Rotband außen verwendet  -  was nun?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Rotband außen verwendet  -  was nun?

Hallo,
bei mir wurden neue Fenster eingesetzt, die im Fensterrahmenbereich (außen) leider nicht sauber eingesetztt wurden. Ich habe die Rahmen jetzt ordentlich mit rotband verputzt und dann ist mir eingefallen, das man rotband außen nicht verwenden darf.
kann mir jemand einen Tipp geben was ich jetzt machen kann, außer alles wieder runter zu kratzen?
vielen Dank schon mal!
Gruß
henning
  • Name:
  • Henning Kühn
  1. es verbietet Dir keiner ...

    Rotband Außen zu benutzen. Nur das Problem bei Gipshaltigen Produkten, wie z. B: Rotband, sie sind sehr Feuchtigkeits empfindlich und gammeln sehr schnell weg. Wenn Du es jetzt richtig machen willst, schlag den Rotband ab und nimm einen Kalk-Zement Putz.
  2. Der wird weich

    Nicht Gammelig. Nur um den Skeptikern gegen Gipshaltige Innenputze nicht hier noch Nahrung zu geben. Der Rotband wird weich und löst sich auf, wird also "abgewaschen". Je nach Witterung kann das bis zu einem Jahr halten, dann ist aber auch Ende. Regional wurden früher mal Außenstuckarbeiten in Gips ausgeführt und dann aufwendig mit Imprägnierungen etc. gegen Feuchtigkeit geschützt. Ich halte das nicht für Sinnvoll, und das wird heute wohl auch nicht mehr gemacht. Runter und Kalkzement drauf ist wohl die einzige Möglichkeit.
    Mit freundlichen Grüßen
  3. Nur eine kurze Annekdote ...

    Meine vorherigen Schreiber haben natürlich vollkommen recht.
    Aber wir haben mal eine Kuh zum Karneval gebaut aus einer Holz und Metallunterkonstruktion, die dann komplett mit Gips ''verputzt'' wurde. Nach Karneval stand die Kuh noch 3 (drei) Jahre bei mir draußen ungeschützt in der Wiese bevor man erste Verfallerscheinungen sah. Die Außenhaut war sicherlich angestrichen aber trotzdem hat man gesehen wie resistend der normale Gipsmaschinenputz ist.
    • Name:
    • Herr Lor-652-Wel
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rotband, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ebenheit und Höhensprünge von Fliesenflächen
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausgleich der Unebenheiten nach Fliesen abschlagen
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verspachteln von Stoßfugen an Filigrandecke (ja- ich weiß-alte Frage)
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete auf Fliesen?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchte Wände
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwandsanierung  -  Ziegelwand mit Kalkputz innen in Verbindung mit Rotband
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12529: Rotband außen verwendet  -  was nun?
  8. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Sanierung alter Wände?
  9. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Bleibt Holzrahmenbau diffusionsoffen bei innenseitiger Fermacell-Beplankung
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Muss es unbedingt Flexkleber für Fliesen sein?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rotband, Jahr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rotband, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.