Hallo,
der unten stehende Beitrag warf bei mir die Frage auf, ob der ca. 2-3 cm Breite Spalt zwischen den Haushälften immer gedämmt werden muss (z.B. Mineralwolleplatten) oder ob auch "reine Luft" ausreichend sein kann. Was wäre besser?
Hintergrund: Ein Massivhausanbieter berechnet sein Angebot mit einer Mineralwolldämmung zwischen der Doppelhaushälfte-Trennwand, der Fertighaushersteller ohne, nur Luft.
Vielen Dank und viele Grüße,
Dämmung zwischen Doppelhaushälfte Trennwand nötig?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dämmung zwischen Doppelhaushälfte Trennwand nötig?
-
Wohnhaustrennwand
Ich nehme mal, die Frage ist nicht wirklich ernst gemeint.
Wozu die Mineralwolleinlage dient ist hier im Forum und auch sonst schon eingehend erörtert.
Man kann auch das Rad dauernd neu erfinden! -
Hr Volquardsen
nich so frech, Die MIWO soll eigentlich nur Schallbrücken vermeiden helfen, als Schalldämmung an sich bringt sie nix, wegen zu wenig Masse. Wenn im Dünnbettverfahren gemauert wird, kann auf die MIWO verzichtet werden, wenn der Luftspalt >= 3 cm ist. Also kann der Fertighausanbieter auf die MIWO verzichten.
Gruß Christian -
Danke
Herr Volquartzen,
die Frage war ernst gemeint. Leider verfüge ich nicht über Ihren weiten Horizont und muss deswegen dumme Frage in Foren stellen. -
@Frau Baumgarten
-
hmmm ..
Pauschalierungen (Dünnbett + 3 cm Luft = Verzicht auf MIWO) helfen
auch nicht recht weiter ... -
Wer hilft schon?
Helfen insoweit weiter, dass die Frage von mir beantwortet wurde, dass MIWO nicht unbedingt notwendig ist. Es sollte aber immer eine stehende Luftschicht erreicht werden, damit an der Gebäudetrennwand keine Außenluft ansteht, sondern die Heizgewinne aus der Nachbarwand genutzt werden können.
Wir füllen zu diesem Zweck nur auf den ersten 30 cm der vertikalen Fuge bis Dach einen Mineralwollestreifen ein.
Gruß Christian
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Doppelhaushälfte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "freistehende Doppelhaushälfte" Welche Probleme
- … freistehende Doppelhaushälfte Welche Probleme …
- … wir haben momentan die Kaufoption auf ein Grundstück, wo nur eine Doppelhaushälfte gebaut werden darf. Der Kauf ist von privat. Das Problem …
- … kann über viele Jahre als erkennbare Hälfte mit den Problemen der Dämmung der offenen Flanke in der Gegend herumstehen ... …
- … um eine Dämmung werde ich wohl nicht herum kommen. D.h. zusätzliche Kosten. Der Verhältnisse …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
- … um in ihr neues Haus zu ziehen. Bis zum Verkauf des Doppelhaushälfte im September 2004 stand es leer, wurde während dieser Zeit nicht …
- … im Recht zu geben. Übrigens ist dieser Schaden in der anderen Doppelhaushälfte nicht aufgetreten. …
- … Das Doppelhaushälfte hat ein zweischaliges Mauerwerk (17,5 cm Porenbeton, …
- … 10 cm Dämmung, 4 cm Hohlschicht, 11,5 cm Verblendmauerwerk). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmen schließt. Ist der Rohbau gefährdet!?
- … Wir bauen z.Z. seit 5 Wochen (Doppelhaushälfte) und bekommen in diesen Tagen die EGAbk.-Decke. …
- … b) Perimeterdämmung nur zu 95 % angebracht …
- … wäre im übrigen ca. 600 Wert. Das beschädigte Rohr, 5 m² Dämmung und ein Deckendurchbruch werden zusammen im 100-200-Eurobereich liegen. Die Sicherheit für …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … irrelevant an diesem Liebfeind reiben! Für Ihr Beispiel mit den unterschiedlichen Doppelhaushälften möchte ich mich bedanken. Denn da biete ich Ihnen sofort ein …
- … (rot verklinkert) ansehen, was werden Sie sofort erkennen? Genau, eine hübsche Doppelhaushälfte, die offensichtlich einen anderen Grundriss als der Nachbar hat. Weil beim …
- … erstaunt: Du, sach ma, warum haste denn auf der Kellerdecke soviel Dämmung, das sind ja bestimmt 14 cm? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planungsfehler vom Architekt? Fliesen passen nicht auf Gaupenseitenwände
- … Gipskartonplatten. Trotz der von geplanten 10 cm auf 7 cm reduzierten Dämmung bleibt nach Montage des Gipskartons nur noch wenige Millimeter Luft zwischen …
- … das nicht nachvollziehbar. Und es bleibt immer noch die reduzierte Wärmedämmung. …
- … Wir bauen unsere Doppelhaushälfte mit Hilfe eines Architekten, den wir nach HOAIAbk. über alle Leistungsphasen, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wasserflecken und Abplatzen trotz Tiefengrund
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachbarhausabriss und Neubau: Zuständigkeit für Dämmung und Feuchtigkeitsschutz der angrenzenden Außenmauer
- … Nachbarhausabriss und Neubau: Zuständigkeit für Dämmung und Feuchtigkeitsschutz der angrenzenden Außenmauer …
- … Sie müssen unterscheiden zwischen der Gebäudetrennung wegen Schallschutz und der Wärmedämmung. …
- … dämmung zu ihrem Haus versehen. Wird vorerst nicht gebaut müssen sie ihr …
- … Die Dämmung darf nicht aus brennbaren Materialen sein. …
- … Haben sie die Dämmung über dem alten Haus des Nachbarn aus Styropor gemacht, muß …
- … Da ist sowieso was schief gelaufen: Doppelhaushälften ein- und dreigeschossig: habe ich nocht nie gesehen. …
- … abreißt, haben sie das Recht ihre in den Obergeschossen bereits vorhandene Dämmung auch im EGAbk. zu ergänzen. Die Kosten dafür tragen natürlich sie …
- … Bevor sie jetzt aber diese Dämmung ihrer Grenzwand im EGAbk. ergänzen, sollten sie erstmal mit dem Nachbarn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, die Schalltrennplatte beim Neubau soll zwischen ...
- … die Schalltrennplatte beim Neubau soll zwischen 2 komplett getrennte Doppelhaushälften gebracht werden. …
- … Der Bau von Doppelhaushälfte erfordert eine koordinierte Planung und münden meist in gleichzeitige Bauanträge. …
- … Grenze. Der Verzicht auf einen Keller schafft Probleme, ebenso eine Wärmedämmung mit Styropor an der Grenzwand. Aber diese Problem löst Ihr Architekt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … wir sollten ein Haus (Doppelhaushälfte) in Porotonsteinen/Ziegel mit weißer Wanne erstellt haben. (Wir hatten sogar …
- … Ein Statiker, den wir beauftragt hatten, hatte die Statik für unsere Doppelhaushälfte mit Porotonsteinen/Ziegeln 36,5 cm und weißer Wanne (Wandstärke 25 cm) …
- … In die Trennfuge zum Nachbargebäude (Doppelhaushälfte) waren ISOVER Hausplatten (wg. Schallschutz) ausgeschrieben. Tatsächlich eingebaut, und die unterste …
- … PS: Im Auftrag des Architekten steht nur Doppelhaushälfte mit Garage. …
- … am WDVSAbk.-System mit Wärmebrücken, offenen Stellen, sichtbarer Armierung, Auf die Perimeterdämmung geschmierte Abdichtung, Verwertung von unzulässiger Perimeterdämmung (Restverwertung mehrerer Anbieter, deren …
- … z.B. eine Qm-Fläche WDVSAbk. mit 430 m² angegeben, obwohl per Ausschreibung (Doppelhaushälfte) nur 133 m² verbaut wurden. …
- … 5) Stellt es einen Mangel dar, wenn Perimeterdämmung am Kellergeschoss nur aus unzulässiger Resteverwertung besteht, mit Lücken und die …
- … werden, weil der Architekt schriftlich dokumentiert, wenn man Kellerschächte auf Perimeterdämmung befestigt, ist das so, wie als wenn man die Kellerschächte auf …
- … Und ohne absolute Resteverwertung (3 Hersteller, wobei eine Dämmung davon für Dächer vorgesehen ist).? …
- … gegossen wurde, dass diese bis zur Grundstücksgrenze erstellt wurde, sodass keine Dämmung mehr möglich ist, ohne dass diese auf dem Nachbargrundstück angebracht wurde. …
- … z.B. eine Qm-Fläche WDVSA mit 430 m² angegeben, obwohl per Ausschreibung (Doppelhaushälfte) nur 133 m² verbaut wurden. …
- … 5) Stellt es einen Mangel dar, wenn Perimeterdämmung am Kellergeschoss nur aus unzulässiger Resteverwertung besteht, mit Lücken und die …
- … werden, weil der Architekt schriftlich dokumentiert, wenn man Kellerschächte auf Perimeterdämmung befestigt, ist das so, wie als wenn man die Kellerschächte auf …
- … Und ohne absolute Resteverwertung (3 Hersteller, wobei eine Dämmung davon für Dächer vorgesehen ist).? …
- … sich bei der Verarbeitung Reststücke der Dämmung mit denen am anderen Ende wieder angefangen werden kann und darf. Auch hier gilt, beauftragen Sie einen Sachverständigen der sich auskennt und befragen Sie einen Juristen, denn nur der darf Ihnen Rechtsauskünfte geben. …
- … 7) Stellt es einen Mangel dar, wenn die Betondecke des KG so gegossen wurde, dass diese bis zur Grundstücksgrenze erstellt wurde, sodass keine Dämmung mehr möglich ist, ohne dass diese auf dem Nachbargrundstück angebracht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Doppelhaushälfte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Doppelhaushälfte" oder verwandten Themen zu finden.