Hallo!
Wir haben uns letztes Jahr einen Bungalow in Massivbauweise ohne Keller bauen lassen. Vom Aufbau war es so, dass man nach der Fertigstellung zwei hartgebrannte Sockelsteine übereinander gesehen hat und dann kam mit einem leichten Vorsprung das Klinkermauerwerk. Wir haben uns nun einen Weg ums ganze Haus pflastern lassen. Auf Grund des Höhenniveaus hat der Pflasterer teilweise bis direkt unter das Klinkermauerwerk gepflastert, sodass man keine Sockelsteine mehr sieht.
Nun die Frage: Kann das zu Feuchtigkeitsproblemen führen?
Danke
Frank
Pflasterung direkt bis unter Klinkermauerwerk in Ordnung?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Pflasterung direkt bis unter Klinkermauerwerk in Ordnung?
-
normalerweise
endet beim stufenversatz bzw. Übergang Sockel-Fassade auch die "z-Folie" (Abdichtungsebene). eigentlich sollte zwischen Oberkante Pflaster und obere Abdichtung ein Abstand von ca. 25 cm sein - entsprechend 3 steinlagen. die dürften dann unterschritten sein; eine Gefahr der Durchfeuchtung des Mauerwerks oberhalb der Abdichtungsebene ist gegeben. -
Die Höhe der Abdichtungsebene
hinter der Verblendung muss im Verhältnis zu dem Gelände, hier die Pflasterung, planmäßig mindestens + 30 cm betragen und darf im fertigen Zustand 15 cm nicht unterschreiten = DINAbk. 18195-4 "Bauwerksabdichtungen; Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden; Bemessung und Ausführung - 2000/08".
Die Z- (oder auch L-) Folie mit Ihren Entwässerungsschlitzen auf dieser, muss nach DIN 1053-1: Mauerwerk - Teil 1: Berechnung und Ausführung mindesten 10 cm höher als das Gelände angeordnet werden. Etwaiges Spritzwasser welches durch die Verblendung schlägt, läuft Rückseitig bis zu den Entwässerungsschlitze ab und tritt hier heraus.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Klinkermauerwerk, Pflasterung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12762: Pflasterung direkt bis unter Klinkermauerwerk in Ordnung?
- … Pflasterung direkt bis unter Klinkermauerwerk in Ordnung? …
- … Wir haben uns letztes Jahr einen Bungalow in Massivbauweise ohne Keller bauen lassen. Vom Aufbau war es so, dass man nach der Fertigstellung zwei hartgebrannte Sockelsteine übereinander gesehen hat und dann kam mit einem leichten Vorsprung das Klinkermauerwerk. Wir haben uns nun einen Weg ums ganze Haus …
- … Grund des Höhenniveaus hat der Pflasterer teilweise bis direkt unter das Klinkermauerwerk gepflastert, sodass man keine Sockelsteine mehr sieht. …
- … hinter der Verblendung muss im Verhältnis zu dem Gelände, hier die Pflasterung, planmäßig mindestens + 30 cm betragen und darf im fertigen Zustand 15 …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Pflasterungen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Auffahrt pflastern - Welches Angebot ist das Richtige?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Dachkranz an Mauerwerk (Klinkerfassade)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage - Was tun?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Übergang von verputztem Sockel zu Erdreich bei Pflasterung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wann Dauerelastische Fugen im Klinkermauerwerk herstellen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Klinkermauerwerk, Pflasterung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Klinkermauerwerk, Pflasterung" oder verwandten Themen zu finden.