Liebe Experten,
gibt es einen Unterschied in der Funktion oder der Qualität zwischen Verblenderfassaden, die an den Hausecken miteinander verzapft sind oder solchen, die an den Ecken Fugen aufweisen (also steht quasi jede Verblenderwand für sich) - oder ist das nur eine Frage der Optik?
Gruß Susanne
Unterschied verzapfte Verblender/Eckfuge
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Unterschied verzapfte Verblender/Eckfuge
-
Das ist keine Frage der Optik.
Sondern eine Frage der Unterschiedlichen Längenausdehnungen. Die Seite wo die Sonne drauf steht, wird sich durch die Erwärmung ausdehnen (gilt insbesondere bei dunklen Steinen, aber auch bei KS). Die Seite welche im Schatten liegt halt nicht. Und damit es hier nicht zu Spannungen kommt, werden Dehnfugen eingebaut. -
@ Herrn Carden
Danke für Ihre Antwort! Vielleicht haben Sie ja noch die Zeit für eine Nachfrage:
Heißt das nun, die Verblenderfassanden mit Fugen sind 'besser' - oder muss ich bei verzapften Fassaden die Dehnfugen einfach nur woanders suchen?
Mit freundlichen Grüßen
Susanne -
Verzapfte Fugen?
Also ohne Dehnfugen kommt es gelegentlich vor (aber gar nicht mal so selten) dass die Wand Intelligent wird und Ihre eigenen Dehnfugen erstell - in Form von Rissen. Selbiges "kann" auch bei Fensterbrüstungen und Öffnungseckbereichen passieren. Dehnfugen kann man u.U. hinter Fallrohre der Regenwasserfallleitung verstecken. -
Auch wenn ich gegenüber Mark Carden
nicht gerne aus dem Rahmen falle,
kenne ich doch wesentlich mehr Verblendsteinfassaden, die sowohl vor 100 Jahren, als Siedlungshaus vor 40-50 Jahren oder auch als Neubau vor 5 Jahren bis auch z.Z. ohne "Wartungsfugen" ausgeführt wurden und die keine "Dehnungsfuge" ausgebildet haben.
Fahren Sie mal umher und schauen Sie offenen Auges.
Ich sehe es tagtäglich (auch die silikonisierten Wärmeausdehnungsquoffizientenfugen ...)
(Rennschnellwegabersoistesnunmal)
MfG
Frank -
Nicht schnell genug,
fast hatte ich Dich gehabt.
Aber ich darf, Gott lob nicht jeden Tag, aber doch öfters die Erscheinungen begutachten, welche nicht erstellte Dehnfugen mit sich gebracht haben. Zum Teil liegt dieses dann noch an der zu hart eingestellten (Zement) Fuge.
Macht schon Sinn dass Ding. -
Dankeschön
zum Hintergrund: _Wir_ haben in unserem Neubau eine (bzw. 4) 'Wärmeausdehnungskoeffizientenfuge' (*gg*) - und (leider?) auch silikonisiert. Können wir mit leben, auch mit der Tatsache, das nach x Jahren die "Silikonisierung" neu gemacht werden muss.
Wir sind aber weit und breit die einzigen mit sowas, alle anderen Klinkern munter um die Ecke herum (wobei wir noch nicht nach versteckten Dehnfugen gesucht haben). Daher fragten wir uns rein interessehalber, ob wir da nun die längst überholte Variante oder etwas ganz modernes oder einfch nur eine andere Variante oder oder oder haben.
Gruß Susanne -
Leben Sie lieber für andere Dinge,
Ihr zweischaliges Verblendmauerwerk wird es Ihnen nicht krumm nehmen.
Dennoch denke ich, das nicht alles, was mal gemacht wurde, heute besser gemacht wird, nur weil es anders gemacht wird.
(Ich fang schon wieder mit Schachtelsatzwärmeausdehnungsquäfizenten an, ich geh ins Bett)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterschied, Verblender". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses
- … Seite der Garage auf der Bodenplatte des Hauses steht, damit der Verblender ab dem 1. OGA auf dem Mauerwerk der Garage stehen kann. …
- … Unterschiedliche Bettungen können unterschiedliche Setzungen verursachen. …
- … Dann ergibt die unterschiedliche Setzung eine größere und kleiner Fuge aber keinen Riss in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Grunde irrelevant an diesem Liebfeind reiben! Für Ihr Beispiel mit den unterschiedlichen Doppelhaushälften möchte ich mich bedanken. Denn da biete ich Ihnen …
- … angepasst, dass für meinen Bauherren weitgehende Individualität erhalten blieb. Selbst der Verblender ist nicht genau identisch, sondern zwar zum anderen Rot passend, aber …
- … sich lediglich am besten VERKAUFEN können lassen, ein kleiner aber wichtiger Unterschied. Dafür gibt es unzählige Beispiele in allen möglichen Branchen. Warum sollte …
- … noch wichtig zu erwähnen, dass es einen kleinen aber sehr feinen Unterschied in der Haftungsfrage zwischen dem mit Haus und Hof, Mann und …
- … Das ist ein himmelweiter Unterschied. Damit ist nämlich das Leistungssoll der Firmen unklar und hätte von …
- … muss, dann hat er allerdings selber die verdammte Pflicht, Zeichnungen aus unterschiedlichen Quellen auf Konsistenz hin zu überprüfen. Dies ist hier unterblieben. …
- … Ich bin zwar kein Jurist, und ich kenne wohl den Unterschied zwischen RechtsLAGE und RechtsEMPFINDEN, aber für mich ist das hier schon …
- … Aber das Problem liegt doch ganz wo anders, nämlich in dem Unterschied zwischen dem von den Experten hier immer empfohlenen Dienstleistungsvertrag beim unabhängigen …
- … Ds Dumme ist nur, der Laie erkennt die Unterschiede nicht. …
- … gesagt: sich betrogen fühlen und betrogen werden sind genau so himmelweite Unterschiede zwischen Recht haben und Recht bekommen. Vom Gericht bekommen Sie kein …
- … sehe das in erster Linie aus statisch-konstruktiver Sichtweise, daher haben wir unterschiedliche Ansätze bei der Lösungsfindung. …
- … in anderen Bundesländern laschere Forderungen gibt - dass sich hier signifikante Unterschiede in der Qualität/der Schadenshäufigkeit ergeben. Unangemeldete Kontrollen durch die Behörden …
- … 1.) Sie kennen nicht den Unterschied zwischen Kaufvertrag (Auto) und Dienstleistungsvertrag (Bauvorhaben). …
- … 3.) Sie kennen keine Unterschiede zwischen richtigen und falschen Bauexperten. In den Augen der Bauherren sind …
- … betrifft - woher soll er das wissen? Wie soll er die unterschiedlichen Berater , Architekten, Pseudo-Experten etc. einordnen und richtig unterscheiden? …
- … Menge unterschiedlichster und sich widersprechender Information prasselt auf ihn hernieder, und entnervt wenden viele sich dann denen zu, die ihm es ganz einfach machen - dem All Inclusive-zum-Festpreis-Anbieter ... …
- … @Herr Aselmeyer. Mit Ihrem Punkt 1 1.) Sie kennen nicht den Unterschied zwischen Kaufvertrag (Auto) und Dienstleistungsvertrag (Bauvorhaben). haben Sie nicht Recht. …
- … 1.) Sie kennen nicht den Unterschied zwischen Kaufvertrag (Auto), Dienstleistungsvertrag (Besichtigungsfahrt) und Werkvertrag (Bauvorhaben). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Detmold
- … Wo ist der Unterschied zum Haus? Mit diesen Eckdaten ist doch alles gesagt. Als Hausbauer …
- … den Schlagworten (130 m² Wohnfläche, Krüppelwalmdach, verklinkert usw.) identische Hauskonzepte von unterschiedlichen Herstellern in die Hände mit sehr unterschiedlichen Preisvorstellungen. …
- … sich wo die Preisdifferenz herkam (Billiganbieter: keine Innentüren, einfachere Fenster, Plastikverblender statt Vollklinker, keine Treppe, kein Schornstein (obwohl mit abgebildet) usw., usw.). …
- … Billiganbieter: keine Innentüren, einfachere Fenster, Plastikverblender statt Vollklinker, keine Treppe, kein Schornstein (obwohl mit abgebildet) usw.) …
- … Billigbauer haben natürlich ebenfalls hochwertige Innentüren, hochwertige Fenster, hochwertige Verblender, hochwertige Treppen und hochwertige Schornsteine. …
- … Oft liest man, dass genauestens beschrieben werden sollte, welche Armaturen, welches Schalterprogramm etc. eingebaut wird. Das ist für eine Firma, die Gewerke ausschreibt und somit mit unterschiedlichen Subunternehmern arbeitet, nicht möglich oder auch nur sinnvoll. Denn …
- … vielseitig und komplex ist, werde ich als Laie die versteckten Feinheiten/Unterschiede auch nicht herausbekommen, aber ich gehe jetzt mit äußerster Vorsicht an …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … immer äußerst informationsmager und immer sehr möllemännlich! ob das die Ziegelverblender oder sonstige blender waren, prieß liegt garantiert daneben! dass er nun …
- … ist vielleicht, was für Holz da verarbeitet wurde, wenn man die Unterschiede kennt. Aber nehmen wir meinen Fall: Angenommen, ich würde demnächst einen …
- … abschließen ohne Vorher mit einem Architekten Rücksprache genommen zu haben (die Unterschiede zwischen BTarchitekt und Architekt waren mir damals nicht klar) und genau …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rostflecken in den Fugen der Klinker
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Spezifikation Verblender Betonstein auf Dämmung an der Fassade
- … Spezifikation Verblender Betonstein auf Dämmung an der Fassade …
- … wir haben einen sehr schönen und passenden italienischen Verblenderstein in einem deutschen Bauhandel gefunden und gekauft. Übrigens mit dem …
- … Facharbeitern ein geprüftes Wärmedämm-Verbundsystem für Fassaden an, welches zur Aufnahme für unterschiedlich harte Beläge geeignet ist, aber nationale Anforderungen der Baubehörden sind …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erste Reihe unter dem Verblender
- … Erste Reihe unter dem Verblender …
- … Verblender NFAbk. …
- … Der Baubegleiter des Nachbarn hat uns darüber informiert, dass die erste Reihe unter dem Verblender nicht aus Kalksandstein erstellt werden dürfe, da das nicht dem …
- … damit sie frostsicher sind. In der Regel haben aber gerade die Verblender diese höhere Festigkeit. …
- … dass die erste Reihe unter dem Verblender nicht aus Kalksandstein erstellt werden dürfe, da das nicht dem Stand der Technik entsprechen würde. Mehr konnte er nicht sagen. …
- … Schauen Sie sich das Foto doch bitte noch einmal genauer an, fahren Sie zum Baustoffhändler und lassen Sie sich dort doch einmal einen solchen Kalksandstein, diesen jedoch bestenfalls im 3 DF Format, zeigen, dann werden Sie sicherlich hinsichtlich der Unterschiede dieser und der auf dem Foto sichtbaren Kalksandsteine geläutert. …
- … -://www.kalksandstein.de/ks-verblender?page_id=13090 …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche U-Wert hat meine Außenwand?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verblend- oder Putzfassade (Verblendfassade, Putzfassade) (Viebrock)
- … - 11,5 cm Verblender …
- … Systeme hinsichtlich ihrer Energieeffizienz zu bewerten? Laut Anbieter gibt es keine Unterschiede, was zu glauben mir schwer fällt, denn ein 11,5 cm …
- … Verblender hat doch einen anderen Dämmwert als eine 11,5 cm Porenbetonwand, oder …
- … (40 cm) Laut Anbieter gibt es hinsichtlich der Energieeffizienz kaum nennenswerte Unterschiede. Mir fällt es jedoch schwer zu glauben, dass 11,5 cm …
- … Klinker gegen 11,5 cm Porenbeton im Gesamtsystem kaum einen Unterschied macht. 1. Verblendfassade (40 cm) 2. Putzfassade (40 cm) Unsere Entscheidung für Variante 1 oder 2 steht noch aus. Laut Anbieter gibt es hinsichtlich der Energieeffizienz kaum nennenswerte Unterschiede beider Systeme. Mir fällt es jedoch schwer zu glauben, …
- … 11,5 cm Klinker gegen 11,5 cm Porenbeton im Gesamtsystem kaum einen Unterschied macht. Wie sind beide Varianten zu bewerten? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- … Argument, hier mit einem Mineralwolle-Dämmsystem mehr erreichen zu können. Der krasse Unterschied zum Polystyrol ist lediglich die Nichtbrennbarkeit, während PS lediglich schwer entflammbar …
- … Zu Flachverblendern ist soviel zu sagen wie bei allen Keramikbelägen im Außenbereich. Jede …
- … beginnt der Verbraucher darüber nachzudenken. Solange zwischen Preis und Kosten riesige Unterschiede liegen (Steuern einerseits und Zuschüsse andererseits), bleiben Ökobilanzen wie sie Hr. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterschied, Verblender" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterschied, Verblender" oder verwandten Themen zu finden.