Hallo liebe Fachleute,
was tun, wenn bei einem zweischaligen Mauerwerk mit Kerndämmung (hinterlüftet bzw. nicht hinterlüftet (nur mit Fingerspalt) die Z-Folie über dem Fenster fehlt. Ist das bei eingeschossiger Bauweise wirklich dramatisch? Das Mauerwerk hat über dem Fenster lediglich eine Höhe von ca. 50 cm und ragt in einen Dachkasten hinein, entlüftet also oberseitig in den unbeheizten, belüfteten Dachraum. Der Dachüberstand beträgt reichlich 80 cm. Innenmauerwerk ist Leichtbeton, Dämmung aus Mineralwolle und Außenwand aus Klinker. Sind hier wirklich Schäden zu erwarten bei einer fehlenden Z-Folie? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Z-Folie über Fenster fehlt
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Z-Folie über Fenster fehlt
-
zynische Frage
Wo steht eigentlich das solche Z-Folien über Fenster und Türen überhaupt einzubauen sind? Klar - in der Technischen Richtlinie Nr. 20 des Glaserhandwerks. - Aber was gehen den Maurer die Technische RiLi der Glaser an? ;=> -
DIN 1053
-
DIN 1053 Pkt. 8.4.3.1 f)
Hallo,
die Z-Folie soll auch über Stürzen usw. sein. Doch wo soll in Ihrem konkreten Fall Wasser herkommen?
Ich sehe keine Gefährdung durch Wasser und demzufolge auch "keine Notwendigkeit" für die Z-Folie an dieser Stelle.
Mit freundlichen Grüßen -
falsch euer ehren
-
Selbst dort wo kein Tagwasser hinkommt,
entsteht immer noch Kondenswasser in der Dämmung. Zu Mindest dann, wenn das Glaserdiagramm stimmt. -
Ferner
schwitzt das zwischen den Schalen bei schönen Wetter so herrlich, dass uns dieses gerne über ebensolche Fehlstellen mitgeteilt wird. -
bin noch nicht überzeugt
Hallo,
theoretisch alles richtig, doch trifft es für den konkreten Fall auch zu?
@si
Höhe MW 0,50 m
Dachüberstand > 0,80 m
=> Winkel rund 32 ° - der Regen müsste nahezu waagerecht "in der Luft liegen". Selbst wenn man Verwirbelungen u.ä. berücksichtigt, dürfte kaum soviel Wasser an die Fassade kommen, dass es durch die Fugen dringen kann, es sein denn, die Fugen sind offen.
@Mark Carden
Wasserdampfdiffusion tritt zweifelsfrei auf. Die Naturgesetze können nicht, anders als z.B. eine DINAbk., missachtet werden.
Es fallen aber in den 1440 h (nach Glaser) nur etwa 0,05 kg/m² an. Ein Feuchteschaden infolge Kondensation an der Innenseite der Außenschale kann da wohl ausgeschlossen werden.
Übrigens das 'schwitzen bei schönem Wetter' konnte ich nicht nachvollziehen.
In vorliegendem Fall sehe ich deshalb, trotz eindeutigem Regelverstoß, keine wirkliche Gefährdung.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Z-Folie, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Schauen Sie in die Fenster rein, auf die meist silbernen …
- … Nur die im U-Nachweis unterschriebene und abgestempelte Angabe kf (fürs ganze Fenster) ist gültig. …
- … nur 24 cm Durchmesser und einem Wirkungsgrad von 95% Tageslicht in fensterlose Innenräume. …
- … Fliesen wird häufig die Flex benutzt. Die Funken können auf die Fenster fliegen und Glas und Rahmen beschädigen) Nachträglich ist nicht nachzuweißen wer …
- … Lage des Fenster innerhalb der Mauerwerks(Stahlbeton)-öffnung bestimmen ( planen ). Gewünschte Überstände der Fensterbänke - aussen mit entsprechender Dehnungsmöglichkeit - - innen mit …
- … gewünschtem Überstand i.d.R. 20 mm - vor Vergabe der Fensterarbeiten in den Vertragstext integrieren. …
- … RAL-Montage gilt derzeit als Stand der Technik - manche Fensterbauer versuchen hier mit allerlei Argumenten Gewährleistungsausschlüsse zu erlangen! …
- … Schließen der Fuge zwischen Fensterbank innen und Mauerwerk vereinbaren um Nachforderungen des Gewerkes Putzer zu vermeiden. …
- … Fensteroliven (Griffe) bemustern und nicht auf den Angebotstext blind vertrauen. …
- … Muster der verwendeten Profile schützt vor Überraschungen bei der Anlieferung der Fenster - Dimensionierung der Profile / Verarbeitung der Schweißnähte / Größe der Dichtgummis etc. …
- … Nach dem Einbau: JEDES Fenster in Ruhe und Richtig prüfen - hat ja immerhin auch Richtig Geld gekostet: …
- … Abdichtung der Einbaufugen - RAL Montage, Befestigung mit dem Mauerwerk ( Bolzung alle 70 cm bei Kunststoffenster ), …
- … Fensterbänke parallel zur Mauerwerkswand - stimmt die erforderliche Ausladung, Schutz von …
- … z.B. Marmorbänken durch Folien unerlässlich da sonst jede Cola-Flasche irreperable Schäden hinterlässt. …
- … Kurzum: Was dort in der Rohbauphase durch den Fensterbauer eingebaut worden ist muss bei der Schlussabnahme immer noch …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baureinigung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Erwärmte Luft steigt nach oben und kann über Dach- oder Seitenfenster abgeführt werden. Diese Lüftungsart arbeitet geräuschlos und ohne Energieaufwand. …
- … dem Bodenaufbau besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der Fußboden ist mit einer Folie oder Schweißbahn gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf eine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … Alt.. großartig finde ich auch Lösungen wo man 20 % Mehrkosten für Fenster und Dämmung auf sich nimmt dann eine Solaranlage für Warmwasser zusätzlich …
- … würde ich eine Lüftungsanlage heute wollen: Im Winter im Schlafzimmer das Fenster zu kippen ist einfach nicht praktikabel. Vielleicht würde ich mich auch …
- … s am Geld scheitert, würde ich eher auf die dreifach isolierten Fenster als auf die Lüftung verzichten. …
- … möglich (1x/a guckt der Rauchfangkehrer rein); 2.) bei x-large Sichtfenster tolles flammbild; 3.) 1/2 der Winterzeit reicht es den Ofen …
- … das ich ein Haus baue welches ich außen mit einer Kunststofffolie als Winddichtung weiteres Osb Platte, Steinwolldämmung Dampfbremse oder gar sperre abdichte …
- … soll Dämmung ja leisten. Klar, wenn die Sonne voll in die Fenster scheint wird sich ein großer Wärmestrom ins Haus und wegen der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- … für Zusatzleistungen, die von uns gewünscht wurden (z.B. breiteren Durchgang, höheres Fenster, etc.). Diese bezahlen wir natürlich auch. …
- … die Nachträge bezahlt sind. Wir müssen aber fertig werden, da die Fenster schon bestellt sind. …
- … - Im LVAbk. war das Abdecken des vorhandenen Parketts mit Folie + Schaltplatten enthalten. Jetzt droht der Bauunternehmer diese Platten rauzusnehmen, obwohl sie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … wurde gemacht, da Massivdach wegfiel - 60 cm Dämmung, Lattung, Dampfsperrfolie und mit Gipskartonplatten beplanken, 46 m² …
- … tatsächlich das Bauamt zur Abnahme und hat besonders auf Geländer an Fenstern und Treppen geachtet (ist ja auch am einfachsten zu kontrollieren, die …
- … Unter Sohle liegt nur einen PE Folie. Liegt darunter keine Betonsauberkeitsschicht, sondern gleich die Erde, wäre es ein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektur-Details
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … und sollte im Rähm verankert werden. Wird schwierig, weil Schalung+ winddicht Folie schon drauf. (Stat. =>n. b.) …
- … stichprobenartig kontrolliert werden, der Abstand der Sparren nur, wenn z.B. ein Fenster dazwischen passen muss. Allerdings sollten trotzdem zu große Abstände auffallen! …
- … zu unserer Idee, Überwachung für alle Folgegewerke wegzulassen (beauftragt waren noch Fenster, Dach, Dämmung, Treppe) war: Das ist aber vertraglich vereinbart, dazu sind …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Die Wand (inkl. Fenster) 2498,4 kWh. …
- … Davon ziehe ich den Fensterflächenanteil 30 % ab bleiben …
- … (Ihr solarbetriebener Taschenrechner funktioniert auch, wenn das Licht durch ein Nordfenster auf den Schreibtisch fällt). …
- … -Gifte -Gesundheit (?) ... man macht ja auch mal die Fenster auf, seit diesem Jahr habe ich Asthma wenn mein Hund im …
- … Was machen meine Energiekosten bei Fenstern in Dauerkippstellung? …
- … nicht in der Wand - die hole ich mir durch die Fenster. …
- … nicht in der Wand - die hole ich mir durch die Fenster …
- … der solaren Wärmegewinne eines Hauses stammen übrigens von der Einstrahlung über Fenster, durch die massive Innenbauteile erwärmt werden. Boden und Innenwände werden hierbei …
- … Bespielobjekt veranschaulichen sollten, zu welchem Prozentsatz, der jeweilige Faktor (Dach, Wand, Fenster Anlagentechnik etc.) zum primärenergetischen Gewinn oder Verlust der Gebäude beiträgt. (die …
- … (ohne Sortierung) Trinkwarmwasser, Raumlüftung, Wärmebrücken, Keller, Dach/Decke, Fenster, Anlagentechnik-Speicherung, -Verteilung/Übergabe, -Erzeugung, -vorgelagerte Prozesskette. …
- … diesbezüglich zugebilligten 3 % (weniger nach der HWLAbk.-Dämmung, da angeblich 97 % über Fenster) wären nach dieser Aktion für die Bewohner nicht messbar! Da es …
- … (z.B. Sind die Folien, die ihr Dach abdichten auf die Wände überlappend und eingeputzt …
- … Sicher nicht! , sind die Fenster mit Dichtungsband eingebaut? Wie alt sind Ihre Fenster? Sind deren Dichtungen wirklich dicht?) …
- … ist. Somit, führen auch Maßnahmen, die die Luft-Dichtigkeit der Gebäudehülle anbelangen (Fenster Türen Dachdurchführungen) zu spürbaren Einsparungen, da sie unkontrollierte Lüftungsenergieverluste gegen Null …
- … verändertes Nutzerverhalten zu enormen Einsparungen. Verzichten sie im Halbjahr Oktober-März darauf, Fenster zu kippen, damit können sie mehr Energie sparen (oder verlieren, falls …
- … sie gekippt sind), als mit jeder anderen Maßnahme. Wenn das Schlafzimmerfenster gekippt ist, die Tür zwischen Schlafzimmer und dem Rest der Wohnung …
- … Sollten Sie dann immer noch Geld übrig haben (Fugen, Fenster Heizung, Lüftung) ist eine einfache Fassadenverklinkerung sicher nicht das Mittel der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stärke Stahlbetonbodenplatte - bei Grundwasser?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Z-Folie, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Z-Folie, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.