Guten Tag,
ich möchte an einen Vollwärmeschutz-isolierten Fassade ein relativ leichtes Schild montieren! Vorgesehende Abstandshalter lassen nur eine Verschraubung bis zu 4,5 mm zu. Da es wenig Sinn macht bis ins Mauerwerk vorzudringen, würde ich gerne erfahren, ob es entsprechende Dübel für Styroporgibt und wie man diese fachmännisch befestigt?
Mit freundlichen Grüßen
Christian Schmidt
Guten Tag ich möchte an einen Vollwärmeschutz isolierten ...
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Guten Tag ich möchte an einen Vollwärmeschutz isolierten ...
-
Ja, das gibt es
Bei uns heißen diese Dübel Fix-Spirale, sie lassen sich nachträglich in der fertigen Putz eindrehen, ausführliche Informationen in den unten stehenden Links.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tag, Vollwärmeschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … kälteren Temperaturen (-5) ist der Stromverbrauch für Heizung auf 18-19 kWh/Tag gestiegen und was noch schlimmer ist der für Warmewasser liegt bei …
- … ca. 15-17 kWh/Tag. Ich habe mal ausgerechnet, dass diese Energie bei einem Wirkungsgrad von 1 ausreicht um ca. 300 l Wasser warm zu machen. Die Energieausnutzung der WP ist also schlechter als die direkte Beheizung. …
- … 24 Ziegelwand mit 20 cm Vollwärmeschutz auch im Keller …
- … Am gestrigen Tag haben wir 300 l Wasser verbraucht (Mehr Tage habe ich …
- … der Anlage und dem Verbrauch laut Zähler ca. 5 kWh pro Tag Differenz gab. Ich kann mir diese Differenz nicht erklären. Die Pumpen …
- … sollten auf keinen Fall eine so große Energiemenge am Tag verbrauchen oder?! Gibt es in der Heizungsanlage vielleicht noch andere Stromfresser? …
- … Und wenn ich gerade dabei bin. Unseren Normalstromverbrauch kann ich mir auch nicht erklären. Ich habe mir so ein Billigding gekauft, welches mir den Stromverbrauch von meinen Geräten misst. Unser Verbrauch liegt laut Zähler bei einem Durchschnitt von 13,7 kWh am Tag, aber bis her habe ich nur 7,5 kWh bei …
- … die Spülmaschine). Beleuchtung und Kochen können doch nicht 6 kWh am Tag sein oder? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … für den Rohbau, Trockenbau, Fenster, Türen, Dach, Estrich, Bodenbeläge (außer Fliesen), Vollwärmeschutz (hoffe ich habe in der Eile nichts vergessen), hat er ausgeschrieben. …
- … (hoffentlich gut funktionierendes) Rechtsempfinden. Auf was kann man sich dann heutzutage noch verlassen? Muss ich mich denn für eine Leistung, die ich …
- … der Architektenvertrag ist ein werkvertrtag. dem Auftraggeber wird der Erfolg geschuldet. die Rechtsprechung zum Thema Baukostenüberschreitung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … um Unklarheiten zu beseitigen. Aber bitte lassen Sie mir ein paar Tage Zeit. Hier nur kurz zu IKEA: …
- … von schwedischen Markenherstellern, und sie wurden bis auf 2 Ausnahmen (Montagefirma eines Schweden aus Norddeutschland) alle von schwedischen Teams (ca. 4 …
- … wird . eine Kolonne ist übrigens nichts anderes als ein montagetrupp (von mir aus auch Team ;--) und hat nichts mit …
- … schon mit meinem allerersten an, für mein eigenes Haus: Ein Oktagon mit einer rechten Ecke, darauf ein normales Satteldach, und von …
- … film sind. im übrigen kann ich sie beruhigen, ich baue jeden Tag kostengünstig, innovativ und im sinne der Baukultur. : --) so ein …
- … 60 mm Vollwärmeschutzfassade mit mineralischem Außenputz …
- … Alternativ: 80 mm Vollwärmeschutzfassade gegen Aufpreis …
- … und vielleicht drittens um Selbstverwirklichung. Und wenn jemand für z.B. 1 Tag Arbeit z.B. 1.500,- bekommt, dann soll er zufrieden sein. Wenn er …
- … wichtigsten Bemaßungen über das Haus, über das der Bauherr einen Werkvertag mit mir geschlossen hat. Oder glauben Sie, ich schicke den Kunden …
- … ohne Vertrag zum Architekten? Und dieses Verfahren ist normaler tausendfacher Alltag in Deutschland. Das wird auch so bleiben, eher noch wird es …
- … Und wenn jemand für z.B. 1 Tag Arbeit z.B. 1.500,- bekommt, dann soll er zufrieden sein. …
- … wichtigsten Bemaßungen über das Haus, über das der Bauherr einen Werkvertag mit mir geschlossen hat. Oder glauben Sie, ich schicke den Kunden …
- … Und solange jeden Tag Leute aufstehn die beim Hausbau NUR auf den schlüsselfertig ERSTPREIS schauen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzriegelbau
- … Guten Tag! Ich habe mich für ein Haus in Holzriegelbauweise entschieden. Nun meine Fragen: …
- … - 16 cm Vollwärmeschutz mit SH-Putz …
- … Kann der Vollwärmeschutz direkt an die OSB4 Platte angebracht werden? Also ohne jegliche Zusatzplatten …
- … Dort wo die Raffstores moniert werden wurde das Montagebrett ausgeschnitten und nach innen gesetzt, mit was wir der Schnitt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken an Fassade (Vollwärmeschutz)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stöße der Holzweichfaserplatten unter Putz sichtbar
- … erfolgte die Montage entspr. der abz für dieses WDVSAbk.? …
- … - 1. Beschichtung: Kratzspachtelung mit Vollwärmeschutz (VWSAbk.)-Leichtmörtel mit 6 mm-Zahnung …
- … - 2. Beschichtung: Gewebearmierung mit Vollwärmeschutz (VWS)-Leichtmörtel …
- … und Vollwärmeschutz (VWSAbk.)-Gittermatte (Gewebe mittig eingebettet) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Horizontaler tiefer Perimeterriss an einer Anschlussstelle Keller/Fundament - EG
- … Guten Tag zusammen. …
- … In der Beschreibung von der Konstruktion steht: Fugenloser Außenputz auf Vollwärmeschutzplatten, Spannplatten, Holzrahmenkonstruktion mit Mineralfaserdämmplatten, Dampfsperre, Spannplatten. Die Gesamtaußenwandstärke beträgt ca. …
- … Unser Hydrometer zeigt 55-60 % der relativen Feuchtigkeit, obwohl wir jeden Sonnentag zum Lüften ausnutzen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … gelesen und glauben trotzdem nicht, Gott habe die Welt in 6 Tagen erschaffen. So what. …
- … beauftragen und gleichzeitig dem Mangelplaner Honorar abknöpfen. Billige Fassadeninstandsetzung anstelle unwirtschaftlicher Vollwärmeschutz. Nur mal als Beispiel. …
- … an der Tagesordnung war, sprich: es waren statische Beweggründe. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36 cm Porenbeton, Vollwärmeschutz zu empfehlen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tag, Vollwärmeschutz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tag, Vollwärmeschutz" oder verwandten Themen zu finden.