Schweinerücken
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Mauerwerksabschluss mit Schweinerücken

Hallo Forumsmitglieder!
Zur Ausführung eines Mauerwerksabschlusses (Mauer als Grundstücksbegrenzung) wurde vom Bauherren (ländliche Umgebung) ein sogenannter "Schweinerücken" erwünscht. Wie dieser ausgeführt wird wusste er selber nicht. Ich erwiederte darauf, kein Problem, finde ich schon was zu. Ja jetzt stehe ich da, als selbsernanter Google-König und habe meinen Meister gefunden. Als Beschreibung, zwei Mauerziegel werden im 45 Grad Winkel auf die Mauer aufgesetzt, sodass ein Spitzer Winkel von 90 Grad auf der Mauer entsteht. Für Informationen zur Ausführung oder einen Link in Netzt wäre ich sehr erfreut.
MfG
ERIK
  • Name:
  • Erik von Gehlen
  1. Schweinerücken?

    Ich kenn nur Schweinsrückenschalung, so wurden während meiner Mauerlehre Nut- und Federschalungen genannt, die als Betonschalung dem Beton eine holzähnlich profilierte Oberflächenstruktur gaben.
    Gruß
  2. Ich habe etwas erfolgreicher gegoogelt ...

    Ich habe etwas erfolgreicher gegoogelt und folgenden Link gefunden:

    Da werden "Dachreiter, oder auch Schweinerücken genannt" angeboten. Die sollten Sie mal anrufen, die müssten's wissen, ich weiß es nicht (ich war nur neugierig).
    Freundliche Grüße

  3. Wenn ich das Richtig verstehe

    kann das aber nur im anderthalb Steine breiten Verband erstellt werden. sprich 36,5 cm Schenkellänge.
    Auf einem der Bilder kannst Du erkennen was ich vermute:
  4. Herzlichen Dank Mark ...

    Herzlichen Dank Mark man lernt doch nie aus!
    Freundliche Grüße
  5. Wobei

    ich den "Fachausdruck" auch noch nie gehört habe. Muss ein ländlicher Begriff sein.
  6. muss

    aber mehr was mit dem Fugenbild zu tun haben.
    siehe 5. Bild nach den Schornsteinen.
    Grüße
  7. Herr Fulisch

    In Ihrem Bild ist glaube ich die Fuge gemeint, der Verband ist noch nicht zu erkennen. Dann bezeichnet man wohl eine mit Fugenkelle ausgearbeitete Fuge als Schweinerücken, wenn die Fugen oben und unten am Stein etwas zurückspringt und in der Mitte eine Spitzwölbung nach außen hat. Beim Fugenglattstrich hat man ja eine Wölbung nach Innen. Ich glaube, der gemeinte Schweinerücken ist die aufgesetzte 90 ° Mauerkronenausbildung aus dem Link von Herrn Carden.
    Gruß
  8. Sorry, Herr Filusch

    zur Ergänzung, also die Steine dachfömig unter 45 ° als Mauerkronenabdeckung gemauert, sodass die Spitze 90 °ergibt könnte der Schweinerücken sein. Ich bin eher für Schweinelenden im Blätterteig.
    Gruß
  9. Erstmal danke an alle

    Ja der Schweinerücken ... das er soviel Aufmerksamkeit nach sich bringt hätte ich nie gedacht ... liegt bestimmt an dem Namen!
    So wie Herr Filusch schon erwähnte wird er auch ausgefürt.
    Die Frage ist ob er im Bauantrag nur Schriftlich und Zeichnerich in Erscheinung tritt, oder ob ich Ihn auch in die Statik mit einbinden muss. Ich meine immerhin ist es ja nur der Obere Abschluss der Mauer. Eine Rollschicht wird ja auch nicht gesonder gerechnet.
    Gruß
    • Name:
    • Erik v. Gehlen
  10. nein nicht ich,

    die Ehre gebührt Herrn Carden und seinem Link zu Röben.
    Auf meinem Link sieht man die Fuge als Schweinerücken ausgebildet. Wenn man es weiß :-)
    Grüße
  11. Irgendwie fühle ich mich jetzt verkaspert.

    Wenn nicht, nehme ich es wieder zurück.
    Eine Mauerabdeckung im Bauantrag?
    Eine Mauerabdeckung in der Statik?
    Also wirklich.
    Aufgepasst werden muss nur, dass die Abdeckung nicht auf Nachbargrenze rüberreicht.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schweinerücken, Mauerwerksabschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12902: Mauerwerksabschluss mit Schweinerücken
  2. BAU-Forum - Rund um den Garten - Mauerabschluss "Schweinerücken / Schweinenacken"
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie bekomme ich die R500 / G200 auf die passende Breite?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich  -  Stand der Technik / DIN?
  5. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Welches Material unter Alufensterbänke
  6. BAU-Forum - Neubau - Steinrisse

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schweinerücken, Mauerwerksabschluss" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schweinerücken, Mauerwerksabschluss" oder verwandten Themen zu finden.