Hallo, nach reiflichem Studieren der Beiträge und Tipps: Verstehe gar nichts mehr.
Mein Hauptproblem, da meine Frau (7 Monat!) "mal ebend" zwei Kinderzimmer in der 1. Etage /Bauernhaus/ Anbau ca. 1937 West/Nordseite wacker "trockenlegen will". Der gebrannte Stein ist sehr spröde, ein Giebel sog sich mal (Schlagseite -West) so voll Wasser, das er hinabstürzte.
Die Wände sind ca. 40 cm, vermute 1/2 Stein-Luftschicht und 24 er, innen feuchte Flecken. Evtl. auch Vollmauerwerk.
Die Vorbesitzerin hat einfach GK Platten vorgeschraubt, die nass wurden, + erste schwarze Schimmelflecken.
Ich denke, ideal ist eine Neuverfugung+abstrahlen Außen+ streichen mit einem Mittel, das den Schlagregen etwas abhält.
Innen Putzabhauen (Schimmelflecken) und sogenannten Luftkalkmörtelputz-Tapete.
Was meint Ihr? Außen momentan natürlich nichts machbar, ab morgen Regen und kälte. Oder kann ich für 1 Jahr erstmal Sandputz+Kalk draufmachen?
Jörg, dessen Frau gleich nach Hause kommt und mir die Hölle heiß macht ...
Ziegelaußenwand überall innen feucht!
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Ziegelaußenwand überall innen feucht!
-
cool down
Moin,
das Problem kenn ich, da heißt es "mach mal eben". Und wenn es eine blöde Glühlampe ist, die in einer Deckenleuchte steckt. Man (n) muss die Leiter holen und wieder wegbringen, die Lampe auf- und wieder zuschrauben, aber "mach mal eben" :) )
So, hier bei dem Problem braucht es schon ein wenig mehr. Ohne den genauen Aufbau der Wände KEINE Unterstützung, weil, das geht garantiert in die Hose.
Mit der Luftschicht, na ich weiß ja nicht, und wenn ja, dann kann der Regen nicht nach innen durchschlagen.
Also, Frauchen Taschengeld kürzen und Fachmann beauftragen, wenigstens, um den vorhandenen Wandaufbau zu beurteilen. Erst dann wenn der festliegt, dann kann die Sanierung in Angriff genommen werden.
Also nichts ist mit "mach mal eben".
Grüße
Stefan Ibold -
Hallo Stefan, ja, Du hast recht. Jetzt steht ...
Hallo Stefan, ja, Du hast recht.
Jetzt steht sie alleine da. Ich kaum Zeit, Schwiegervater auch nicht. Gehen wir mal davon aus, das es eine o.g. Wand mit Luftschicht ist, in den 30 ern sicher üblich. Die äußere Schale ist dann mit Querliegenden Ziegel verbunden. Außerdem haben wir (Bauernhof/Bach! heftig Mäuse und Ratten in den Wänden. (In einer angebauten Scheune an der Straße habe ich einen losen Stein in der Höhe von ca. 50 cm herausgezogen, => voller Getreide und Mäusekot der Hohlraum! Von oben kam es nach einem Dach ist auch nicht koscher, ca. 10 ° mit Teerlagen, wahrscheinlich Höolzgebälk, der Sims steht 6 cm raus, auf dem sich Pflanzen ansiedeln ... Die Wand steht förmlich im Regen. Was nun?
Bitte erst einmal eine Schnelllösung, das Dach wird mit einer Kernsanierung eh bald gemacht!
Ich schicke Dir gerne Bilder! EMAIL!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ziegelaußenwand, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton oder Poroton
- … _ den Zusammenhang von Fußbodenheizung und einer Porenbetonwand ist für mich nicht nachvollziehbar. Aber vielleicht zu den grundlegenden Dingen: …
- … Feuchtigkeit und dessen Transport ist extrem nachteilig und gerade im Außenwandbereich ein Baustoff, der dort nichts zu suchen hat. Feuchtigkeit wird …
- … _ Eine Kombination von Ziegelaußenwand und z.B. einem Strahlungsheizungsheizungssystem schafft optimale Bedingungen und eine solide …
- … Behaglichkeit. Die Ziegelwand speichert Wärme über einen längeren Zeitraum, und gibt diese im Zusammenspiel mit der Wandheizung über Strahlung an alle umgebenden Oberflächen (Körperoberfläche des Menschen, …
- … als 36-er Stein und das ganze ohne Wärmedämmsystem an der Außenwand. Damit habe ich ein wunderbares Wohnklima in meiner Hütte. Ein ordentlicher …
- … das ganze ohne Wärmedämmsystem an der Außenwand. Damit habe ich ein wunderbares Wohnklima …
- … schwer auszurotten. Herr Zäh, Ihre Wand ist selbstverständlich wärmegedämmt. Oder wozu, glauben Sie, sind die vielen Luftbläschen in Ihrem Ziegelmaterial da? Man könnte von erhärtetem Ziegelschaum sprechen. Mich erinnert das immer an Mohrenküsse, :-) …
- … Herr Berghammer, ich möchte gern dazulernen. Bitte erklären Sie mir doch einmal, wieso Passivhäuser, die also ohne oder fast ohne Heizung auskommen, immer extrem wärmegedämmt sind, ob mit oder ohne Wärmespeicherung. Oder gibt es da eine Verschwörung von Seiten der Dämmstoffindustrie, die falsche Behauptungen in die Welt setzt? Dann bin ich auch von denen bestochen. Ich behaupte nämlich, dass die Wärme ohne geeignete Wärmedämmung (durch eingeschlossene Luft) nach außen verschwindet. Bei einer speichernden Wand, die außerdem erstmal aufwändig aufgeheizt werden muss, passiert dies …
- … während der Erstellung, kann man hier noch vorbeugen. Wer behauptet, dieser Wandbaustoff habe im Außenwandbereich nicht verloren, da dieser Wasser …
- … zieht, möge sich über die Kapillarfähigkeit von porosierten Ziegelwandbildner erkundigen. Durch diese erst haben diese Steine die Vorteile der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holz-Lamellen-Fassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12780: Ziegelaußenwand überall innen feucht!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Wandaufbau ist der beste bei einem Ausbau zu Wohnzwecken
- … Welcher Wandaufbau ist der beste bei einem Ausbau zu Wohnzwecken …
- … Im Stallteil gibt es eine 24er Ziegelaußenwand, im Wohnteil eine 36er Ziegelhohlwand. Beides …
- … Die Fenster sollen in der vorhandenen Wand bleiben, sodass tiefe Fensterbretter vorhanden sind. Allerdings kommen neue Fenster mit …
- … Was heißt 36- Ziegelhohlwand? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie dämme ich eine 24 cm Vollziegelaußenwand gegen Verkehrslärm?
- … Wie dämme ich eine 24 cm Vollziegelaußenwand gegen Verkehrslärm? …
- … verläuft traufseitig, parallel zum Kniestock (90 cm, 24 cm Wandstärke, Dachüberstand ca. 70 cm ) unmittelbar neben dem Haus eine stark befahrene Straße. Da der Verkehrslärm in den straßenseitig gelegenen Räumen des Dachgeschosses überdurchschnittlich laut zu hören ist, haben wir uns entschlossen diesen Bereich der Wand auf der gesamten Gebäudelänge zu dämmen. Jetzt stellt sich nur …
- … dürfte die Wand der kleinste Schwachpunkt sein. Bei DGAbk. würde ich viel mehr ans …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Materialmix zwischen Außen- und Innenwänden (Außenwänden, Innenwänden)?
- … T16) mauern lassen, wobei wir zurzeit Poroton favorisieren. Für die Außenwand ist keine zusätzliche Dämmung vorgesehen - der Außenputz kommt direkt auf …
- … Fakt ist. Sollten Sie einen KS Stein als Innenwand vermauern, wird es einen feinen Riss im Maueranschlussbereich zur Ziegelaußenwand …
- … wie vorgeschlagen verschieden Wandsteinsorten stoßen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung Ziegelaltbau mit Prottelith?
- … Bei Wandstärken (Ziegel massiv, Kalkputz) von 36-45 cm will er noch min. …
- … Wärmedämmung bei 43er Hohlziegelaußenwand …
- … In den meisten Beiträgen finde ich die notwendige Atmungsaktivität der Wand zum Ausgleich unterschiedlicher Dampfdrücke, sprich Abführung der rauminternen Feuchtigkeit, völlig unterdrückt, …
- … der Taupunkt liegt im Winter dicht an der Innenseite der Außenwand und die Wand säuft ab. …
- … lüften oder verzichtet man lieber auf das Speichern und lässt die Wand gebremst atmen ohne ständig das Fenster im Winter geoöffnet zu haben …
- … Grenzwert ergeben, ab dem in unseren deutschen Breitengraden ein Absaufen der Wand schon ohne Dämmschicht mit Sicherheit zu erwarten ist, wenn lediglich mit …
- … Wärmedämmung bei 43er Hohlziegelaußenwand …
- … In den meisten Beiträgen finde ich die notwendige Atmungsaktivität der Wand zum Ausgleich unterschiedlicher Dampfdrücke, sprich Abführung der rauminternen Feuchtigkeit, völlig unterdrückt, …
- … der Taupunkt liegt im Winter dicht an der Innenseite der Außenwand und die Wand säuft ab. …
- … lüften oder verzichtet man lieber auf das Speichern und lässt die Wand gebremst atmen ohne ständig das Fenster im Winter geoöffnet zu haben …
- … Grenzwert ergeben, ab dem in unseren deutschen Breitengraden ein Absaufen der Wand schon ohne Dämmschicht mit Sicherheit zu erwarten ist, wenn lediglich mit …
- … dämmen, haben Sie die Taupunkttemperatur nämlich schon an der Innenseite der Wand erreciht, also raumseitig der Dampfsperre. Und denn schimmelt es da. …
- … den Beitrag, wahrscheinlich bin ich nicht richtig verstanden, bei einer Hohlziegelaußenwand mit Innenputz und Außenputz habe ich keine Dampfsperre, die Wand …
- … Wand in unseren Breiten absäuft, das im bewohnten Wohnungsbau und wie bei …
- BAU-Forum - Bauphysik - Immer ich! (Dampfsperrenwahn?)
- BAU-Forum - Baustoffe - Poroton und Kalksandstein mischen?
- BAU-Forum - Dach - Vollsparrendämmung aus Zellulose - wie dick?
- … die 12 cm dicken Zwischenwände (Hochllochzeigel) und die 50 cm starke Ziegelaußenwand (Poroton), die auf allen vier Seiten zumindest teilweise bis zum …
- … auf Masse an, wie Sie richtig erkannt haben. Ihre dicke Giebelwand und die Innenwände (wenn sie nicht durchs Fenster bestrahlt und aufgeheizt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ziegelaußenwand, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ziegelaußenwand, Wand" oder verwandten Themen zu finden.