Ich habe eine ca. 60 cm dicke Bruchsteinwand zu dämmen. Da von außen nur ein geringer Auftrag möglich ist möchte ich diese Wand zusätzlich von innen dämmen. Ist dies empfehlenswert und welche Probleme könnten mit dem Taupunkt entstehen?
Von außen soll eine 30 mm dicke Isolierung aus Mineralwolle aufgebracht werden. Von innen eine 20 mm dicke Styrodurschicht die dann gefliest wird.
Im Voraus bereits vielen Dank für die Antworten.
Außenwand von außen und innen dämmen; Taupunkt?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außenwand von außen und innen dämmen; Taupunkt?
-
Hallo Herr Nast, ich glaube nicht, dass Sie ...
Hallo Herr Nast,
ich glaube nicht, dass Sie eine 60 cm dicke Wand aus Bruchsteinmauerwerk haben. Bei "Bruch"steinmauerwerk ist eine gezielte statische Lastabtragung nicht möglich.
Sie werden sicherlich eine Wand aus Ziegelmauerwerk mit vorgeblendetem Bruchsteinmauerwerk haben. Oder nicht? Dann bitte Rückinfo.
Bei einer 60 cm dicken Außenwand erfüllen Sie eigentlich die heutigen Anforderungen hinsichtlich Wärmeschutz. Sie können natürlich von außen noch eine zusätzliche Dämmung anbringen. Wenn das Mauerwerk allerdings feucht ist, keine Mineralwolle. Dann eventuell auch noch abdichten des Mauerwerks notwendig?
Von einer Innendämmung rate ich ab, da Dämmung bei 60 cm Wanddicke ja eigentlich nicht mehr notwendig und weil Sie sich damit den Taupunkt in die Wand hineinziehen. Dadurch kann es zu Frostschäden (Abplatzungen) der Wand kommen. Weiterhin entfällt damit die Möglichkeit der Wand zur Regulierung der Raumluftfeuchtigkeit und Raumlufttemperatur
zu sorgen. Beides sind Aspekte des Behaglichkeitsgefühls der Menschen.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
60 cm Bruchstein!
Da ich an dieser Wand bereits einige Arbeiten vorgenommen habe kann ich mit Sicherheit sagen dass diese Wand ausschließlich aus Bruchstein besteht. Bei dem Gebäudeteil zu dem diese Mauer gehört handelt es sich um einen ehemaligen Stall der später (nicht von mir) zu Wohnraum ausgebaut worden ist. Die Bruchsteinmauer erstreckt sich vom Erdgeschoss bis ca. 40 cm ins Obergeschoss. Vermutlich begann auf dieser Höhe einst der Dachstuhl denn die Decken zwischen Erd- und Obergeschoss (Erdgeschoss, Obergeschoss) sind hier von geringem Alter. Oberhalb der Bruchsteinmauer beginnt eine ca. 40 cm dicke reine Ziegelwand.
Ein Schutz gegen die aus dem Erdreich aufsteigende Feuchtigkeit muss für diese Wand noch angebracht werden.
Welches Material zur Dämmung von außen würden Sie für diese Wand empfehlen? -
Hallo Herr Nast, wenn also wirklich 60 cm ...
Hallo Herr Nast,
wenn also wirklich 60 cm Bruchsteinmauerwerk, empfehle ich folgendes:
als erstes eine vertikale Abdichtung (horizontale ja nicht möglich); damit behindern Sie den weiteren Feuchtigkeitsnachschub
bei Bruchsteinmauerwerk (wenn nicht Sandstein) waren ja nur die Fugen feucht, die können jetzt trockner werden;
somit empfehle ich jetzt doch Mineralwolle, um diesen Austrocknungsprozess nicht zu behindern; allerdings nicht im Sockelbereich/Spritzwasserbereich - hier nur Styropor
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Taupunkt, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlende Kompetenz des Architekten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen - aber wie?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel bitte um RAT
- … wir haben ein großes Problem in unserem Schlafzimmer. (Außenwand) Wir haben 2001 eine Eigentumswohnung gekauft. Diese war laut dem vorherigen …
- … stoß. Da haben wir zum ersten mal Schimmel entdeckt in dieser Außenwandecke. Schimmel beseitigt und mit AntiSchimmelfarbe gestrichen. Soweit so gut. Jetzt …
- … Wenn die Feuchtigkeit nicht weg kommt (durch Luftzirkulation, geeignete Verlagerung des Taupunktes, aktive oder passive Lüftungseinrichtungen ...), werden Sie das Symptom Schimmel …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kältebrücke in Ferienhaus: Bedenken wegen Dämmung der Außenwände in der Küche
- … unserem Ferienhaus soll in den 6 cm breiten Zwischenraum der zweischaligen Außenwand Glaswolle eingeblasen werden, außer in die drei Außenwände der Küche, die …
- … sich so sicher ist, dann soll er doch bitte mal eine Taupunktberechnung nach DINAbk. 4108-3 machen und dabei die Innenoberflächentemperatur berechnen. …
- … kann er bitte gleich noch für die geometrischen Wärmebrücken Außenwandecke und für die Konstruktive Wärmebrücke Fensteranschluss zwei Wärmebrückenberechnungen machen und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Das Haus wurde im Jahr 2000 vom ehemaligen Besitzer gründlich renoviert und mit einer Außenwand Wärmedämmung versehen. Meine Sorge ist, dass der Taupunkt durch die …
- … im Jahr 2000 vom ehemaligen Besitzer gründlich renoviert und mit einer Außenwand Wärmedämmung versehen. …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Dass würde nämlich bedeuten, dass die Renovierungsarbeit schlecht durchgeführt wurde oder vielleicht nicht. Und dann ist der Einwand der Vermieterin über die Taupunktverlagerung durch meine zusätzliche Dämmung völlig belanglos. …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Weiterhin passt nicht denkmalgeschützt und Außenwanddämmung zusammen. Das mit dem Schimmel könnte schon stimmen wenn …
- … Bei einer Außendämmung liegt ein Taupunkt in dieser Dämmung und nicht in der Wand, schon gar nicht …
- … in der Vertäfelung. Der Taupunkt wird berechnet, ansonsten ist es ein Schlagwort der Unwissenden. …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Heißt das dann, dass es gar keine Außenwanddämmung geben darf? …
- … Außenwandisolierung Dämmputz Raumseite …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Sollte sie das nicht vorzeigen können, ist ihr gesamter Vortrag zum Taupunkt und der extrem großen Schimmelgefahr hinfällig. …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Temperatur der Verdeckten Original Wand definitiv nimmt ab ... wenn die Taupunkt Temperatur auch in kritischen Bereichen (nicht Sichtbar) nicht unterschritten wird ( …
- … bei Normal Temperierter Normal feuchter Raumluft (?) ... bei Trockener Außenwand (?) wird nichts Passieren. …
- … Wärmedämmung, aber auch eine Temperaturabsenkung der Wand dar. So kann der Taupunkt an der Wandoberfläche unterschritten werden und Schimmelbildung eintreten. …
- … Taupunktverlagerung durch …
- … Decke ( Holzdecke ) ist was anders als eine auf einer Außenwand innen zur Isolierung Angebrachte Holzverkleidung aus Profilbrettern. …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Haus vor 20 Jahren gründlich renoviert worden sein soll inklusive einer Außenwand Wärmedämmung. …
- … vor, dass ein großer Bodenriss an der Außenwand ums ganze Haus verläuft und man meinen sollte, dass bei einer gründlichen Renovierung nicht solche Schäden nach recht kurzer Zeit auftreten. …
- … Belege für die Renovierung und Außenwanddämmung habe ich aber keine erhalten, die die Vermieterin eigentlich …
- … Wärmedämmung, aber auch eine Temperaturabsenkung der Wand dar. So kann der Taupunkt an der Wandoberfläche unterschritten werden und Schimmelbildung eintreten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS - Sparren
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung mit Depron Dämmplatten
- … grottenschlechte Werte, von den verbleibenden Wärmebrücken an sämtlichen einbindenden Querwänden, Decken-Außenwand-Anschlüssen usw. mal ganz abgesehen. …
- … Schimmelbildung zwischen Wand und Platte? Habe da irgendwas von Verschiebung des Taupunktes gelesen. …
- … des Taupunktes eher marginal sein. Zudem sind die Depron-Platten recht dampfdicht, sodass …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlechte Isolierung als Grund für Schimmel?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
- … ich habe eine Frage bzgl. des Taupunkts in einer Obergeschossdämmung (Neubau/Holzständerbauweise). …
- … Der Taupunkt liegt irgendwo in der Steinwolle-Dämmung. Hier fällt dann Tauwasser aus. Diese …
- … Der Hersteller der OSBAbk. hat in seinen Dokumentationen sogar eine Konstruktion Außenwand mit äußerer aussteifender Beplankung und Putzfassade . Dort ist eine OSB …
- … Ist Außenwand etwas anderes als eine liegende Geschossdecke ? …
- … Natürlich macht es einen Unterschied ob Außenwand oder nicht/nicht ausreichend/oder doch ausreichend belüfteter Spitzbogen. Das macht …
- … die Info: Dachte mir schon, dass man den Spitzbogen evtl. bzgl. Außenwand -Berechnung anders betrachten muss. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außen- oder Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) bei Fertighaus nachrüsten
- … Raumverlust in Kauf. Dabei wurde uns aber abgeraten da sich der Taupunkt verschiebt und wir somit riskieren Feuchtigkeit in den Dämmmaterialien zu sammeln. …
- … Wiederum sagen uns andere Quellen, dass die Hinterlüftung das Verschieben des Taupunktes unerheblich macht. …
- … In wie Weit ist der Taupunkt bei hinterlüfteten Fassaden zu beachten? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Taupunkt, Außenwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Taupunkt, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.