BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 12471: Geteilte Putzschienen (Apuleisten) zulässig?

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

Geteilte Putzschienen (Apuleisten) zulässig? 09.06.2005    

Hallo bei unserem Neubau "Eigenheim" wurden an den Türen sowie Fensterleibungen Apuleisten verbaut.Diese Leisten sind aber alle geteilt Ca. auf der Hälte in Längstrichtung.Als ich meine Baufirma darauf ansprach, warum dort keine Leisten verwendet wurden, die über die ganze Türlänge bzw. Breite gehen, sagte man mir es gäbe diese Leisten nur in einener Länge bis 1,40 m.
Im Netz habe ich jedoch herausgefunden, das es auch Sonderlängen (ca. 3.60 € teurer pro Stück)bis 2,30 m gibt. Ist es überhaupt zulässig, diese Leisten zu teilen. Das Problem ist, das der Putz genau an diesen Stellen, jetzt schon anfängt zu reißen, da die Amierung ja auch geteilt ist...
Bitte um schnelle Antwort.
MFG Uller

Name:

  • Uller
  1. um was gehts denn? 09.06.2005    

    Foto von Martin Kempf

    Um einen Putz auf Mauerwerk oder um ein Wärmedämmverbundsystem?

    Name:

    • Martin Kempf
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://maler-kempf.de/
  2. Kurz und knapp: eine Armierung muss IMMER eine ... 09.06.2005    

    Kurz und knapp: eine Armierung muss IMMER eine Überlappung von mind. 10-15 cm aufweisen. Ihr VA versucht sich scheinbar rauszureden. Und dass die Leisten teurer sind ist ja wohl logisch -sind ja auch LÄNGER-!
    MfG:

    Name:

    • S.K.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Apuleisten in 2 Längen 10.06.2005    

    Meiner Ansicht nach gibt es keine Vorschrift, die das Teilen von Apuleisten untersagt. Die dabei entstehende Fuge zwischen den Apuleisten sieht aber nicht sehr schön aus, zumal es meist einen kleinen Versatz gibt. Der qualitätsbewusste Putzer sollte deshalb vor Beginn der Arbeiten eine Mengenermittlung machen und dann genau die Anzahl von Apuleisten in den Längen von 140 oder 230 cm mitbringen, die benötigt werden, um Stöße zu vermeiden. Der Preis pro lfm ist für beide Längen der gleiche, und bei einer Türlaibung mit einer Höhe von 210 cm habe ich bei einer Apuleiste von 230 cm Länge 20 cm Verschnitt, bei 2x140 cm sind das 70 cm.
    Kritisch wird es (wie Herr Klein richtig sagt), wenn das angeschlossene Gewebe stumpf gestoßen wird, ohne dass ein zusätzlicher Gewebestreifen als Überlappung eingearbeitet wird. Das ist ein Mangel, auf den Sie Ihren Putzer hinweisen sollten.

    Weiterführende Links:

    • http://www.bybest.de/index.php?Kategorie_ID=94

    Name:

    • Wolfram Dannemann
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.supertapete.com/
  4. Danke für die Zahlreichen Antworten, Ich denke das ... 10.06.2005    

    Danke für die Zahlreichen Antworten,
    Ich denke das Problem ist, das ich nicht mehr nachvollziehen kann, ob an der Schnittstelle der Leisten ein zusätzlicher Gewebestreifen als Überlappung eingearbeitet wurde.(ich kann ja nicht den Putz abkratzen um nachzusehen )-; )
    Und meinem Bauleiter glaube ich schon garnicht. weil er alles mit das ist so und DINA hier und da bla bla abtut...
    Und das Haus wurde von uns ja schon abgenommen.
    Da der Putz zu diesem Zeitpunkt jedoch noch in Ordnung war konnte man den Pfusch ja auch noch nicht sehen... Aber es gibt ja schließlich auch Gewährleistungen..

    Name:

    • Uller

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©