Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Grundierung

Fassadenfarbe trocknet nicht
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Fassadenfarbe trocknet nicht

Hallo,
unser Haus ist jetzt 25 Jahre alt. Es hat einen mineralischen Außenputz und wir haben es vor ca. 6 Wochen mit Setta Fassil in der Farbe Apricot 520-2 gestrichen.
Die Farbe ließ sich am Mischcomputer mit Fassil nicht eingeben, sodass unser Verkäufer einfach den Grundstoff in Setta Sil 2000 plus am Rechner geändert hat.
Die Farbe ist bis heute noch relativ leicht zu entfernen. Wenn man mit der Hand etwas daran reibt wird sie bunt, die Farbe schmiert und ändert ihren Ton in ein gelbliches Aussehen.
Meine Fragen sind nun:
War das Vorgehen unseres Verkäufers korrekt?
Kann es an der Mischung des Farbtones liegen, dass die Farbe nicht aushärtet?
Was können wir unternehmen um nicht das ganze Haus nochmals streichen zu müssen?
Besten Dank für die hoffentlich hilfreichen Informationen.
Henzel
  • Name:
  • Uwe Henzelmann
  1. was sagt denn setta?

    ... was sagt denn setta?

    Zitat: "Die Farbe ist bis heute noch relativ leicht zu entfernen. Wenn man mit der Hand etwas daran reibt wird sie bunt, die Farbe schmiert und ändert ihren Ton in ein gelbliches Aussehen. "
    Könnten Sie das bitte nochmal genauer beschreiben:
    Ist die Farbe fest oder noch plastisch? Was ist leicht zu entfernen (Fingerkuppe, Fingernagel, Messer, Brechstange :-)?
    Klebt sie noch? Wenn Sie leicht drüber reiben oder wenn Sie den Fingernagel benutzen wird die Farbe bunt? Was ist bunt (heller, dunkler, anderer Farbton, mehrere andere Farbtöne)? Was heißt schmieren? Ist die Farbe dann an Ihrer Hand?
    Nehmen sie mal bitte Ihren Fingernagel (die Oberseite) und führen diese Oberseite fest über die Farbe (an einer Stelle wo es nicht so auffällt). Wird dadurch dieses gelbliche Aussehen erzeugt?

  2. Hallo und besten Dank für die Fragen. Setta ...

    Hallo und besten Dank für die Fragen.
    Setta schickt einen Sachverständigen, er wird morgen Abend bei uns sein. Danach wird sich Weiteres ergeben.
    Zu Ihren Fragen: Unter leicht zu entfernen verstehe ich ein reiben mit dem Handballen oder der Fingerkuppe, keine mechanischen Werkzeuge oder Fingernägel, kein übermäßiger Druck beim reiben. Die Farbe verändert dann ihren Zustand, aus fest wird schmierig bzw. plastisch, und die Farbveränderung ins gelbliche tritt ein. Sie bleibt dann auch auf meiner Hand, allerdings ohne Verfärbung.
    Den Fingernageltest werde ich mit dem Setta-Sachverständigen durchführen.
    Rückmeldung von meiner Seite aus kommt dann noch.
    Gruß und Dank
    Uwe Henzelmann
  3. Rückmeldung würde mich auch inteessieren

    Foto von Martin Kempf

    Da ist was ober faul. Und ich bin mal gespannt, was der Setta-Mensch sagt und wie versiert der ist. Wenn mich nicht alles täuscht, stellt setta selbst nicht her, sondern ist nur eine Handelsmarke  -  da bin ich gespannt auf den SV.
  4. Hallo Zusammen, der Mitarbeiter von Setta (Offensichtlich kein ...

    Hallo Zusammen,
    der Mitarbeiter von Setta (Offensichtlich kein Sachverständiger wie von meinem Farblieferanten versprochen) war da und hat sich die ganze Sache angeschaut. Die Aussage war lediglich, dass er so etwas auch noch nicht gesehen hat. Er konnte/wollte also leider kein konkretes Ergebnis mitteilen. Er hat sich allerdings die Chargennummer der Fassil-Farbe aufgeschrieben sowie das Schild der gemischten Farbe fotographiert. Dort ist nämlich ersichtlich, dass als Grundfarbstoff Setta Sil 2000 plus gewählt und dann handschriftlich Fassil daraufgeschrieben wurde.
    Weiterhin hat er sich ein Glas voll Farbe mitgenommen, welches nöchste Wo im Labor untersucht werden soll.
    Er wollte heute noch zu unserem Farblieferanten um sich am Mischcomputer davon zu überzeugen, dass meine Aussage korrekt ist und wird sich morgen nochmals bei mir melden.
    Ich werde dann das Ergebnis/Zwischenergebnis mitteilen.
    Zum Fingernageltest: funktioniert einwandfrei :-(, die Farbe verändert ihr aussehen sofort, ohne jeglichen Druck, ohne mehrmals über die gleiche Stelle zu reiben.
    Was hat dies zu bedeuten?
    Grüße
    Uwe Henzelmann
  5. Hallo, ich habe heute mit dem Farblieferanten telefoniert ...

    Hallo,
    ich habe heute mit dem Farblieferanten telefoniert. Der MA von Setta war bei ihm und hat ihm den Sachverhalt erläutert.
    Vorschlag seinerseits; das kpl. Haus mit einer Mischung aus Haftgrund und Tiefengrund streichen. Danach wiederum das Haus, aber nicht mehr mit einer mineralischen Farbe.
    Da es jedoch nicht ganz sicher ist, ob die erste Mischung Bindung mit dem Putz bekommt, erstmal einen Probe-m2. Nach Trocknung ein Klebeband aufkleben und abziehen. Daran könnte man erkennen, wie die Grundierung in den Untergrund eingedrungen ist.
    Nicht geklärt ist allerdings die Kostenfrage.
    Wir haben ohne vorherige Grundierung zwei mal gestrichen. Die Aussage des Verkäufers war damals, man braucht das nicht beim mineralischen Erstanstrich.
    Jetzt kam der Hinweis, dass vielleicht dadurch zu viel Bindemittel (weiß leider nicht mehr den genauen Wortlaut) der Farbe in den Putz eingezogen ist und dadurch keine Bindung zum roten Farbstoff aufgenommen werden konnte.
    Wieso nur zum roten?
    Nächste Wo erfolgt der Probeanstrich, dann sehen wir weiter.
    Notfalls, aber nur ungern, mittels RA.
    Gruß
    Uwe Henzelmann
  6. lassen Sie sich keine Märchen erzählen

    Foto von Martin Kempf

    Ich bin seit 1984 als Maler/Verputzer auf dem Bau tätig. In den Betrieben, in denen ich beschäftigt war und nun auch im eigenen Betrieb wurden und werden maximal 5 % aller zu streichenden Putzfassaden grundiert. Weil sie zu sehr sandeln und bröseln. Alle anderen Fassaden werden direkt gestrichen. Ab und zu waren auch Farben von Setta dabei. Und noch nie gab es so ein Vorkommnis wie bei Ihnen.
  7. 5 % hilft mir weiter

    Hallo Herr Kempf,
    besten Dank, diese Info hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter.
    Wäre es eigentlich nicht besser die Farbe wieder kpl. von der Wand zu entfernen und dann erst mit der Prozedur Grundierung und streichen zu beginnen?
    Habe irgendwie ein ungutes Gefühl wenn wir über den jetzigen Anstrich grundieren.
    Was hat es mit dem Fingenageltest von Herr Veikko auf sich?
    Gruß und Dank
    Uwe Henzelmann
  8. Versicherungsfall

    Hallo,
    mein Farblieferant hat das Ganze an seine Haftpflichtversicherung weitergegeben. Mal sehen was jetzt daraus wird.
    Probeanstrich aus Haft- und Tiefengrund (Haftgrund, Tiefengrund) erfolgt nächste Woche.
    Viele Grüße
    Uwe Henzelmann
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassadenfarbe, Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbrenner
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Krüppelwalm = Satteldach
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Definition elastische Farbe / Reparaturanstrich matt statt glänzend
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandfarbe in Garage blättert ab
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fassadenfarbe aufpuschen?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tiefengrund zu welchem Zeitpunkt auf neuen Putz?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad Renovierung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassadenfarbe, Farbe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassadenfarbe, Farbe" oder verwandten Themen zu finden.