Hallo,
gibt es irgendwelche öffentlich vorgeschriebenen Bearbeitungs bzw. Verarbeitungsvorschriften für den Umgang mit Mineralfaser/Glasfaserprodukten?
Hintergrund der Frage:
Bei uns im Unternehmen stehen in einem abgeschlossenen Raum mehrere Schallschutzwände für die Büromitarbeiter. Diese bestehen aus geschlitzten Holzpaneelen hinter denen sich Mineralwolle befindet. Die Mineralfasern können also durch die Akustikschlitze in den Holzpaneelen ungehindert in die Raumluft gelangen. Seitdem diese Paneele aufgestellt wurden ist bei vielen Kollegen ein ständiges husten/räuspern zu registrieren.
Nun möchte ich wissen, ob und wenn ja wo, die Verarbeitung und Inverkehrbringung von MifA/GlaFa geregelt ist, bevor ich dem Arbeitgeber gegenübertrete und den Austausch der Faserhaltigen Stoffe anrege.
Aber was nimmt man als Ersatz?
Mineralfaser/Glasfaser Bearbeitungsvorschriften
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Mineralfaser/Glasfaser Bearbeitungsvorschriften
-
ich kenne nur
siehe Link. Für den eingebauten Zustand wüsste ich nix. Die Frage scheint eher zu sein, ob man bei geschlitzten Holzpaneelen von eingebautem Zustand sprechen kann.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mineralfaser, Glasfaser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mineralfaser, Glasfaser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mineralfaser, Glasfaser" oder verwandten Themen zu finden.