Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bodenplatte

Stirnseitige Dämmung Bodenplatte (siehe Foto)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Stirnseitige Dämmung Bodenplatte (siehe Foto)

Hallo,
wie muss ich die stirnseitige Dämmung der Bodenplatte vor dem verputzen und anfüllen behandeln.
Hab schon mehrerer gefragt, aber alle unterschiedliche Meinungen.
Die Bodenplatte ist 30 cm stark mit stirnseitig 6 cm Perimeterdämmung. Habe die Dämmung wieder ca. 25 cm freigegraben damit ich verputen kann. Wasser kommt nur bei Starken Niederschlägen ans Mauerwerk da ich ein langes Vordach habe.
Ich würde so vorgehen.
1. Haftmörtel auftragen und Autex Gewebe einarbeiten
2. Zement Sockelputz auftragen und wieder anfüllen.
Die Dämmung, so sagt der Baustoffhändler, ist witterungsfest und muss nicht extra abgedichtet werden.
Soll ich nun die Dämmung komplett freigraben.
DAS Bild IST UNTER DIESEM Link ZU ERREICHEN

Bitte auf Bodenplatte klicken
MfG
stefan

  1. Es darf erst mind. 15 cm über GOK gedübelt ...

    Es darf erst mind. 15 cm über GOK gedübelt werden, sieht nicht so aus bei Dir! Darüber hinaus ist der Putz im erdberührten Bereich nicht gegen Feuchtigkeit geschützt, wenn Du einfach so hinunterputzt. Gefahr: durch die ständige Einwirkung von Feuchtigkeit kann schnell Algenbildung entstehen. Deine gedachte Vorgehensweise ist eigentlich schon in Ordnung (aber PII statt PIII, der reißt sofort). Um den Putz unterhalb GOK zu schützen, solltest Du eine nachträgliche Abdichtung vornehmen. Optimal wäre nach dem verputzen eine Schicht Bitumen mit Noppenbahn bis GOK, alternativ (billiger, weniger Aufwand aber nicht so sicher) wäre (und keiner hat's gelesen) ein Dichtschlämmen- oder Hydrophobierungsauftrag. Die Hydrophobierung könntest Du auch bis an die Kante Anschluss Oberputz aufbringen.
    Wie immer ohne Gewähr:
    MfG:
    • Name:
    • S.K.
  2. eins noch: Gewebe doppelt oder wenn nur einmal ...

    ... eins noch: Gewebe doppelt oder wenn nur einmal eins noch: Gewebe doppelt oder wenn nur einmal dann in das obere Drittel vom Oberputz. Da treten die Spannungen nämlich auf, folglich macht's da auch am maisten Sinn.
    MfG:
    • Name:
    • S.K.
  3. und anfüllen mit Kies (kapillarbrechende Schicht, leitet anfallendes ...

    ... und anfüllen mit Kies (kapillarbrechende Schicht, leitet anfallendes und anfüllen mit Kies (kapillarbrechende Schicht, leitet anfallendes Wasser direkt ab), nicht mit Erde.
    hat Fertig für heute:
    • Name:
    • S.K.
  4. habe noch 2 fragen dann geht es los

    Hallo,
    erst mal danke für die schnelle Antwort.
    Noch 2 Fragen dann kann es losgehen!
    1. Liege ich richtig in der Annahme, dass GOK Geländeoberkannte heißt?
    2. Die Bodenplatte (Dämmung) ist 30 cm stark. Abgegraben habe ich ca. 25. Soll ich den Rest bis die Dämmung ganz frei liegt freigraben und bis ganz runter verputzen, oder genügt es wenn ich so wie es jetzt ist verputze und den Rest mit Kies anfülle. Elendslanger Satz. Muss dazu sagen, um das ganze Gebäude ist umlaufend eine Schicht Frostschutzkies gekommen. Da ist kein Erdmaterial am Gebäude.
    PS: Das sind Kunststoffdübel die bei der Ausgießung der Bodenplatte angebracht wurden. Sehen aus wie Tannenbäume
    OK dann werde ich das ganze nach dem verputzen mit Dickbeschichtung und Noppenbahn versehen.
    Das Wochenende ist gerettet.
    MfG
    Stefan
  5. Ganz kurz: Genau SO (!), tiefer graben nur wenn ...

    Ganz kurz: Genau SO (!), tiefer graben nur wenn Dir langweilig ist. MfG und gutes Gelingen:
    • Name:
    • S.K.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Bodenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kriterien für die Anschaffung einer Wärmepumpe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Langzeitspeicher in altem Bunker
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Guter Solarschichtspeier (> 500 l) für Kellerhöhe 2 m gesucht?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektorertrag
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kennt jemand RETEC  -  Solarkollektoren

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Bodenplatte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Bodenplatte" oder verwandten Themen zu finden.